Actualités
Afficher l'aperçu des nouvelles
Automatisiertes Testen in PSIwms: Effizienz und Qualitätssicherung im Fokus
06.11.2024
Automatisiertes Testen gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Entwicklung moderner Warehouse Management Systeme. Regelmäßige Tests sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Prozesse fehlerfrei und stabil ablaufen, insbesondere nach Systemaktualisierungen. Die automatisierten Verfahren ersetzen zunehmend manuelle Tests und ermöglichen so eine kontinuierliche Qualitätssicherung ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.
Mit PSIwms bietet PSI ein WMS, das Anwendern nicht nur die Möglichkeit zur eigenständigen Konfiguration, sondern auch zu intuitiven automatisierten Tests gibt. Dies erfordert wenig Aufwand und erlaubt die Simulation von alltäglichen Abläufen wie Buchungen oder Transaktionen. PSI hat dabei ein Testframework entwickelt, das Testsuits in der gleichen Sprache formuliert wie die logistische Konfiguration, sodass das Erlernen der Prozesskonfiguration gleichzeitig die Grundlage für die Erstellung von Testverfahren bildet.
Automatisierte Tests eignen sich besonders für standardisierte, wiederkehrende Prozesse und können rasch ganze Lagerzyklen abbilden. Sonderprozesse, wie Cross-Docking, und kritische Bereiche, wie Warenein- und -ausgänge, werden ebenfalls durch umfassende Testsuits abgedeckt. Das automatisierte Testverfahren bietet den Vorteil, dass es menschliche Eingabefehler minimiert und den Arbeitsaufwand reduziert, wodurch Ressourcen optimaler genutzt werden.
Durch die automatisierten Tests in PSIwms sichern Unternehmen nicht nur die Qualität ihrer Prozesse, sondern sparen gleichzeitig Kosten und Zeit, da umfangreiche Prüfungen mit minimalem Aufwand umgesetzt werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.