Nieuws
Der Intelligente Leitstand als Herzstück moderner Lagerlogistik
20.05.2025
pLG Platform vereint nicht nur Lösungen der Group - sie hat auch den KI-Assistenten AI Smart Control Agent integriert.
Der Leitstand ist das zentrale Steuerungsinstrument im Lager: Er bündelt alle Prozesse – vom Wareneingang bis zum Versand – und ermöglicht durch vollständige Übersicht eine proaktive Betriebsführung. So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und Abläufe gezielt optimieren, besonders in komplexen Lagerumgebungen.
In Kombination mit einem modernen Warehouse Management System, einem leistungsfähigen Data Warehouse und intelligenten Assistenzfunktionen eröffnet der Leitstand völlig neue Potenziale für Effizienz, Transparenz und Reaktionsfähigkeit in der Lagerlogistik.
Data Warehouse: Datenbasis intelligenter Entscheidungen
Das Data Warehouse speichert, strukturiert und konsolidiert alle Daten aus den unterschiedlichsten Systemen und stellt sie für weiterführende Anwendungen zur Verfügung – ohne dabei die operativen Systeme zu belasten oder deren Performance zu beeinträchtigen.
Damit bildet das Data Warehouse die solide Basis für ein umfassendes Reporting, eine präzise Abrechnung und die Weiterentwicklung zum Intelligenten Leitstand. Nur mit einer solchen zentralen Datengrundlage ist es möglich, Zusammenhänge zu erkennen, Muster zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Intelligente Leitstand: Virtueller Assistent im Lageralltag
Zeit ist Geld – gerade in der Logistik. Deshalb muss der Leitstand inder Lage sein, Informationen in kürzester Zeit abzurufen, ohne lange im System suchen oder den Support kontaktieren zu müssen.
Hierfür bietet die proLogistik Group den virtuellen Assistenten »AI Smart Control Agent« an, der als intelligenten Leitstand die Leitstandsmitarbeitenden unterstützt.
Dank intelligenter Assistenzfunktionen wie der intuitiven Chat-Funktion erhalten Mitarbeitende schnell genau die Informationen, die sie benötigen. Konkrete Fragen wie »Wie viele Bestände des Artikels 10000710 habe ich in welchem Status?«, »Habe ich Artikel der Warengruppe Food im Lager?« oder »Wie viele offene Wareneingangsaufträge habe ich derzeit im System?« können im Chat von dem »AI Smart Control Agent« beantwortet werden. Aber auch Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen können vom intelligenten Leitstand gegeben werden.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Direkter Abruf von Berichten über das pLG Business Intelligence-System
- Hilfestellungen bei der Benutzung es Systems ohne umfangreiche Dokumentationen zu lesen
- Anzeige relevanter KPIs zur Steuerung des Lagerbetriebs
- Kontextbezogene Empfehlungen zu logistischen Prozessen und Abläufen
Dabei nutzt der Intelligente Leitstand moderne Machine-Learning-Verfahren, um Daten nicht nur zu interpretieren, sondern daraus automatisiert Handlungsempfehlungen abzuleiten – vom Engpassmanagement bis zur Prozessoptimierung. Sie profitieren von einer zentralen Datenverfügbarkeit aus allen Anwendungen und einer effizienten Steuerung der Betriebsabläufe. Das sorgt für eine deutliche Kostensenkung durch Prozessoptimierung, verbessertes Bestandsmanagement und bessere Ressourcenplanung – bei gleichzeitiger Einhaltung der Liefertreue.
Erleben Sie auf der transport logistic 2025, wie die proLogistik Group Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Supply-Chain-Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
transport logistic
2. bis 5. Juni 2025
Messe München, Halle B1 – Stand 213/314