EvoBus GmbH
Rollout von SAP EWM für die europäischen Service Center
Branche: Logistikdienstleistung: Kraftwagen, Kraftwagenteile
Andere industriesectoren:
Voorraadlocatie: [sichtbar nach Registrierung]
GoLive: November 2011
WMS: SAP Extended Warehouse Management 9.2

Bedrijf Die EvoBus GmbH ist als das größte europäische Tochterunternehmen der Daimler AG verantwortlich für die europäischen Busaktivitäten des Daimler-Konzerns. Mit dem Zusammenschluss der Marken Setra und Mercedes-Benz wurden im Jahr 1995 die Weichen für den Erfolg der EvoBus GmbH gestellt. Mercedes-Benz, der Erfinder des Omnibusses, und Setra, die ehemals unter dem Namen Kässbohrer bekannte Traditionsmarke, gehören zu den Pionieren des Omnibusbaus.

Mit zahlreichen Produktionsstandorten und
Servicestützpunkten sind wir mit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa vertreten. Als Teil des Geschäftsfelds Daimler Buses ist die EvoBus GmbH in die weltweiten Busaktivitäten des Daimler-Konzerns eingebettet.

Als Full-Line-Anbieter decken wir alle Bedürfnisse im Bussegment ab. Für jede Kundenanforderung wollen wir die beste Lösung bieten. Zu unserem Produktportfolio gehören Stadt-, Überland- und Reisebusse sowie Fahrgestelle. Passend dazu bieten wir mit der Dienstleistungsmarke OMNIplus ein busspezifisches Servicenetz und mit der Marke BusStore ein breites Angebot an Gebrauchtbussen.

Als Technologie- und Innovationsführer setzen wir Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Komfort, Design und Umweltschutz. Wir bieten unseren Kunden umweltverträgliche, effiziente und sichere Busse. Gleichzeitig ist es unser Ziel, nachhaltige Antworten auf die Herausforderungen der Mobilität der Zukunft zu finden.
... [mehr]


Projektbeschrijving EvoBus betreibt neben dem zentralen Distributionszentrum für Ersatzteile in Neu-Ulm an verschiedenen europäischen Standorten Service Center, die hauptsächlich eine Werkstatt mit Materialien versorgen als auch Endkunden mit Ersatzteilen beliefern.

An den Standorten der Service Center wird das Template nach einem standardisierten Vorgehen ausgerollt. Dabei wird trotz Template Charakter auf die standortspezifischen Besonderheiten Rücksicht genommen. Neue Prozesse werden bei jedem Rollout
identifiziert und in das Template eingebunden, so dass weitere und auch bereits produktiv gesetzte Standorte von neuen Prozessen profitieren können.

Zentrale Aufgabe des Projektes ist es, ein Template zu schaffen, mit dessen Hilfe einheitliche Prozesse an den verschiedenen Standorten ausgeprägt werden können. Mit Hilfe der Standardprozesse des SAP EWM wird eine papierlose Bearbeitung der Wareneingangs- und Warenausgangsprozesse ermöglicht sowie eine höhere Transparenz der Bestände im Lager geschaffen.

Kommissionierung, Konsolidierung und Verpackung von Kunden- und Werkstattaufträgen erhöhen die Lieferqualität maßgeblich. Durch die Möglichkeit einer Multiorder-Kommissionierung und lieferübergreifendes Verpacken werden die intralogisitischen Prozesse effizienter gestaltet.
... [mehr]


Project Details

Beteiligte Kooperationspartner:
[keine Angaben]

Art des WMS-Projekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters:
[sichtbar nach Registrierung]

Automatisierungsgrad des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen):
[sichtbar nach Registrierung]

Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück):
[sichtbar nach Registrierung]

Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden:
[sichtbar nach Registrierung]

Verwendete Dialogsprachen des WMS:
[sichtbar nach Registrierung]

Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
2011

Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
November

Dauer des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Form des Kundensupports:
[sichtbar nach Registrierung]
>> Um alle Antworten zu sehen bitte kostenlos registrieren oder melden Sie sich an

<< Back to overview
Om deze website goed te laten werken, moeten we soms kleine bestanden op uw computer zetten, zogenaamde cookies. Disclaimer