
abat AG
http://www.abat.de
Kurzbeschreibung
Gemeinsam mit Ihnen optimiert abat Ihre Lagerlogistik. Profitieren Sie von der geballten Kompetenz unserer EWM-Berater/innen und -entwickler/innen. Wir bewerten und realisieren Ihr Projekt in kürzester Zeit und Sie erhalten eine maßgeschneiderte SAP-Lagerlogistiklösung, die den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen IT-Welt entspricht.
Informationen zum Unternehmen
Beschreibung des Unternehmens
abat – Effizientere Lagerlogistik spart Kosten
abat ist ein internationaler SAP-Dienstleister und Produktanbieter, der Unternehmensprozesse optimiert. Der Fokus liegt auf den Branchen Logistik, Automotive, Diskrete Fertigung sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Mit rund 600 Mitarbeitern in Deutschland, Weißrussland, Mexiko und den USA erwirtschaftet abat einen jährlichen Umsatz von über 56 Millionen Euro. Das Unternehmen berät in allen Phasen des IT-Service-Managements – angefangen von der Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse über Entwicklung bis hin zu Implementierung und Wartung von Standardlösungen. Für die Steuerung von Produktionsprozessen in der Fertigung entwickelten unsere Experten die Software PLUS auf Basis SAP. Daneben berät abat führende Automotive-Hersteller wie etwa Audi, BMW, Daimler, MAN, Porsche, Volkswagen und Qoros. Im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt abat Unternehmen beim strategischen Nachhaltigkeitsmanagement, bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (u.a. mit der Softwarelösung ID-Report), beim Stoffstrommanagement sowie bei der Vorbereitung auf Zertifizierungen.
Logistikern und Logistikdienstleistern aller Branchen bietet abat Lösungen zur Optimierung Ihrer Supply Chain. Diese umfassen die Intralogistik (SAP EWM, SAP S/4HANA) sowie das Transportmanagement (SAP TM). Im Logistik-Sektor arbeitet abat unter anderem für Brose, Bosch, Daimler, DHL, ThyssenKrupp und VS HEIBO Logistics.
Darüber hinaus sorgt abat mit einem soliden Projekt- und Programm-Management dafür, dass Ihr Budget und Ihre Zeitpläne eingehalten werden. Unsere Kunden und deren Zufriedenheit stehen im Vordergrund, nicht die Erfüllung interner Referenzen. In dezentralen Teams, zumeist vor Ort beim Kunden, werden individuelle und erfolgreiche Lösungen erzeugt.
Ein Auszug aus unserem Logistik-Leistungsspektrum:
- Projektmanagement (z. B. SCRUM, ASAP, Activate etc.)
- Beratung und Lösungsentwicklung vom Produktentstehungsprozess bis zur Produktion
- Produktionsplanung und -steuerung mit unserem MES PLUS
- Spezialisten im SAP PLM (Product Life-Cycle Management), insbesondere iPPE und PVS
- Steuerung der logistischen Versorgung von Werken
- Warehousemanagement mit SAP WM und SAP EWM
- Transportmanagement mit SAP TM
- Aufbau, Überwachung und Rollout von internationalen Templates
- Custom Development nach neusten Technologien, Onsite und/oder Nearshore
- System Management und Optimierung
- Application Management Services
- Performance-Optimierung und Qualitätsmanagement von SAP Systemen und kundenspezifischen SAP Entwicklungen
- Integration von SAP-Lösungen in komplexe, heterogene Kundensysteme
Zertifizierungen
abat ist SAP Silver Partner und hat folgende Zertifizierungen erhalten:
SAP Recognized Expertise in SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
SAP Recognized Expertise in AUTOMOTIVE
SAP Recognized Expertise in TRAVEL AND TRANSPORTATION
Informationen zum Produkt
SAP EWM dezentral SAP S/4HANA 1809
Beschreibung
Das SAP EWM ist als eigenständige Lagerverwaltungslösung im SAP SCE integriert. Es bietet überaus umfangreiche Funktionen und Prozesse, die eine einfachere und flexiblere Gestaltung von Lagerprozessen ermöglichen. Zudem ist es in verschiedensten SAP Logistik Lösungen, beispielsweise Transportation Management und Supply Chain Event Management eingebettet und erlaubt so eine ganzheitliche und branchenübergreifende Abbildung von Logistikanforderungen. Der funktionale Umfang der Lösung übersteigt die des bekannten Moduls SAP LES bei weitem. Hier bieten wir Ihnen Beratung, Machbarkeitsstudien, Einführungsstrategien, Projektleitung und -review ebenso an, wie die Möglichkeit, das EWM mit unserem Team zu implementieren.
Zusätzlich arbeiten wir in der SAP EWM Business Unit permanent an Add-Ons zur Optimierung von Lagerabläufen. Ein Beispiel dafür ist das Kommissionieren über Datenbrille (Pick-by-Vision). Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner haben wir eine Schnittstelle in SAP EWM programmiert und damit die Datenbrillenlösung an die Logistik-IT angeschlossen. Weiterhin nutzen wir die SAP Lösung im EWM für Augmented Reality, um die weitere Möglichkeit zur Nutzung einer Datenbrille in der Logistik aufzuzeigen.
Das embedded EWM der SAP ist der nächste Integrationsschritt der eigenen Lagerverwaltung in die S/4HANA Welt. Hiermit werden viele Teile von SAP EWM direkt in S/4HANA als embedded EWM integriert. Durch die Möglichkeit einer zentralen anstatt dezentralen Lösung können erweiterte Funktionalitäten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit oder auch eine vereinfachte Architektur bereitgestellt werden.
Unser Ziel bei EWM Implementierungen ist die standardnahe und standard-kompatible Einführung des EWMs, auch im Bereich MFS (Material Flow System). Unser EWM-Wissen aktualisieren wir dauerhaft durch Unterstützung der SAP Standard EWM Entwicklung sowie durch regelmäßige Teilnahme an EWM-Tests.
Sprachen





News
Lieferantenkommunikation leicht gemacht (02.02.2021)
Erweiterung der Testfunktion des SAP Solution Managers durch Tricentis Tosca-Integration (19.11.2020)
Treffen Sie unsere Experten, virtuell auf der DSAGLIVE 2020 (09.10.2020)
Logistics Summit in Hannover – abat ist dabei (30.09.2020)
abat AG erhält »SAP Recognized Expertise für SAP S/4HANA« (03.07.2020)
LogiMAT 2020 in Stuttgart aufgrund einer behördlichen Anordnung abgesagt (05.03.2020)
abat auf der LogiMAT 2020 (28.01.2020)
abat erhält Auszeichnung zum SAP Gold Partner (25.06.2019)
Die »abat AG« ist neuer Teilnehmer der WMS Datenbank (07.08.2018)
Artikel
Weiterführende Informationen
Produktflyer
Unternehmensflyer
Standorte und Kontakte
abat AG An der Reeperbahn 10 28217 Bremen Deutschland https://www.abat.deAnika Madaus ewm@abat.deTelefon: +49 421 430460 |