Nieuws

Nieuwsoverzicht

Swisslog automatisiert Frischelager für Bünting

16.09.2025

Mit dem heutigen Spatenstich in Nortmoor startet die Bünting Unternehmensgruppe, eines der größten und modernsten Handelsunternehmen in Deutschland, den Bau eines hochmodernen Frischelagers. In Zusammenarbeit mit Swisslog als internationalem Intralogistikexperten und Technologiepartner entsteht auf einer Fläche von 6.500 Quadratmetern eine hochmoderne Anlage, die vollautomatisierte Prozesse, maximale Lagerdichte sowie fortschrittliche Förder- und Kältetechnik vereint.

Das Kernstück der Anlage ist ein vollautomatisiertesShuttlelagerinklusive Vorzonen-Robotik, das sich durch Leistungsfähigkeit und modulare Erweiterbarkeit auszeichnet. Mit 34.500 Behälterstellplätzen bietet das System maximale Effizienz und Flexibilität für zukünftige Volumenzuwächse und stellt zugleich sicher, dass sowohl Warenbewegung als auch Auslieferungsprozesse durchgängig optimiert werden. Gesteuert wird die gesamte Anlage über dieSwisslog-Softwarelösung SynQ WCS, die sämtliche Systeme präzise und nahtlos miteinander vernetzt und dadurch Transparenz sowie Prozesssicherheit in Echtzeit gewährleistet.

»Gemeinsam mit Bünting bringen wir Technologie genau dorthin, wo sie den größten Mehrwert stiftet: ins Herz der Frischelogistik«, sagt Sven Borghoff, Vice President Sales – Integrated Solutions EMEA Central, Swisslog. »Von Beginn an war unsere Zusammenarbeit geprägt von klaren Zielen, Beratungskompetenz, Dialogstärke auf Augenhöhe und Vertrauen – das macht dieses Projekt besonders.«

Ergänzt wird das Shuttlelager durch modernste Fördertechniksysteme, die eine durchgängig effiziente Warenbewegung und Auslieferung ermöglichen. Es reduziert manuelle Arbeitsschritte erheblich, steigert die Effizienz der Lagerhaltung und gewährleistet durchgängige Prozesssicherheit. Für die Lagerung temperatursensibler Waren ist das System auf den Betrieb bei konstanten Temperaturen zwischen 0 und 2 Grad Celsius ausgelegt und erfüllt damit höchste Anforderungen an Frische und Energieeffizienz.

»Mit diesem Bauprojekt realisiert die Bünting Unternehmensgruppe einen weiteren Meilenstein zur Verbesserung der Logistikstrukturen.«, sagt Helge-Christian Eilers, Geschäftsführer der Bünting SCM/Logistik. Durch eine zentralgeführte Logistik, einschließlich Distribution und Marktbelieferung, wird eine zukunftsfähige Lösung geschaffen.

Neben technologischen Vorteilen stärkt das Projekt auch den regionalen Arbeitsmarkt: Direkt mit der Inbetriebnahme entstehen bis zu 14 neue Arbeitsplätze, weitere Stellen können im Zuge künftiger Erweiterungen folgen. Mit Blick auf die Region ist der Bau des Frischelagers auch ein wesentlicher Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung.



Further information that could be interesting:
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer