Viessmann Logistik International GmbH
SAP EWM für das Warenverteilzentrum Allendorf
Branche: Logistikdienstleistung: Maschinen-, Anlagenbau
Autres branches:
Emplacement de l'entrepôt: [sichtbar nach Registrierung]
GoLive: Juni 2014
WMS: SAP Extended Warehouse Management 9.0

Entreprise Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Systemen der Heiz-, Kälte- und Klimatechnik. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter.

56 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland. Als Familienunternehmen legt Viessmann besonderen Wert auf verantwortungsvolles und langfristig angelegtes Handeln, die Nachhaltigkeit ist bereits in den Unternehmensgrundsätzen fest verankert.

Das Viessmann Komplettangebot bietet individuelle
Lösungen mit effizienten Systemen und Leistungen von 1 bis 120.000 Kilowatt für alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger.... [mehr]


Description du projet Vom zentralen Warenverteilzentrum (WVZ) in Allendorf (Eder) der Viessmann Logistik International GmbH werden neben der Belieferung deutscher Endkunden auch weltweit Regionalläger der Viessmann Group beliefert.

Die Besonderheit im Projekt bestand darin, die seit mehr als 15 Jahren gewachsene alte Lagerverwaltungs- und Materialflusssteuerungssoftware im laufenden 24-Stunden-Betrieb komplett auf SAP EWM umzustellen.
Die reibungslose Umstellung konnte durch ein mehrere Stufen umfassendes
Einführungskonzept und durch die Nutzung diverser Teststrategien wie Warenausgangssimulation und Anlagentests im Produktivbetrieb gewährleistet werden.

Durch die Nutzung von SAP EWM Standardprozessen konnten funktionale Defizite der Vorgängerlösung wie ein durchgängiges Qualitätsmanagement oder Serialnummernverwaltung geschlossen werden.

Das WVZ ist durch einen Fördertechnikstrang an das benachbarte Regionallager Mitte (RLM) angebunden. Bestände für beide Lager werden vom zentralen ERP der Viessmanngruppe verwaltet. Das RLM wird vom WVZ mit Waren per Nachschubprozess versorgt. Diese Nachschubanforderungen kommen per Auslieferungsanforderung an das SAP EWM des WVZ und werden in der Regel nachts vollautomatisch kommissioniert, über die Fördertechnik ausgelagert und nach der Warenausgangsbuchung im RLM bereitgestellt.

Paketversandfähige Lieferungen an deutsche Kunden werden genauso wie Expresssendungen ins Ausland direkt aus dem WVZ ausgeliefert. Gerade bei diesen Lieferungen kommt es auf kurze Durchlaufzeiten der Lieferungen im Lager und eine hohe Prozessicherheit an. Aufgrund der hohen Anzahl der Lieferungen für den Paketversand, wurde ein wegeoptimierter Kommissionierprozess mit Multiorder-Kommissionierwagen im SAP EWM ausgeprägt.
... [mehr]


Détails du projet

Beteiligte Kooperationspartner:
Viessmann IT Service GmbH - Unterstützend insbesondere für Schnittstellen zwischen ERP und WMS

Art des WMS-Projekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters:
[sichtbar nach Registrierung]

Automatisierungsgrad des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen):
[sichtbar nach Registrierung]

Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück):
[sichtbar nach Registrierung]

Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden:
[sichtbar nach Registrierung]

Verwendete Dialogsprachen des WMS:
[sichtbar nach Registrierung]

Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
2014

Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
Juni

Dauer des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Form des Kundensupports:
[sichtbar nach Registrierung]
>> Um alle Antworten zu sehen bitte kostenlos registrieren oder melden Sie sich an

<< Retour à l'aperçu
Pour assurer le bon fonctionnement de ce site, nous devons parfois enregistrer de petits fichiers de données sur l'équipement de nos utilisateurs. Données confidentielles