Novità
Indicare la sintesi delle news
Jungheinrich automatisiert Materialfluss bei Picanol in Belgien
23.07.2025
Mit einer maßgeschneiderten Automatisierungslösung optimiert Jungheinrich die Intralogistik beim belgischen Maschinenbauer Picanol. Sechs Autonomous Mobile Robots vom Typ arculee M sind das Herzstück einer flexiblen und skalierbaren Lösung.
- Sechs Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee M im Einsatz
- Automatisierte Anbindung zwischen Wareneingang, ASRS und Kommissionierstationen
- Flexible und skalierbare Lösung für die Fertigungslogistik
Hamburg – Der belgische Maschinenbauer Picanol hat Jungheinrich mit der Automatisierung zentraler Materialflussprozesse an seinem Standort in Ieper beauftragt. Im Rahmen des Projekts werden sechs Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee M installiert, um den Transport zwischen Wareneingang, automatischem Kleinteilelager (ASRS) und Kommissionierstationen zu übernehmen. Ausschlaggebend für den Auftrag war eine erfolgreich durchgeführte Machbarkeitsstudie, welche die Leistung und Anpassungsfähigkeit der Lösung unter Beweis stellte.
Picanol ist ein führender Hersteller hochmoderner Webmaschinen. Das Unternehmen setzt in Ieper auf eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Automatisierung zur Optimierung der internen Materialversorgung. Bislang ist der Wareneingang über automatisierte Fördertechnik mit dem Lager verbunden. Hier punkten AMRs durch ein deutliches Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit.
Das neue System umfasst 50 Stationen entlang einer 230 Meter langen Fahrstrecke. Sechs mit modernster 360°-Sicherheitssensorik ausgestattete arculee M werden dort Lasten mit einem Gewicht bis zu 1.300 Kilogramm transportieren. Eine Besonderheit des Projekts ist der gemeinsam mit Picanol entwickelte »Cust Backpack«, der das Aufnehmen von Paletten auf einer Höhe von 455 Millimetern ermöglicht. Die Fahrzeuge sind mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, die automatisch geladen werden und einen reibungslosen 16/5-Betrieb am Picanol-Standort sicherstellen.
Durch den Einsatz der AMR optimiert Picanol die Materialversorgung der Produktionsbereiche erheblich. Für einen effizienten Ressourceneinsatz sowie minimiere Stillstandzeiten sorgen die vorausschauende Transportplanung und die automatische Ladeüberwachung. Dank smarter Sensortechnik navigieren die Roboter zu jeder Zeit zuverlässig und sicher auch durch komplexe Arbeitsumgebungen.
»Das Projekt zeigt, wie individuell zugeschnittene Automatisierungslösungen die Effizienz in der Intralogistik deutlich steigern können«, betont Jungheinrich Director Automation und Lagertechnik Jelle Celis. »In enger Zusammenarbeit mit Picanol haben wir eine Lösung realisiert, die exakt auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt ist.«
Die Inbetriebnahme des neuen Systems ist für August 2025 geplant.