Novità

Indicare la sintesi delle news

SAP und Hilti bringen Product Lifecycle Management mithilfe gemeinsamer Innovationen in die Cloud

01.08.2024

SAP gab heute neue Cloudfunktionen für Lösungen im Bereich SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) bekannt.

In strategischer Zusammenarbeit mit der Hilti AG, einem weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Bauindustrie, hat SAP innovative Funktionen hervorgebracht, mit deren Hilfe Kunden ihre Geschäftsdaten sowohl mit Ingenieurteams als auch Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verknüpfen können. Unternehmen sind so in der Lage, effizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen.

Zu den neuen Funktionen in den SAP-PLM-Lösungen gehört die Anbindung an Cloud-ERP-Lösungen und Lösungen für das Supply Chain Management von SAP. Diese Konnektivität sorgt für durchgängige Transparenz und ermöglicht es Unternehmen, die gesamte Wertschöpfungskette zu steuern und so das richtige Produkt zum richtigen Preis und zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Die nahtlose Verknüpfung von Produktdaten mit Geschäftsprozessen erlaubt es ihnen, Produktinformationen effizient zu organisieren, Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit über verschiedene Bereiche hinweg zu fördern. Dadurch können Unternehmen die Anforderungen des Marktes noch besser erfüllen. Durch Partnerschaften mit der DSCSoftwareAG, Cideon und anderen Partnern ist es möglich, die Lösung auch in das Angebot für Produktdatenmanagement von Drittanbietern und computergestützte Design-Tools zu integrieren, sodass Implementierungszeiten verkürzt werden.

»Für Unternehmen, die ihre Strategien in der Fertigung und ihre betrieblichen Prozesse modernisieren, ist Integration ein entscheidender Faktor«, sagt Dominik Metzger, Leiter des Bereichs Engineering bei SAPDigital Supply Chain. »Die Zusammenarbeit mit Hilti demonstriert nicht nur das Vertrauen von Hilti in unsere Lösungen für das Produktlebenszyklusmanagement, sondern gibt uns auch die Möglichkeit, cloudbasierte SAP-PLM-Angebote von morgen zu gestalten.«

Ein zentrales Repository für das Produktdatenmanagement ist direkt in das SAP-PLM-Portfolio eingebettet und dient als einheitliche Datenbasis. Dies vereinfacht die Datenorganisation, minimiert Fehler und verkürzt die Markteinführung, indem für eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern gesorgt wird.

»Durch den Einsatz cloudbasierter SAP-PLM-Lösungen verbessern wir nicht nur unsere Prozesse bei der Entwicklung kundenspezifischer Produkte, sondern auch Abläufe in der Bauindustrie«, so Johann Stadler, Head Of Large Projects IT bei Hilti.

Hilti ist in über 120 Ländern tätig und nimmt mit einem umfassenden Sortiment an Produkten für die Baubranche eine Vorreiterrolle in Sachen Innovation ein. Das Unternehmen hat mit der Einführung von SAPPLM die nächste Phase seiner digitalen Transformation eingeleitet, um Prozesse in der Produktentwicklung noch effizienter und transparenter zu gestalten und Kunden maßgeschneiderte und bedarfsgerechte vorgefertigte Produkte zur Verfügung zu stellen.



Further information that could be interesting:
Per far funzionare bene questo sito, a volte installiamo sul tuo dispositivo dei piccoli file di dati che si chiamano "cookies". Informativa sulla privacy