Nieuws

Nieuwsoverzicht

Siemens will 2014 mit grünen Technologien mehr als 40 Milliarden Euro erzielen

08.11.2010

Erlöse aus Umweltportfolio im Geschäftsjahr 2010 auf rund 28 Milliarden Euro gesteigert

Siemens will bis Ende des Geschäftsjahres 2014 die Umsatzmarke von 40 Milliarden Euro mit grünen Technologien übertreffen. Siemens hat im Geschäftsjahr 2010 mit Produkten und Lösungen des Umweltportfolios rund 28 Milliarden Euro nach vergleichbar knapp 27 Milliarden Euro im Vorjahr erlöst. Das ursprüngliche Umsatzziel von mindestens 25 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2011 wurde damit deutlich früher als geplant erreicht. Erstmals wurden 2010 auch hocheffiziente Transformatoren der neusten Generation in das grüne Portfolio des Technologiekonzerns aufgenommen. „Grüne Innovationen sind unser Lebenselixier. Wir sind weltweit der größte Anbieter von Umwelttechnologien. Den Vorsprung vor den wichtigsten Wettbewerbern wollen und werden wir ausbauen“, sagte Barbara Kux, im Siemens-Vorstand zuständig für Nachhaltigkeit und damit für die Weiterentwicklung des Umweltportfolios.
Mit den Produkten und Lösungen aus dem Umweltportfolio konnten die Kunden von Siemens im Geschäftsjahr 2010 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt rund 270 Millionen Tonnen senken. Das entspricht dem gesamten jährlichen CO2-Ausstoß von den Weltmetropolen Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur.

Zum grünen Portfolio des Konzerns tragen nahezu alle Divisionen der drei Sektoren Industry, Energy und Healthcare bei. Die jeweils größten Einzelbeiträge bezüglich der CO2-Einsparung lieferten 2010 hocheffiziente Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, Windkraftanlagen, die Erneuerung älterer Kraftwerke, energieeffiziente Beleuchtung und umweltfreundliche Züge. Weitere künftige Wachstumstreiber sind beispielsweise intelligente Stromnetze (Smart Grids) und deren Schlüsselkomponenten. Siemens rechnet in diesem Bereich bis 2014 mit Aufträgen im Gesamtvolumen von rund sechs Milliarden Euro.

Hintergrundinformationen zum Siemens-Umweltportfolio

In das Umweltportfolio werden Produkte und Lösungen aufgenommen, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen oder als Umwelttechnologie zur Luft- und Wasserreinhaltung dienen. Das trifft auf alle Produkte der erneuerbaren Energien zu. Das CO2-Minderungspotenzial der Produkte wird jeweils über Referenzgrößen ermittelt. So berechnet sich das Einsparpotenzial der derzeit modernsten und effizientesten Gasturbinenkraftwerke über einen Emissionsvergleich je erzeugter Kilowattstunde Strom mit dem weltweiten Durchschnittswert aller Kraftwerke. Ebenso wird etwa der Beitrag von Leuchtdioden oder Energiesparlampen durch Vergleich mit einer Referenzlösung ermittelt. Die Einsparmöglichkeiten bei der Energieoptimierung von Gebäuden errechnen sich durch einen Vorher-Nachher-Vergleich.

Das Umweltportfolio wird fortlaufend weiterentwickelt und ergänzt. Für das Geschäftsjahr 2010 überprüft die Beratungsgesellschaft Ernst & Young die Umsätze und die CO2-Einsparungen des Umweltportfolios. Grundlage hierfür sind die Berichtsprinzipien der Treibhausgasprotokoll-Initiative des World Business Council for Sustainable Development und des World Resources Institute.

Weitere Informationen und Bilder zum Umweltportfolio finden Sie unter: www.siemens.com/presse/umweltportfolio
 



Further information that could be interesting:
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer