Articles
Verantwortlichkeiten neu regeln
Für Projekte der Intralogistik haben sich Rahmenvorgaben und Ziele geändert. Der Markt strebt hin zu einem Umfeld, in dem der Lösungsanbieter konsequenter als bisher in die Verantwortung genommen wird. Das gilt insbesondere für die Aspekte Lieferleistung, Servicegrad und operative Verfügbarkeit. Verlangt wird heute eine kooperative Verantwortung, die sich aus der partnerschaftlichen Beziehung zwischen Kunde und Lösungsanbieter ergibt. In dieser Konstellation liegt denn auch der Gegensatz zu der bisherigen klassischen Kunden-Lieferanten-Beziehung, häufig ergänzt durch einen Planer als „Schiedsrichter“.

f+h Fördertechnik – Materialfluss – Logistik 4.0
ISBN: 0341-2636