Novità

Indicare la sintesi delle news

Gekühlte Käsespezialitäten im neuen AutoStore® System mit Multi-Order-Picking und Fördertechnik bei Heiderbeck

14.06.2021

Die Heiderbeck GmbH im bayerischen Olching ist eine im deutschen Markt erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für hochwertige Käsespezialitäten und gekühlte Feinkostprodukte.

Kaum ein anderer deutscher Käsefachvermarkter verfügt über ein derart umfangreiches und qualifiziertes Käsesortiment. Im angrenzenden, modernen Feinkost Outlet kann man auf rund 80 Quadratmetern nach Herzenslust internationale Käse- und Feinkostspezialitäten probieren und sich inspirieren lassen. Für die Lagerung von Käsespezialitäten errichtet HÖRMANN Logistik in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneidertem Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen.

Konzept

Um das AutoStore® Kleinteilelager optimal auf die Anforderungen von Heiderbeck anzupassen, führte HÖRMANN Logistik eine umfassende Anlagensimulation mit Echtdaten durch. Das System wurde für eine tägliche Leistung von über 10.200 Ein- und Auslagerungen dimensioniert und ergab folgende Parameter:

Auf 15 Ebenen können 16.500 Behälter in der Größe 649 x 449 x 330 mm (L x B x H) gelagert und gehandelt werden. Jeder Behälter verfügt über eine netto-Zuladungskapazität von ca. 30,5 kg.

Für Wareneingang stehen drei Carousel-Arbeitsplätze zur Verfügung, wobei das Nachrüsten eines zusätzlichen Ports bereits vorgesehen ist.

Der Warenausgang erfolgt zunächst an drei Carousel-Arbeitsplatzmodulen, wobei auch hier bereits die Vorkehrungen für die Installation weiterer Ports eingeplant sind.

Über den Behälterstapeln ist das Single-Double-Grid mit den Gesamtabmessungen von 14,1 m x 35,4 m x 6,2 m (L x B x H) angebracht. Auf dem Grid bewegen sich 26 Red-Line Roboter durch ihre vier, über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen und erreichen so jede Position im Raster. Sie kommunizieren über WLAN mit der AutoStore®-Steuerung, die die Transportaufträge an die einzelnen Roboter vergibt. Bei geringer Auftragslast oder zu geringer Batteriekapazität fahren die Roboter selbstständig zu einer der 20 Ladestationen am Rande des Grids. Die AutoStore®-Steuerung ist auf der angebundenen Serviceplattform untergebracht.

Multi-Order-Picking mit Batchbildung für eine intelligente Zusammenstellung der Aufträge

Um die Anzahl der Zielbehälterbedienungen pro Pickvorgang zu erhöhen, entschied man sich für eine intelligente Zusammenstellung der Aufträge in Batches. Damit kommissioniert ein Mitarbeiter aus einem angedienten AutoStore® Behälter gleichzeitig für mehrere Aufträge. Dies verringert den Zeitbedarf für die Kommissionierung und reduziert die Anzahl der Behälterbewegungen. Pro Batch werden maximal vier Kommissionieraufträge zusammengefasst.

An den zunächst drei Multi-Order-Picking Ports entnehmen die Mitarbeiter die Käsespezialitäten aus dem AutoStore® Quell-Behälter, folgen den Put-to-light Anzeigen, legen sie in die bis zu vier kundenseitigen Versandbehälter ab und quittieren den jeweiligen Pickvorgang direkt am Put-toLight-System. Über die, ebenfalls von HÖRMANN Logistik errichtete, Fördertechnik gelangen die Versandbehälter zur Palettierung in der Nachbarhalle.

Um den Lebensmittelanforderungen gerecht zu werden, können die AutoStore-Behälter bedarfsgerecht über zwei Transfer-Zellen einer Reinigung zugeführt werden.

Maximale Performance und Verfügbarkeit mit dem HiLIS WMS

Die AutoStore® Steuerung führt autark die Transportaufträge für alle Roboter aus, kennt jedoch nicht den Inhalt der Behälter. Dafür hat HÖRMANN Logistik das übergeordnete Warehouse Management System HiLIS maßgescheidert für die Anforderungen von AutoStore®weiterentwickelt. Es wird direkt an das kundenseitige ERP-System angebunden. HiLIS steuert auch die Put-to-light Kommissionieraufträge und die Behälterverwaltung über die Transfer-Zellen. Mit der HiLIS Visualisierung können jederzeit alle Anlagendaten und -funktionen übersichtlich abgerufen werden.

Das AutoStore® System bei der Heiderbeck GmbH wird Mitte September 2021 in Betrieb genommen.



Further information that could be interesting:
Per far funzionare bene questo sito, a volte installiamo sul tuo dispositivo dei piccoli file di dati che si chiamano "cookies". Informativa sulla privacy