Actualités

Afficher l'aperçu des nouvelles

EPG erweitert ONE Suite durch Übernahme von byways

04.04.2025

Strategische Stärkung im Dock- und Yard-Management.

Die Abfertigung an Laderampen und die Verwaltung von Stellplätzen auf dem Betriebsgelände gehören zu den komplexesten und zugleich entscheidendsten Bereichen der Logistik – dennoch beruhen sie vielerorts noch auf manueller Planung. Gleichzeitig zeigt sich: Skalierbare Distributionszentren sind längst nicht mehr nur großen Versand- und Handelsunternehmen vorbehalten, sondern bilden zunehmend das Rückgrat moderner Lieferketten. Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, erweitert die EPG (Ehrhardt Partner Group) ihre Supply Chain Execution Suite EPG ONE durch die vollständige Übernahme des Berliner Unternehmens byways. Mit der All-in-One-Lösung DOCK bietet EPG künftig eine innovative Plattform für Dock- und Yard-Management - die durch beispiellose Transparenz und Echtzeit-Koordination zwischen Lagern, Spediteuren, Lieferanten und Frachtführern erhebliche Wettbewerbsvorteile schafft.

Das Zeitfenstermanagement an Laderampen bleibt einer der Haupttreiber für Ineffizienzen in der Logistik. Verzögerungen, lange Wartezeiten und begrenzte Terminalkapazitäten können sich schnell zu erheblichen Kosten für alle beteiligten Parteien entwickeln. »Im Dock- und Yard-Management treffen eine Vielzahl von Akteuren zusammen«, eröffnet Peter Bollinger, CEO der EPG. »Die direkte Vernetzung und Echtzeit-Abstimmung zwischen dem Lager und den Speditionen ermöglicht hier nicht nur eine optimierte Bestandsverwaltung, sondern reduziert Transport- und Betriebskosten nachhaltig. Durch die Integration des innovativen Ansatzes von byways in unsere ONE Suite können Anwender ihre Personalressourcen und Lagerkapazitäten effizienter nutzen und Engpässe frühzeitig erkennen.«

Expertise trifft auf Innovation

Das Berliner Unternehmen byways wurde gegründet, um einen der am meisten unterschätzten und manuell geprägten Bereiche der Lieferkette grundlegend zu modernisieren: die Zeitfensterplanung und das Yard-Management. Prozesse, die bisher stark auf Telefonate, E-Mails und Excel-Tabellen angewiesen waren, werden durch intelligente Automatisierung und Echtzeittransparenz neu gedacht. Byways bietet eine skalierbare Plug-and-Play-Lösung, die sowohl in schlanken Lagerstrukturen als auch bei globalen Logistikunternehmen in Europa, Nordamerika und Asien erfolgreich eingesetzt wird. Die Plattform ersetzt fragmentierte Abstimmungen durch ein zentrales System, das Klarheit, Kontrolle und effiziente Abläufe schafft. Als integrierte Ergänzung bringt byways eine digitale Echtzeitebene in die Lösung ein, die für mehr Struktur, Transparenz und reibungslose Zusammenarbeit an neuralgischen Schnittstellen sorgt. Diese Integration reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich, minimiert das Fehlerrisiko und ermöglicht messbare Effizienzsteigerungen durch eine benutzerfreundliche Plattform. »byways geht den nächsten Schritt als Teil der EPG – dem führenden Anbieter für Softwarelösungen im Bereich Supply Chain Execution. Diese strategische Integration wird das Wachstum von byways nachhaltig beschleunigen«, erklärt Alexander Palffy, CEO und Gründer von byways.

Gemeinsame Sache für Smarter Connected Logistics

Durch die strategische Übernahme von byways festigt die EPG ihre Position als führender Anbieter einer ganzheitlichen Supply-Chain-Execution-Suite. Durch die direkte Prozessintegration des Dock- und Yard-Managements in ein übergeordnetes Warehouse Management- oder Transport Management System profitieren Anwender von einer holistischen Plattform, die sämtliche Abläufe digitalisiert, vereinfacht und zukunftssicher macht. »Die Übernahme von byways ist ein strategischer Schritt zur Stärkung unserer Dock-Management-Fähigkeiten«, schließt Jens Heinrich, Chief Technology Officer bei der EPG. »Die Integration ermöglicht proaktive, datengestützte Entscheidungsprozesse – ein Ansatz, der perfekt zu unserer Produkt-Philosophie passt, jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie zu verbinden. Damit sind wir nun in der Lage, unseren Kunden weltweit eine leistungsstarke Lösung für das Dock- und Yard-Management anzubieten.«

EPG ONE Dock and Yard Management System (DOCK)

Die Integration der byways-Technologie in die EPG ONE Suite macht die DOCK-Lösung zur intelligenten Schnittstelle zwischen Lagerlogistik und Transport. Das Ergebnis: eine deutlich gesteigerte Transparenz entlang der Prozesse sowie Effizienzgewinne von bis zu 20 Prozent – insbesondere bei der Torzuweisung und der Auftragsabwicklung. Das System kombiniert präzise Echtzeitinformationen aus der Transportlogistik mit den operativen Abläufen im Lager. Dies ermöglicht nicht nur eine aktive Zeitfensterbuchung für Anlieferungen und Abholungen, sondern auch eine nahtlose Vernetzung zwischen Logistikern und Speditionen über das integrierte Webportal. Dank dieser transparenten Plattform wird die Ware genau zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt – effizient und ohne Verzögerungen. Das präzise Zeitfenster-Management sorgt zudem dafür, dass Auftragslasten gleichmäßig über den Tag verteilt werden, wodurch unnötige Standzeiten von Lkw am Frachtterminal vermieden werden.



Further information that could be interesting:
Pour assurer le bon fonctionnement de ce site, nous devons parfois enregistrer de petits fichiers de données sur l'équipement de nos utilisateurs. Données confidentielles