News
Schlüter-Systems optimiert Logistik mit ISS
04.04.2025
Präzise Anforderungen. Umfangreiches Testen. Fehlerfreier Versand.
Die Schlüter-Systems KG, ein weltweit führendes Unternehmen für Systemlösungen für die Verlegung von Fliesen und Naturstein mit Sitz im nordrhein-westfälischen Iserlohn, optimiert ihre Versandprozesse mit dem International Shipping System (ISS) der EPG (Ehrhardt Partner Group). Die Multi-Carrier-Management-Lösung ermöglicht mit derzeit rund 800 Aufträgen am Tag ein skalierbares und kosteneffizientes Versandmanagement im rund 21.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum am Unternehmenssitz. Nach der Implementierung des Warehouse Management Systems LFS und einer intensiven Testphase verschiedener Lösungen markiert die Einführung des Versandmanagementsystems einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der internationalen Logistikstrategie des Fliesenzubehör-Spezialisten.
Fußbodenheizungen, Kantenschutzprofile, Duschrinnen – mit mehr als 12.000 Produkten im Portfolio beliefert Schlüter-Systems professionelle Fliesenleger auf der ganzen Welt. Umso größer die Anforderungen des Unternehmens an einen hochanpassungsfähigen und skalierbaren Versand. Bei der Suche nach einer passenden Lösung standen insbesondere Funktionen im Vordergrund, die den Versandprozess effizienter und flexibler gestalten. Entlang einer umfangreichen Anforderungsliste wurde der gesamte Versandprozess detailliert analysiert. Zu den Kernfunktionen einer neuen Multi-Carrier-Software sollten demnach die Erstellung von Paketen und Etiketten unabhängig von Bestellungen, die Bereitstellung von Empfängerdaten für präzisere Zustellungen sowie eine effektive Fehlerbehandlung beim Verpacken gehören. Um Missverständnisse bei der Übermittlung an die Versanddienstleister zu vermeiden, soll auch die Übersetzung der Verpackungsbegriffe zwischen den eigenen Paketnamen und den Bezeichnungen der Versanddienstleister im System integriert werden. Auch die Nachverfolgung für FTL (Full-Truck-Load), LTL (Less-Than-Truckload) und kleinere Paketsendungen soll für eine umfassende Übersicht über den gesamten Versandprozess gewährleistet sein.
Maßgeschneiderte Lösungen für Produkte mit Profil
Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Systeme und Anbieter und einem umfassenden Testprozess entschied sich das Unternehmen für die Multi-Carrier-Versandsoftware der EPG. Die cloudbasierte Lösung überzeugt durch zahlreiche Funktionalitäten, etwa den vollautomatischen Druck von Versand- und Retourenlabeln. »Die Entscheidung für ISS war das Ergebnis intensiver Tests und zahlreicher produktiver Meetings mit der EPG«, erläutert Sascha Kliem, Key User Logistik bei Schlüter-Systems. »Das Gesamtpaket hat uns durch seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit überzeugt. Die Lösung passt optimal zu unseren komplexen Anforderungen und ermöglicht uns eine präzise Steuerung unserer Versandprozesse.«
Ein Blick in die Zukunft: globale Expansion und weitere Funktionalitäten
Schlüter-Systems plant, die Funktionalitäten der cloudbasierten Multi-Carrier-Lösung weiter auszubauen – insbesondere im Bereich der manuellen Sendungen ohne ERP-Eintrag möchte das Unternehmen auf das umfangreiche Leistungsangebot der Versandlösung zurückgreifen. Zukünftige Entwicklungen werden, entlang des umfangreichen Engagements des Branchenführers zu einer nachhaltigen Betriebspraxis, auch die Einführung von Paperless Trade umfassen. Zudem wird die Integration weiterer EPG-Produkte, darunter das bereits im Unternehmen verwendete LFS, an internationalen Standorten fortgesetzt.
»Wir freuen uns darauf, den vollen Funktionsumfang von ISS zu nutzen und die Skalierung unserer Systeme weiter voranzutreiben«, sagt Torsten Vohmann-Dannert, IT-Projektverantwortlicher bei Schlüter-Systems. »Die Flexibilität und die umfassenden Möglichkeiten der Software erlauben es uns, unsere Versandprozesse weiter zu standardisieren und effizienter zu gestalten. Ideal für den als nächsten Schritt geplanten Roll-out in Frankreich.«