Novità

Indicare la sintesi delle news

Auf der LogiMAT 2025 hebt sich der Vorhang für den neuen Markenauftritt von TGW Logistics

14.01.2025

Die Welt verändert sich immer schneller und disruptiver. In einem Umfeld, das von großer Unsicherheit geprägt ist, lässt sich die Zukunft kaum verlässlich vorhersagen.

Für Unternehmen geht die Planbarkeit damit massiv zurück. Als Solution Provider mit mehr als 50 Jahren Erfahrung bietet TGW Logistics ein ganzheitliches Mechatronik-, Robotik- und Software-Portfolio, das Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen gibt: zuverlässig, flexibel und skalierbar. Ganz in Übereinstimmung mit dem neuen Markenslogan: It´s possible.

  • Der Stand des Intralogistik-Spezialisten in Halle 5 (C21) präsentiert sich in komplett neuem Design
  • Möglichkeiten der Robotik im Fokus: unter anderem mit den mobilen Quba-Robotern und dem preisgekrönten Kommissionier-Roboter RovoFlex
  • Ganzheitliches Mechatronik-, Robotik- und Software-Portfolio als Basis für das Lösen der Herausforderungen von heute und morgen

Unsere Welt ist eine Welt voller Entscheidungen – und eine Welt voller Gegensätze, in der Unternehmen jeden Tag aufs Neue wählen müssen. Profit oder Nachhaltigkeit? Technologie oder Menschlichkeit? Unser Alltag ist geprägt von solchen Entweder-oder-Entscheidungen. Bei TGW Logistics glauben wir an einen anderen Ansatz: Nämlich an eine Lösung, die alles miteinander verbindet und das Beste aus zwei Welten kombiniert. Kund:innen sollen nicht wählen müssen, sondern das große Ganze bekommen.

»Es geht nicht darum, sich zwischen zwei Optionen zu entscheiden. Es geht darum, das Maximum zu erreichen, indem wir scheinbare Gegensätze miteinander verbinden«, betontHenry Puhl, CEO von TGW Logistics. »Bei TGW Logistics schaffen wir Lösungen, die keine Kompromisse erfordern. Unsere Systeme verbinden Schnelligkeit und Präzision, sie sind heute leistungsfähig und gleichzeitig bereit für die Anforderungen von morgen. Diese Haltung findet ihren Ausdruck in unserem neuen Markenauftritt, den wir auf der LogiMAT zum ersten Mal einem großen Publikum vorstellen.«

Robotik als Möglichmacher

Am TGW-Messestand in Halle 5 (C21) liegt der Fokus in diesem Jahr ganz auf robotergestützter und mobiler Automatisierung. DasPickCenter RovoFlexbietet einen hocheffizienten, intelligenten Kommissionierroboter, der dank Künstlicher Intelligenz mit jedem Pick dazulernt.

Der nahtlose Wechsel zwischen manuellem und automatischem Modus garantiert ein Höchstmaß an Flexibilität – im Tagesgeschäft ebenso wie in der besonders anspruchsvollen Peak Season.

DerTaschensorter SmartPocketsetzt statt einer Schleppkette auf mobile Roboter, die sich in einem Schienennetz samt Kreuzungen autonom ans Ziel bewegen – ganz ohne menschlichen Eingriff. Während konventionelle Taschensorter nur in großen Schritten skalierbar sind und außerhalb der Stoßzeiten viel Potenzial ungenutzt lassen, ist die Technologie von SmartPocket auf den tatsächlichen Bedarf maßgeschneidert.

Mobile Roboter für den autonomen Transport

Die mobilen Roboter derQuba-Familie– die in strategischer Partnerschaft mit dem deutschen AGV-Spezialisten SAFELOG entstehen – sind die schnell skalierbare, flexibel einsetzbare Antwort auf die Anforderungen von morgen. Sie transportieren Paletten, Kartons und Behälter zuverlässig und ohne menschlichen Eingriff ans Ziel.

Im Rahmen einer ganzheitlichen Präsentation rückt auf der LogiMAT auch die Eigentümer:in von TGW Logistics – dieTGW Future Privatstiftung– in den Fokus. Mit »Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen« bildet sie den Handlungsrahmen sowohl für TGW Logistics als auch für die gemeinnützigen Projekte von TGW Future Wings. TGW-Mitgründer Ludwig Szinicz schenkte der TGW Future Privatstiftung im Jahr 2004 alle Anteile an TGW Logistics und sicherte damit die Zukunft des Intralogistik-Spezialisten nachhaltig ab: Das Technologieunternehmen kann nicht verkauft werden, ist ein stabiler wirtschaftlicher Partner und verlässlicher Arbeitgeber.



Further information that could be interesting:
Per far funzionare bene questo sito, a volte installiamo sul tuo dispositivo dei piccoli file di dati che si chiamano "cookies". Informativa sulla privacy