Novità
Indicare la sintesi delle news
Aldata optimiert Bedarfsprognosen für Werbeaktionen im Handel
22.09.2010
Aldatas neue Software Promotional Forecasting auf dem 11. ECR-Tag vorgestellt / Optimierte Regalplanung mit Aldata Apollo Space Optimization schafft Vorteile für Handel und Hersteller
Aldata, führender Anbieter von Software-Lösungen für Handel und Hersteller, stellt den Fachbesuchern auf dem 11. ECR-Tag in Hamburg neue und bewährte Merchandising-Lösungen für den Handel vor. Neben der erprobten Regalplanungssoftware Apollo Space Optimization zeigt Aldata auch seine neue Software-Lösung Aldata Promotional Forecasting zur Erstellung von Bedarfprognosen für Werbeaktionen.
Der Wettbewerb im Handel wird durch rasch folgende Werbeaktionen bestimmt. Das birgt auch immer ein Risiko: Werbeaktionen werden häufig nicht strategisch geplant, sondern isoliert und ohne Abstimmung mit der gesamten Merchandising-Strategie durchgeführt. Nicht selten führen sie so bei unzureichender Planung und fehlerhaften Bedarfsprognosen zu sinkender Kundenzufriedenheit, wenn die beworbenen Produkte in nicht ausreichender Anzahl in den Regalen stehen und „Out-of-stock“ sind. Ebenso problematisch ist es, wenn durch falsche Prognosen zu viele Produkte eingeplant werden und diese etwa durch Verderb oder Lagerung zusätzliche Kosten verursachen. Eine exakte Bestandsvorhersage der benötigten Produktmengen ist also ebenso wichtig wie die gezielte, gut organisierte Planung und Koordination der Werbeaktionen.
Aldata Promotional Forecasting optimiert Bedarfsprognosen bei Werbeaktionen
Mit Aldata Promotional Forecasting, der neuen Software-Lösung von Aldata für optimiertes Supply Chain Management können Händler akkurate Bedarfprognosen für Werbeaktionen erstellen, konkrete Bestandsvorhersagen für das gesamte Sortiment treffen, Abläufe optimieren und Kosten reduzieren. Die Devise lautet: Das richtige Produkt, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis. Die Lösung hilft dabei, Werbeaktionen in die gesamte Merchandising-Strategie zu integrieren. Somit sind Händler in der Lage, ihre Gewinnmargen auszubauen und ihr Service-Angebot zu verbessern, um Kundenwünsche noch besser befriedigen zu können. Leere Regale gehören damit ebenso der Vergangenheit an wie kostenintensive Overstocks. In den USA wird Aldata Promotional Forecasting bereits von der Kette Price Chopper erfolgreich eingesetzt.
„Viele Händler verlassen sich auf Vorhersageverfahren, die keinen kompletten Überblick über die notwendigen Informationen geben, die für eine gut fundierte Prognose notwendig sind. Aus diesem Grund scheitern sie häufig an den Herausforderungen und verpassen wichtige Absatzchancen“, sagt Donal Mac Daid, Aldatas Vice President und Product Marketing Director. „Mit dem integrierten Promotional Forecasting von Aldata können Händler ihre Werbeaktionen besser planen, um Out-of-stocks und Overstocks zu reduzieren. Damit lassen sich sowohl die eigenen Profitmargen schützen, als auch die Zufriedenheit der Kunden weiter ausbauen.“
Bei Aldata Promotional Forecasting werden im Gegensatz zu traditionellen Prognoseverfahren weitere Faktoren wie beispielsweise der geeignete Channel, die betroffene Filiale und produktspezifische Informationen berücksichtigt. Als Resultat erstellt die Aldata-Lösung akkurate Bedarfsprognosen, die es dem Handel ermöglichen, die nötigen zukünftigen Lagerauffüllungen exakt zu bestimmen und zu steuern.
Kannibalisierung und Halo-Effekt
Aldata Promotional Forecasting berücksichtigt bei den Bedarfsprognosen ebenfalls Kanni- balisierungen und Halo-Effekte in den verschiedenen Produktgruppen. Händler erhalten damit die Möglichkeit, Lagerbestände von Produkten anzupassen, die durch Werbeaktionen kannibalisiert werden – schon in der Planungsphase der Werbeaktion. Auch dies sind wichtige Pluspunkte bei der Erhöhung von Margen und der Kundenzufriedenheit.
Wird also ein bestimmter Softdrink beworben, können Bestände für Konkurrenzprodukte im Vorfeld geringer gehalten werden. Ebenso können Produkte, die durch den Halo-Effekt einer Werbeaktion begünstigt werden, in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt werden. Am konkreten Beispiel betrifft dies etwa Partyknabbereien, die ebenfalls von Event-Werbeaktionen um Bier im Abverkauf profitieren. Mehr Informationen und eine komplette Liste sämtlicher Features und Vorteile finden Sie auf Englisch unter www.aldata-solution.com/com/solutions/forecasting-replenishment/promotional-forecasting.
Optimierte Regalplanung mit Aldata Apollo Space Optimization
Eine weitere Software-Lösung für Handel und Hersteller ist die flexibel skalierbare und anwenderfreundliche Regalplanungssoftware Apollo Space Optimization. Sie ermöglicht eine konsistente und genaue Umsetzung von Warengruppenplänen und Produkteinführungen auf allen Planungsebenen: Vom Regal über die Abteilung bis zur gesamten Filiale. Mit dem Modul Apollo Designer Workstation lassen sich detaillierte Planogramme automatisch in Minuten statt Tagen erstellen – bis hin zur grafischen Darstellung der Produktverpackungen. Dabei berücksichtigt die Lösung vorinstallierte Platzierungsregeln, Sortimente, Performance-Kriterien und Flächenvorgaben.
In der DACH-Region haben sich bereits mehr als 50 Unternehmen für Apollo Space Optimization entschieden. Die Danone Deutschland GmbH ist zudem der erste Hersteller in Deutschland, der das Modul Apollo Designer Workstation zur automatisierten Planogrammerstellung nutzt.
Der Wechsel zur automatisierten Regalplanung bietet dem Handel wichtige Vorteile: Gegenüber manuellen Systemen lassen sich automatisierte Lösungen schnell und kostengünstig implementieren und ermöglichen durch eine Verschlankung der Prozesse eine schnelle Rentabilität.
Pressekontakt Aldata:
Carsten Otte
wildcard communications
Telefon: +49 (0) 2151 - 65 35 - 444 E-Mail: carsten@wildcard-communications.de