Nieuws
8.500 Artikel gut organisiert
07.11.2025
Erfolgreiche Inbetriebnahme von ProStore® bei ZG Raiffeisen.
Das Logistikzentrum der ZG Raiffeisen Gruppe in Kehl wird stetig erweitert, um das geplante Absatzwachstums zu realisieren. Seit einigen Wochen sorgt das Warehouse Management System (WMS) ProStore® der TEAM GmbH für reibungslose Abläufe.Auf rund 8.000 Quadratmetern wird die große Vielfalt von 8.500 Artikeln mit Hilfe des WMS, inklusive Anbindung an ein automatisches Kleinteilelager, perfekt gesteuert, um die angeschlossenen Raiffeisen Märkte optimal zu versorgen.
Die ZG Raiffeisen Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe verbindet genossenschaftliche Tradition mit modernem Handel. Mit rund 200 Niederlassungen in Baden‑Württemberg, der Pfalz und im Elsass ist sie fest in der Region verankert. Vom Agrarhandel aus gestartet, hat sich das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt: Heute reicht das Angebot von Haus‑ und Gartenmärkten über Baustoffniederlassungen bis hin zum Heizölhandel.
Die ZG Raiffeisen Märkte betreibt mehr als 60 Haus- und Gartenmärkte in der Region Baden. Bereits seit den 1950er Jahren ist das Logistikzentrum in Kehl angesiedelt und wurde kontinuierlich erweitert. Neben der Schaffung zusätzlicher Funktionsflächen wurden u.a. konventionelle Lagertechnik, wie Breitganglager, Schmalganglager, Paletten-Durchlaufregale sowie ein automatisches Kleinteilelager im Jahr 2015 ergänzt.
Auf mittlerweile 8.000 Quadratmeter Fläche wird das umfangreiche Sortiment von über 8.500 Artikeln bedarfsgerecht in verschiedenen Kommissionierzonen zur Auftragsabwicklung bereitgestellt.
Herausfordernde Artikelvielfalt
Mit der zunehmenden Erweiterung des Zentrallagers wurde ein professionelles und hochmodernes Warehouse Management System nötig. Ziel der Einführung von ProStore® war, die angeschlossenen Raiffeisen Märkte optimal zu versorgen und das geplante Absatzwachstums zu realisieren.
Von Tierfutter über Gartengräte bis Pflanzen – das Sortiment ist extrem groß. Diese Vielfalt stellte auch die größte Herausforderung für die Integration von ProStore® dar. Die Anbindung erfolgte über SAP-Systeme. Zusätzlich mussten das automatische Kleinteilelager sowie das Versandsystem SendIT angebunden werden. Es waren sehr viele Kommissionierplätze und eine gut durchdachte und zeitnahe Nachschubregelung notwendig. Auch wurden moderne Verpackungsdialoge für den Versand breitgestellt. Darüber hinaus kommen alle ProStore® Standardfunktionen zum Einsatz.
Gelungener Echtstart mit motiviertem Team
Die Inbetriebnahme startete Mitte Juli mit der Übernahme der Stamm- und Bestandsdaten. Kurz danach wurde bereits ein erster vollständiger Ablauf im Wareneingang und Warenausgang getestet. Der Echtbetrieb wurde wie geplant Ende Juli aufgenommen.
Die erste Palette im Warenausgang wurde von den Lagermitarbeitern begeistert gefeiert — ein toller Moment, der das gesamte Team motiviert hat.
TEAM war für zwei Wochen vor Ort und unterstützte die ZG Raiffeisen Mitarbeiter*innen in der Bedienung von ProStore®. Aufgrund der hohen Motivation der ZG Raiffeisen Mitarbeiter*innen und der kompetenten Unterstützung durch das Planungsbüro P+L Hoffbauer & Co. GmbH verlief der Echtstart ohne Probleme. Anfang Oktober erfolgte dann die Endabnahme.
Aktuell werden die Lagerkapazitäten in Kehl noch mehr erweitert. Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Nach der Fertigstellung wird ProStore® auch in den neuen Bereichen für einen reibungslosen Materialfluss sorgen.
