Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.
SAP EWM für das staplerbasierte Lager in Benátky nad Jizerou
Branche: Produktion: Maschinen-, Anlagenbau
Andere industriesectoren:
Voorraadlocatie: [sichtbar nach Registrierung]
GoLive: Februar 2015
WMS: SAP Extended Warehouse Management 9.0

Bedrijf TYROLIT ist weltweit einer der größten Hersteller für gebundene Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeuge sowie von Maschinen für die Bauindustrie. Das Familienunternehmen der Swarovski Gruppe, mit Stammsitz in Schwaz/Tirol, besteht seit 1919 und beschäftigt derzeit über 4.600 Mitarbeiter an 29 Produktionsstandorten in 12 Ländern und auf fünf Kontinenten. TYROLIT stellt in den Divisionen Metall und Präzision, Industriefachhandel, Bau und Stein – Keramik – Glas 80.000 verschiedene Produkte her. Diese werden über 36 Vertriebsgesellschaften und weitere Distributoren in 65 Ländern den Kunden auf der ganzen Welt angeboten. TYROLIT Produkte schleifen, trennen und bohren verschiedenste Materialien jeglicher Härte mit High-Tech aus Tirol. Die Experten bei TYROLIT sind weltweit dafür bekannt, unterschiedlichste Herausforderungen zu meistern, und sind geschätzte Partner bei der Entwicklung neuer und innovativer Lösungen.
... [mehr]


Projektbeschrijving Am tschechischen Produktionsstandort in Benátky nad Jizerou wurde ein angrenzendes Auslieferlager für den weltweiten Versand errichtet. Dieses besteht aus einem manuellen Hochregallager für Euro- und Industriepaletten sowie aus einem manuellen Kleinteilelager verteilt über drei Ebenen und verschiedenen zusätzlichen Bewirtschaftungsflächen wie Wareneingang, Packbereich oder Konsolidierungszonen. Die innerbetrieblichen Transporte des Lagerguts werden durch den Einsatz von bis zu 14 Staplern durchgeführt.
Eine Besonderheit des Projekts war der erstmalige Einsatz einer Simulation der Staplertransporte zum Zeitpunkt der Realisierung des Systems. In der Simulation können die physischen Eigenschaften der Stapler (Fahr- und Hubgeschwindigkeiten, Verzögerungszeiten bei Begegnung im Gang, Handlingszeiten bei Aufnahme und Abgabe) konfiguriert und auch Fahrwege inklusive Einbahnstraßenregelungen modelliert werden. Zusätzlich wurden auch die manuellen Tätigkeiten an den Arbeitsplätzen (Wareneingang, Packplätze, Versand) im SAP EWM unter Berücksichtigung der tatsächlich gemessenen Packzeiten je Materialgruppe simuliert. Auf Basis dieser beiden Testkomponenten war es schon zum Zeitpunkt der Realisierung des Systems möglich, die insgesamt zu erwartende Tageslast für das neue Lager in einem Testsystem realitätsnah durchzuspielen.
Neben den eingesetzten Simulations- und Testwerkzeugen ist die automatische Höhenvorwahl im Lagerbereich hervorzuheben. Bei einem Zugriff des Staplers auf ein Fach im bis zu elf Meter hohen Paletten-Hochregal sendet das SAP EWM die Information über die Höhe der Ebene an den Stapler. An diesem kann dann über Knopfdruck die Gabel automatisch auf die vom SAP EWM gemeldete Höhe ausgefahren werden. Fehler bei der manuellen Wahl der Ebene können so vermieden werden.
... [mehr]


Project Details

Beteiligte Kooperationspartner:
[keine Angaben]

Art des WMS-Projekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters:
[sichtbar nach Registrierung]

Automatisierungsgrad des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen):
[sichtbar nach Registrierung]

Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück):
[sichtbar nach Registrierung]

Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden:
[sichtbar nach Registrierung]

Verwendete Dialogsprachen des WMS:
[sichtbar nach Registrierung]

Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
2015

Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
Februar

Dauer des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Form des Kundensupports:
[sichtbar nach Registrierung]
>> Um alle Antworten zu sehen bitte kostenlos registrieren oder melden Sie sich an

<< Back to overview
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer