Ernsting''s family GmbH & Co. KG
Einführung SAP EWM für 2 Distributionszentren in 4 Stufen
Branche: Großhandel: Textil, Bekleidung, Schuhe
Andere industriesectoren:
Voorraadlocatie: [sichtbar nach Registrierung]
GoLive: Januar 2013
WMS: SAP Extended Warehouse Management 7.12

Bedrijf Die Ernsting’s family GmbH & Co. KG gehört mit mehr als 1.750 Filialen sowie rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den zwölf führenden deutschen Textilhändlern. Im Geschäftsjahr 2013/2014 erwirtschaftete das Unternehmen mit Hauptsitz in Coesfeld-Lette (Westfalen) einen Umsatz von 844,6 Millionen Euro. Die Textilkette bietet Mode und Accessoires für die ganze Familie, im Schwerpunkt Damenober- und Kinderbekleidung. Großen Wert wird bei allen Artikeln auf hochwertige Qualität zu überraschend günstigen Preisen gelegt.

Projektbeschrijving Die Ernsting''s family GmbH & Co. KG betreibt in Coesfeld-Lette und Coswig-Klieken jeweils ein Verteilzentrum für die Belieferung der hauseigenen Filialen. Hinzu kommt ein Auslieferungslager für eCommerce-Kundenbestellungen in Lette.
Die lagerwirtschaftlichen Prozesse verteilen sich auf mehrere Ebenen mit jeweils unterschiedlichen manuellen und automatischen Bereichen. Systemseitig wurden die lagerwirtschaftlichen Prozesse vor dem Go-Live mit SAP EWM durch ein individuell für Ernsting’s family
entwickeltes Lagerverwaltungssystem auf Basis einer Software von JDA sowie durch zwei Materialflussrechner (MFR) der Firma Witron unterstützt.
Ziel des Projekts war, das vorhandene LVS an den Standorten Lette und Klieken durch ein SAP EWM abzulösen. Die Ablösung wurde in vier Einführungsstufen und einer vorgelagerten Konzeptionsphase (BBP-Phase) realisiert.
Die vorhandenen Materialflussrechner an beiden Standorten wurden über die bestehenden Schnittstellen ohne eine Anpassung auf MFR-Seite an das SAP EWM angebunden.
Die vier Einführungsstufen waren:
Stufe 1: Migration der lagerwirtschaftlichen Prozesse des Tablarlagers in Klieken
Stufe 2: Migration aller Lagerbereiche inklusive automatischem Hochregallager am Standort Klieken
Stufe 3: Migration aller Lagerbereiche für die Versorgung der Filialen inklusive Anbindung des MFR des neuen Hochregallagers in Lette
Stufe 4: Integration des eCommerce-Auslieferungslagers in Lette
... [mehr]


Project Details

Beteiligte Kooperationspartner:
[keine Angaben]

Art des WMS-Projekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters:
[sichtbar nach Registrierung]

Automatisierungsgrad des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen):
[sichtbar nach Registrierung]

Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück):
[sichtbar nach Registrierung]

Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden:
[sichtbar nach Registrierung]

Verwendete Dialogsprachen des WMS:
[sichtbar nach Registrierung]

Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
2013

Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
Januar

Dauer des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Form des Kundensupports:
[sichtbar nach Registrierung]
>> Um alle Antworten zu sehen bitte kostenlos registrieren oder melden Sie sich an

<< Back to overview
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer