Nieuws

Nieuwsoverzicht

Auftrag der Sachsenmilch bestätigt führende Rolle von Siemens L&A in der Milchwirtschaft

08.09.2004

Für die Sachsenmilch AG, Leppersdorf, realisiert der Siemens-Bereich Logistics and Assembly Systems (L&A) derzeit die Logistikinfrastruktur und Automatisierungstechnik der Molkerei in Leppersdorf bei Dresden

Nürnberg, Offenbach 8. September 2004
Das Projekt mit einem Gesamtwert im zweistelligen Millionenbereich ist ein weiterer Vertrauensbeweis der Unternehmensgruppe Theo Müller gegenüber Siemens und unterstreicht die europaweite Vorreiterrolle von Siemens L&A als Partner für Logistikautomatisierung in der Milchwirtschaft.

Siemens L&A konzipierte den kompletten Materialfluss von der Warenannahme, über die Produktion, Lagerung, Kommissionierung bis in den Versand. Ein besonderes Highlight ist der Umbau von Kommissionierung und Versand auf doppelte Leistung unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes. Simulationen und detaillierte Ablaufplanung geben dem Kunden die Planungssicherheit im Hinblick auf technische und zeitliche Vorstellungen.

In der Leppersdorfer Molkerei werden jährlich 1,4 Milliarden Liter Milch zu, Käse, Quark, Butter, Joghurt, H-Milch und Milchdesserts verarbeitet. Der an Siemens L&A vergebene Auftrag reicht über die gesamte Produktionskette hinweg. Die Warenannahme für Roh-, Hilfs- und Betriebsmittel (RHB) wurde erweitert und in einem eigenen Gebäude untergebracht. Gebaut wurde auch ein neues zusätzliches RHB-Lager mit 22.000 Palettenstellplätzen. Zwölf Regalbediengeräte (RBG) kommen hier zum Einsatz.

Im bestehenden Fertigwarenlager wurde die Umschlagsdynamik durch Einbau von neun zusätzlichen L&A-Regalbediengeräten nahezu verdoppelt (zwei RBG in einer Gasse). Zusätzlich wurde die Kapazität des Fertigwarenlagers durch einen weiteren Block mit vier Gassen um 9.800 Palettenstellplätze erweitert. Palettenförderer, Elektrohängebahn und vier Verteilwagen versorgen über 200 Nachschubkanäle im Bereich der Kommissionierung. Diese wird vollständig beleglos durchgeführt. Ein hochdynamisches Pufferregal mit 1.000 Palettenstellplätzen und sechs Regalbediengeräten - davon je Gang zwei RBG übereinander - puffert die auftragsspezifisch zusammengestellten Waren und stellt die kommissionierten Paletten zeitgerecht für den Zusammenfluss mit Ganzpalettenauslagerungen für den Versand bereit. Ein Sortierverfahren berücksichtigt die Entladereihenfolge der Paletten vom Lkw bereits bei der Bereitstellung der Waren auf 60 Gefällebahnen in der Versandzone.

Darüber hinaus umfasst der Auftrag die Installation eines neuen IT-Systems in der Logistik. Zum Einsatz kommt die Siemens L&A-Lösung ProX4-Suite. Das System verwaltet alle Lager, steuert zentral den gesamten Materialfluss und ist über eine zertifizierte Schnittstelle in das kundenseitige SAP R/3-System voll integriert. Durch die vollständig neue Visualisierung behalten die Mitarbeiter des Leitstandes stets den Überblick über die gesamte Anlage.

Mit diesem Auftrag setzt Siemens L&A die langjährige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen der Müller-Gruppe fort. Erfolgreiche Realisierungen bei Sachsenmilch und „Naturfarm“ in Leppersdorf, für Müller-Milch im britischen Market Drayton sowie für die Staatliche Molkerei Weihenstephan in Freising sind die Meilensteine der Geschäftsbeziehung. Neben dem skizzierten Auftrag bearbeitet Siemens L&A derzeit für die Müller-Gruppe IT-Projekte in Augsburg und Korschenbroich.

Die Sachsenmilch AG, Leppersdorf, gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller, die in erster Linie durch die Marke Müller-Milch bekannt ist. Die Produkte der Marke Sachsenmilch kommen aus einem der modernsten Milch verarbeitenden Betriebe Europas. In Leppersdorf vor den Toren Dresdens werden jährlich 1,4 Milliarden Liter Milch verarbeitet. Sachsenmilch genießt im Herkunftsland einen Bekanntheitsgrad von mehr als 85 Prozent und gilt zwischen Görlitz, Leipzig und Plauen als beliebteste regionale Milchmarke mit insgesamt 30 verschiedenen Erzeugnissen.

Der Siemens-Bereich Logistics and Assembly Systems (L&A), mit Sitz in Nürnberg, ist der weltweit führende Anbieter für Logistik- und Produktionsautomatisierung. L&A liefert als System-Integrator die gesamte Leistungspalette von einzelnen Produkten und Systemen bis hin zu schlüsselfertigen Komplettanlagen als Generalunternehmer und besteht aus vier Geschäftsgebieten: Distribution and Industry, Airport Logistics, Postal Automation sowie Electronics Assembly Systems. Das Geschäftsvolumen von rund 2,6 Mrd. Euro wird von weltweit etwa 10.000 Mitarbeitern realisiert.

Weitere Informationen zu Siemens L&A finden Sie hier.

Sachsenmilch hat Siemens Logistics and Assembly Systems (L&A) mit der Konzeption und Realisierung der Logistikinfrastruktur beauftragt. Das Projekt mit einem Gesamtwert im zweistelligen Millionenbereich unterstreicht die europaweite Vorreiterrolle von Siemens L&A als Partner für Logistikautomatisierung in der Milchwirtschaft.

Leseranfragen unter dem Kennzeichen „L&A 0311.234“ bitte an
Regina Schnathmann
Siemens Logistics and Assembly Systems
Distribution & Industry



Further information that could be interesting:
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer