Novità
Indicare la sintesi delle news
Szymon Kwaskiewicz wird neuer Sales Manager für Polen und Osteuropa
21.10.2025
EPG verstärkt Präsenz in der Wachstumsregion CEE.
Die Märkte in Mittel- und Osteuropa gehören zu den dynamischsten Wachstumsregionen der europäischen Logistik. Angetrieben vom Trend zum Nearshoring, der Expansion des E-Commerce und der steigenden Nachfrage nach Automatisierung investieren zahlreiche Unternehmen in moderne Lager- und Distributionszentren. Vor diesem Hintergrund setzt die EPG (Ehrhardt Partner Group) ihre internationale Wachstumsstrategie konsequent fort und stärkt den Vertrieb in Osteuropa. Mit Szymon Kwaskiewicz als neuem Sales Manager gewinnt das Unternehmen einen erfahrenen Logistikexperten, der auf eine langjährige Karriere in der Intralogistik zurückblickt. Ziel ist es, die Kundenbasis in der Region weiter auszubauen, neue Branchen zu erschließen und die Position der EPG als führender Partner für ganzheitliche Supply-Chain-Lösungen nachhaltig zu stärken.
Szymon Kwaskiewicz bringt mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Intralogistik mit. In dieser Zeit hat er ein breites Spektrum an Projekten verantwortet, das von klassischen manuellen Lagerstrukturen über hochgradig automatisierte Distributionszentren bis hin zu komplexen IT-Architekturen reicht. Einen besonderen Schwerpunkt legte er dabei stets auf die enge Verzahnung von Hardware, Software und Prozessen, um durchgängige und belastbare Supply Chains zu schaffen. »Die Zukunft der Logistik liegt in der intelligenten IT. Nur datenbasierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transparenz zu schaffen, Effizienzpotenziale zu heben und Strukturen nachhaltig zu skalieren«, betont Kwaskiewicz. »Mit der EPG ONE Suite verfügen wir über eine Plattform, die diese Anforderungen in idealer Weise abbildet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Kunden in Osteuropa leistungsfähige und zukunftssichere Logistiklösungen zu gestalten.«
Strategischer Fokus in Polen und Osteuropa
Die Region Mittel- und Osteuropa gilt als logistisches Drehkreuz zwischen West- und Osteuropa und profitiert von massiven Investitionen in Infrastruktur, E-Commerce und Nearshoring. Polen hat sich dabei als zentraler Standort etabliert, von dem aus zahlreiche internationale Unternehmen ihre europäischen Lieferketten steuern. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich Kwaskiewicz auf den Ausbau der Kundenbasis in Schlüsselbranchen wie Handel, Automotive, Industrie und Third Party Logistics. Durch die gezielte Teilnahme an Leitmessen und Branchenevents sowie den Aufbau eines regionalen Partnernetzwerks soll die Sichtbarkeit der EPG Lösungen in der Region signifikant gesteigert werden.
LFS und WCS als Wachstumstreiber
Ein zentrales Element seiner Strategie sind die Kernlösungen LFS und WCS. Das Warehouse Management System LFS bietet Unternehmen eine leistungsfähige Plattform, um sämtliche Lagerprozesse transparent und effizient zu steuern. Das Warehouse Control System WCS ergänzt diese Basis durch die intelligente Orchestrierung von Automatisierungstechnologien wie Fördertechnik, Shuttles, AutoStore oder autonomen Fahrzeugen. »LFS und WCS sind die beiden tragenden Säulen für nachhaltiges Wachstum in der Region. Sie ermöglichen es, schrittweise zu automatisieren und zugleich höchste Prozesssicherheit zu gewährleisten«, betont Kwaskiewicz. Ergänzt durch Lösungen wie LYDIA Voice für sprachgeführte Prozesse, das Workforce Management zur Personaleinsatzplanung oder TIMESQUARE für Kennzahlenmonitoring, bietet die EPG ONE Suite ein umfassendes Portfolio, das Unternehmen in allen Phasen der digitalen Transformation unterstützt.
Zukunftsperspektiven in einem dynamischen Markt
Die Märkte in Mittel- und Osteuropa stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Der anhaltende Fachkräftemangel erfordert neue Ansätze in der Personalgewinnung und im Workforce Management. Der E-Commerce wächst zweistellig und setzt Unternehmen unter Druck, die Liefergeschwindigkeit, Lagerdichte und Last-Mile-Logistik zu optimieren. Gleichzeitig beeinflussen geopolitische Unsicherheiten Investitionen und die Gestaltung globaler Lieferketten. »Unternehmen in der Region benötigen Lösungen, die kurzfristig pragmatisch einsetzbar sind und langfristig skalieren können«, so Kwaskiewicz. »Genau hier setzt die EPG ONE Suite an und schafft die technologische Basis für Effizienz, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit«.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem klaren Fokus auf IT-getriebene Lösungen bringt Kwaskiewicz genau die Kompetenz mit, die Unternehmen in dieser Situation benötigen. Für die EPG ist seine Ernennung deshalb ein wichtiger strategischer Schritt, um die Chancen der Region gezielt zu nutzen und das Wachstum konsequent voranzutreiben.