Actualités

Afficher l'aperçu des nouvelles

Marks & Spencer: Ein Meilenstein-Projekt für TGW Logistics

10.11.2025

Der Einzelhändler Marks & Spencer (M&S) und TGW Logistics haben vor Kurzem den Vertrag für ein Projekt der Superlative unter- zeichnet.

Es handelt es sich um einen der größten Aufträge in der 55-jährigen Geschichte des Intralogistik-Spezialisten. Bis zum Frühjahr 2029 entsteht in Daventry (Großbritannien) ein zukunftssicheres Fulfillment Center für Lebensmittel mit zwei Temperaturzonen. Roboter übernehmen darin Schlüsselaufgaben und ermöglichen höchste Effizienz: vom Transport über das Ein- und Auslagern bis hin zum Zusammenstellen der Rollcontainer.

  • Das Leuchtturmprojekt in Daventry (Northamptonshire) wird neue Maßstäbe bei Innovation und Effizienz im Lebensmittel-Einzelhandel setzen.
  • Automatisierung minimiert die manuellen Arbeitsschritte, verbessert die Kommissioniergenauigkeit und reduziert die Logistikkosten signifikant.
  • Robotik als Möglichmacher: Roboter übernehmen unter anderem den Transport, das Ein- und Auslagern von Ware und das Zusammenstellen von Rollcontainern.


Marks & Spencer ist einer der führenden Retailer Großbritanniens. Kunden können in einer von mehr als 1.000 Filialen Bekleidung, Lebensmittel sowie Homeware einkaufen oder online bestellen. Im letzten Geschäftsjahr erzielte das 1884 gegründete Unternehmen mit 65.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 13,9 Milliarden Pfund.

Benchmark bei Innovation und Performance

Bis zum Frühjahr 2029 realisiert TGW Logistics in Daventry – rund 100 Kilometer nördlich von London – ein Leuchtturmprojekt für M&S Food, die Lebensmittelsparte von Marks & Spencer. Das Distributionszentrum wird Maßstäbe bei Innovation sowie Effizienz setzen und die Benchmark in der Filialbelieferung in Großbritannien bilden.

Dank intelligenter Automatisierung kann M&S manuelle Arbeitsschritte deutlich reduzieren und die Kommissionier-Genauigkeit erhöhen. Die Logistikkosten lassen sich so nachhaltig senken – bei zugleich verbessertem Kundenservice.

Robotik als Schlüssel zu höchster Effizienz

Das Fulfillment Center ist in eine Normal- und eine Kühltemperaturzone gegliedert. Der Normaltemperatur-Bereich umfasst eine Kombination aus Paletten-Hochregallager und Shuttle-System mit Tablaren. Eine Flotte von mobilen TGW Quba-Robotern kümmert sich um den autonomen Transport der Paletten vom Wareneingang ins Lager. Roboter übernehmen außerdem auch das automatische Beladen der Rollcontainer für die Filialbelieferung. Im Kühlbereich fungiert ein Shuttle als leistungsstarkes Herzstück für das Puffern und Sequenzieren, ein Netzwerk energieeffizienter Fördertechnik verbindet die beiden Temperaturzonen miteinander.

Beginn einer gemeinsamen Automatisierungsreise

»Wir freuen uns sehr, Marks & Spencer als Partner auf seiner Automatisierungsreise begleiten zu dürfen«, betontJoel Garbutt, Chief Sales Officer der Customer Unit North Europe bei TGW Logistics. »Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die auf die zukünftigen Anforderungen im Lebensmittel-Einzelhandel ausgerichtet ist und neue Maßstäbe bei Innovation und Effizienz setzt. TGW-Technologie ist ein Möglichmacher und unterstützt das langfristige Wachstum von M&S Food.«



Further information that could be interesting:
Pour assurer le bon fonctionnement de ce site, nous devons parfois enregistrer de petits fichiers de données sur l'équipement de nos utilisateurs. Données confidentielles