Novità
Indicare la sintesi delle news
Swisslog erweitert Portfolio um IntraMove AMR Serie für den horizontalen Paletten- und Kartontransport
12.08.2025
Swisslog stellt seine neue IntraMove-Serie vor: Autonome mobile Roboter mit Traglasten bis 3.000 Kilogramm ermöglichen den Horizontaltransport in Warenlagern durch KI-gestützte Navigation und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Swisslog, ein führender Anbieter von Automatisierungs-Technologie und -Software, erweitert sein Portfolio um die IntraMove-Serie: drei autonome mobile Roboter (AMR), die speziell für den flexiblen Horizontaltransport in dynamischen Lagerumgebungen entwickelt wurden. Die AMR bewältigen Lasten bis zu 3.000 Kilogramm und nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Leistungssteigerung.
Die IntraMove-Serie umfasst drei Modelle für unterschiedliche Transportanforderungen: Das kompakte IntraMove AMR 600 transportiert Lasten bis 600 Kilogramm, der IntraMove AMR 1500 eignet sich als Palettentransporter für bis zu 1.500 Kilogramm, während das Schwerlastmodell IntraMove AMR 3000 mit omnidirektionalem Antrieb Lasten bis 3.000 Kilogramm bewältigt. Alle Roboter verfügen über vollständig integrierte Hebemechanismen, die Waren schonend und ohne Beschädigungen transportieren.
»Unsere Kunden suchen verstärkt nach Transportlösungen, die schwerere Lasten bewältigen und sich an dynamische, häufig wechselnde Bedingungen anpassen können«, sagt Thomas Balzarek, AMR Solution Manager bei Swisslog. »Die IntraMove AMR eignen sich ideal für Punkt-zu-Punkt-Paletten- und Kartontransport in Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Fashion und Konsumgüter sowie für industrielle Anwendungen. Sie bieten schnelle Implementierung, flexiblen Betrieb und einfache Anpassung von Routen und Lieferpunkten.«
Die AMR sind über die standardisierte VDA 5050-Kommunikationsschnittstelle mit einer KI-basierten Flottenmanager-Software verbunden, die optimale Routenplanung und Auftragsverteilung gewährleistet. Die Software koordiniert die Roboterflotte in Echtzeit, optimiert Routen und weist Transportaufträge basierend auf Prioritäten, Roboterverfügbarkeit und Batteriestatus selbstständig zu.
Externe Systeme wie Türen, Aufzüge und variablen Hindernissen kommunizieren über Standardprotokolle (MQTT, ModBus, OPC UA) mit der Software. Die AMR nutzen zudem SLAM-Navigation (Simultaneous Localization and Mapping) mit zwei Laserscannern und KI-Algorithmen zur eigenständigen Routenberechnung. So funktioniert die Navigation auch in komplexen Lagerumgebungen ohne feste Installationen wie Kabel oder Markierungsbände.
Eine direkte Verbindung der Flottenmanager-Software mit einem modularen Lagerverwaltungssystem (WCS/WMS) wie Swisslogs SynQ-Software ermöglicht nahtlose Auftragsabwicklung. Die Lösung ist hochskalierbar: Unternehmen können die Anzahl der AMR flexibel an sich ändernde Bedarfe und schwankende Warenvolumina anpassen, ohne den laufenden Lagerbetrieb zu beeinträchtigen. Unterschiedliche Top-Module wie beispielsweise Plattformen oder Rollenförderer gewährleisten effiziente Produkthandhabung und Flexibilität beim Transport.
Die IntraMove-Serie lässt sich sowohl als Subsystem für effizienten Punkt-zu-Punkt-Transport von Paletten und Kartons als auch als eigenständige Kommissionierlösung implementieren. Die AMR garantieren maximale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für alle Anwendungstypen und passen sich flexibel an individuelle Transportanforderungen an.
Swisslog integriert seit mehr als 50 Jahren erfolgreich fahrerlose Transportsysteme FTS in Lagerumgebungen. Die neuen IntraMove AMR ergänzen das bestehende Portfolio um Swisslogs CarryPick-Kommissionierlösung, die hohe Skalierbarkeit bei niedrigen Betriebskosten bietet und die sich für die Kunden schnell bezahlt macht.