Nieuws

Nieuwsoverzicht

Sebastian Steinhäuser in den SAP-Vorstand berufen – Vertrag von Vorstandsmitglied Thomas Saueressig verlängert

28.01.2025

Neuer erweiterter Vorstand inklusive Chief Technology Officer (CTO) und Chief Revenue Officers (CROs) soll Effizienz weiter steigern und Transformation beschleunigen.

Die SAP SE hat heute bekannt gegeben, dass Sebastian Steinhäuser (39) in den SAP-Vorstand aufrückt. Er leitet künftig den neu geschaffenen Vorstandsbereich Strategy & Operations, um die Umsetzung der SAP-Strategie weiter voranzutreiben sowie Unternehmensabläufe zu vereinfachen. Der Aufsichtsrat von SAP verlängerte außerdem den Vertrag von Vorstandsmitglied Thomas Saueressig, Leiter von Customer Services & Delivery, um weitere drei Jahre bis 2028.

SAP kündigte außerdem die Bildung eines erweiterten Vorstands* aus Führungskräften des Unternehmens an, darunter der neu ernannte CTO, die Co-CROs und der Chief Marketing Officer (CMO). Der neue erweiterte Vorstand von SAP wird als strategisches Beratungsgremium handeln, um die Umsetzung der »AI first, Suite first«-Strategie des Unternehmens voranzutreiben. Auf globaler Ebene sollen so wichtige Initiativen ausgerichtet und deren reibungslose Umsetzung im gesamten Unternehmen sichergestellt werden. Der SAP-Vorstand bleibt hierbei das oberste Leitungsorgan der SAP SE.

Neuer Vorstandsbereich für schnellere Strategieumsetzung und vereinfachte Abläufe

Der neue Vorstandsbereich Strategy & Operations wird die Transformationsziele von SAP sowie die Strategie intern und extern vorantreiben sowie Unternehmensabläufe vereinfachen. Durch die Integration von Strategy & Operations mit Global Marketing – geleitet von der neu ernannten CMO Ada Agrait – soll die Zusammenarbeit verbessert und das digitale Erlebnis für Kunden und Partner gestärkt werden.

»Seit 2020 hat Sebastian Steinhäuser maßgeblich an der Unternehmensstrategie von SAP mitgewirkt. Wir sehen ihn als wichtige Führungspersönlichkeit und Architekten der Zukunft von SAP. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle,« sagt Pekka Ala-Pietilä, Vorsitzender des Aufsichtsrats von SAP SE. »Ebenso übermitteln wir Thomas Saueressig die besten Wünsche für seine kommende Amtszeit im SAP-Vorstand. Seine Beiträge waren und sind entscheidend, dass mehr und mehr SAP-Kunden den Weg in die Cloud wählen. Wir freuen uns auf seine weiteren Erfolge.«

Steinhäuser kam 2020 zur SAP und hatte seitdem verschiedene Rollen inne, darunter die des Chief Strategy Officer. In dieser Funktion leitete er auch die Wachstumsfelder Business Transformation Management, Business Network und Sustainability. Im Jahr 2024 wurde er zum Chief Strategy & Operations Officer ernannt. Sein Verantwortungsbereich erweiterte sich um die Bereiche Geschäftsabläufe, Prozesse und IT sowie Partnernetzwerk und kommerzielle Funktionen. Vor seinem Eintritt bei SAP arbeitete Steinhäuser bei der Boston Consulting Group, wo er Kunden bei ihren Unternehmens- und digitalen Transformationsprojekten unterstützte.

Weitere organisatorische Neuerungen

SAP stellt zudem einen neuen Chief Technology Officer und zwei neue Chief Revenue Officer vor. Philipp Herzig übernimmt die Rolle des weltweiten CTO bei SAP, zusätzlich zu seiner derzeitigen Position als Chief AI Officer. In dieser Rolle wird er die Technologie-Strategie, Innovation, Forschung sowie Unternehmensentwicklung von SAP überwachen und den anhaltenden Erfolg der Business AI und Nachhaltigkeitseinheiten von SAP sicherstellen, während er weiter Innovationen für SAP-Kunden und -Partner vorantreibt.

Jan Gilg und Emmanuel (Manos) Raptopoulos werden künftig gemeinsam als Chief Revenue Officer die SAP Customer Success Organisation leiten. Gilg, derzeit Präsident und Chief Product Officer von Cloud ERP, wird dann SAP Americas und die globale SAP Business Suite übernehmen. Raptopoulos, aktuell Regionalpräsident von SAP EMEA, wird zusätzlich die Regionen SAP MEE und SAP APAC leiten. Ein erweitertes Führungsteam für den Vertrieb, das umfassende Produkt- und Geschäftserfahrung mit großer Verkaufserfahrung vereint, soll sicherstellen, dass Kundenlösungen für nachhaltigen Erfolg entwickelt werden. Herzig, Gilg und Raptopoulos berichten an den SAP-Vorstandsvorsitzenden Christian Klein und gehören künftig dem erweiterten Vorstand von SAP an.

Alle Änderungen treten zum 1. Februar 2025 in Kraft.

* Mitglieder des erweiterten Vorstands:
Ada Agrait(Chief Marketing Officer),Michael Ameling(General Manager, Business Technology Platform),Sebastian Behrendt(Head of Global Finance),Jan Gilg(Chief Revenue Officer Americas & Global Business Suite),Philipp Herzig(Chief Technology Officer),Thomas Pfiester(Head of Global Customer Engagement),Emmanuel Raptopoulos(Chief Revenue Officer, APAC/EMEA/MEE),TBA(General Manager, Business Suite),Monika Schaller(Chief Communications Officer)



Further information that could be interesting:
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer