Nieuws
Neue SAP®-Optionen für Automatisierungsintegration von AeroBot und Co
18.11.2025
KNAPP erweitert sein SAP®-Lösungsportfolio. Mit einer eigens entwickelten Lösung auf der SAP Business Technology Platform, kurz SAP BTP, zur Integration des innovativen Lagerrobotik-Systems AeroBot eröffnet KNAPP IT Solutions, das SAP®-Kompetenzzentrum der KNAPP-Gruppe, neue Möglichkeiten zur Automatisierungsintegration in SAP®-Systeme.
Gehostet über die offene, cloudbasierte SAP®-Integrationsplattform ermöglicht dieser SAP BTP Service eine schnelle wie risikoarme Implementierung ohne tiefgreifende Systemmodifikationen im laufenden Betrieb.
SAP BTP, kurz für SAP Business Technology Platform, ist die zentrale, cloud-übergreifende SAP®-Innovationsplattform, um neue Anwendungen zu erstellen, zu testen und schließlich zu integrieren. Nach dem Prinzip von Platform as a Service (PaaS) kann über SAP BTP die Einbettung von verschiedenste Lösungen – auch aus Eigenentwicklungen – für Anwendungsentwicklung, Automatisierung, Datenanalyse, Integration und KI nahtlos über standardisierte Schnittstellen in ein SAP®-System erfolgen. »In bestehenden Lösungslandschaften sind Clean Core und Risikominimierung hinsichtlich der Softwarearchitektur immer Knackpunkte. SAP BTP bietet uns hier eine Möglichkeit, flexibel, einfach und vor allem risikoarm Standardautomatisierung schnell anzubinden,«erklärt Thomas Furthmayr, Geschäftsführer KNAPP IT Solutions. »Mit einfacher Integration sowie hohe Flexibilität und Skalierbarkeit besticht unser AeroBot-System auf Technologieebene. Dahingehend war es unser Anspruch, dieses Programm auch hinsichtlich SAP®-Integrationsmöglichkeiten fortzuführen. Entsprechend lag es auf der Hand, mit unserer Lösung dafür die Vorteile der SAP BTP zu nutzen.«
Risikoarme SAP®-Integration des AeroBot dank Clean Core-Ansatz
Ein wesentlicher Mehrwert der KNAPP AeroBot App ist der Clean Core-Ansatz. Das bedeutet, dass sich die eigentliche Erweiterungsentwicklung für die Implementierung des AeroBot-Systems in die bestehende Softwaresystemlandschaft nicht mehr als zusätzliche Codezeilen im jeweiligen SAP®-Softwaremodul befindet, sondern eingebettet als SAP BTP App in der Multi-Cloud-Plattform. Die App stellt die Kommunikation zwischen der Maschinensteuerung (KiSoft) des AeroBot-Systems und dem vorhandenen SAP®-System sicher. In Richtung des SAP®-Systems werden dabei vorhandene SAP®-Standardschnittstellen (API) verwendet. Die Steuerung von Einlagerungs- und Kommissionierungsprozessen wird so einfach umgesetzt und von Fiori-Dashboards überwacht, welche ebenfalls in der SAP BTP App bereitgestellt werden. So ermöglicht die KNAPP AeroBot App eine Automatisierungsintegration, die kaum in die bestehende Softwarearchitektur eingreift und dadurch das Risiko für den laufenden Betrieb erheblich mindert. Dies ermöglicht insgesamt eine zügige Implementierung sowie eine planbare Projektabwicklung – unterstützt durch vereinfachte Regressionstests im bestehenden SAP®-System.
Wachsendes Portfolio an SAP BTP Services von KNAPP
Ergänzend zur KNAPP AeroBot App für die Integration des AeroBot-Systems stehen ebensolche SAP BTP Services bereits für andere KNAPP-Automatisierungen zur Verfügung. Dazu zählen AMR-Systeme wie die komplette Open Shuttle-Flotte oder Kommissionierautomaten wie der UnitBot und KNAPP Store. »Unsere aktuellen Services in der SAP BTP für Automatisierungstechnologien sowie zukünftig auch für andere logistische Services ergänzen unsere SAP® EWM-Expertise nutzbringend. Wenn Sie spezifische Anforderungen haben und sich unsicher sind, ob SAP BTP oder doch SAP® EWM MFS der richtige Ansatz ist, konsultieren Sie am besten uns, um die optimale Lösung zu finden,«ergänzt Thomas Furthmayr.
Die KNAPP AeroBot App ist ab sofort im SAP Store verfügbar.
