Actualités
Afficher l'aperçu des nouvelles
Swisslog baut neues automatisches Tiefkühllager für Gias Srl
26.11.2024
Gias Srl, ein führendes italienisches Unternehmen in der Tiefkühlbranche, hat sich mit Swisslog zusammengetan, um ein fortschrittliches automatisches Lager für Tiefkühl-, Halbfertig- und Fertigprodukte zu errichten. Gias ist auf Tiefkühlgemüse spezialisiert und liefert seine Produkte an Einzelhandels-, Industrie- und Gastronomiekunden weltweit.
Diese strategische Investition ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Automatisierung bei Gias und unterstreicht die Vision des Unternehmens von nachhaltigem Wachstum. Die neue Anlage wird entscheidend dazu beitragen, die erwartete Nachfrage zu bedienen und die betriebliche Effizienz zu steigern.
»Mit dieser neuen Initiative demonstriert Gias Srl sein Engagement für Innovation und Qualität«, sagte Natale Lia, General Manager von Gias Srl. »Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden eine bessere Servicequalität, Pünktlichkeit und Genauigkeit sowie bedeutende Energieeinsparungen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen, die wir uns gesetzt haben, bieten können.«
Das ursprüngliche Konzept für dieses Projekt wurde vor sieben Jahren unter der Leitung von Präsidentin Gloria Tenuta entwickelt. Das Projekt durchlief mehrere Phasen, bis es seine endgültige Konfiguration erreichte, die vom Gias-Verwaltungsrat ausgewählt wurde. Es wurde ein neues Grundstück in der Nähe der Produktionsstätte erworben, so dass die neue Anlage ohne Unterbrechung des bestehenden Betriebs errichtet werden konnte. Das neue automatisierte Lager wird nahtlos in die Produktion integriert, wodurch das Serviceniveau verbessert und der Energieverbrauch gesenkt wird.
Im November 2022 beauftragte Gias Swisslog mit der Planung der strukturellen Komponenten des neuen Lagers und begründete damit eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Swisslogs Expertise in der temperaturgesteuerten Automatisierung. Das Projekt umfasst ein Hochregallager mit drei Vectura S42-Regalbediengeräten, die jeweils eine Höhe von 40 Metern erreichen. Eine 150 Meter lange Einschienenbahn verbindet das Lager mit der Produktion, dem Wareneingang und einem Versandpuffer in einem benachbarten Gebäude.
Die gesamte Lösung wird von der Swisslog-eigenen Software SynQ verwaltet, und der Vertrag umfasst einen zweijährigen Wartungsvertrag. Die Arbeiten begannen im Juli 2024 und werden voraussichtlich bis Juni 2026 abgeschlossen sein. Dieses Projekt unterstreicht die Führungsrolle von Swisslog im Bereich temperaturgeführter Anlagen und unterstreicht den Wert der Automatisierung für die Förderung nachhaltiger, effizienter Tiefkühlbetriebe.