News

News-Übersicht anzeigen

Neue Features bei storelogix: Mehr Effizienz, bessere Kommunikation, weniger Aufwand.

22.04.2025

Mit neuen Funktionen in EvoScan und einer intelligenten Waagen-Anbindung verbessert storelogix zentrale Lagerprozesse – ganz ohne Mehraufwand für die Nutzer.

Das cloudbasierte Warehouse-Management-System storelogix wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit einem klaren Ziel: Prozesse im Lager einfacher, schneller und effizienter zu machen. Die neuesten Erweiterungen zeigen genau das. Sie verbessern unter anderem die Inventur, beschleunigen den Verpackungsprozess und vereinfachen die Kommunikation zwischen Leitstand und Lagerpersonal – alles im gewohnten storelogix-Flatrate-Modell, ohne zusätzliche Kosten.

Geführte Inventur: Schnell, strukturiert, fehlerfrei
Die neue Funktion der geführten Inventur in der mobilen Anwendung EvoScan sorgt für einen deutlich effizienteren Inventurprozess. Statt sich auf manuelle Wegeplanung und Papierlisten zu verlassen, führt das System die Mitarbeitenden gezielt von Lagerplatz zu Lagerplatz. Überschneidungen werden vermieden, weil jeder Lagerplatz nur einmal gezählt wird. Die klaren Anweisungen auf dem mobilen Gerät reduzieren den Schulungsaufwand und ermöglichen eine fokussierte Arbeitsweise. Das Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Durchführung, höhere Bestandsgenauigkeit.

Waagen-Anbindung beim Verpacken: Automatisierte Gewichtsübermittlung
storelogix unterstützt jetzt die direkte Anbindung von Waagen am Packplatz. Sobald der Packprozess gestartet wird, erkennt das System automatisch, welche Waage angeschlossen ist – unabhängig vom Hersteller. Das Gewicht des Pakets wird direkt ausgelesen und automatisch in storelogix sowie an den Versanddienstleister übermittelt. Manuelle Eingaben entfallen, der Prozess wird schneller und zuverlässiger. Gerade bei großen Versandvolumen ein echter Effizienzgewinn.

EvoScan wird zum Kommunikationstool
Mit einem weiteren Update wird EvoScan zur Kommunikationszentrale im Lager. Leitstandmitarbeitende können nun Nachrichten direkt an MDE-Geräte oder bestimmte User senden – zum Beispiel, um Aufträge zu priorisieren oder kurzfristige Anweisungen zu geben. Auch das gezielte Ausloggen einzelner User ist möglich, z. B. zur Freigabe von Lizenzen. Die Kommunikation wird direkter, Wartezeiten kürzer, Abläufe flexibler. Das macht storelogix noch besser für dynamische Logistikumgebungen – egal ob bei Dauerbetrieb oder im Saisongeschäft.

Entwickelt für echte Anforderungen – ohne Mehrkosten
»Alle neuen Features stehen unseren Kunden automatisch im Rahmen der Flatrate zur Verfügung – inklusive Einrichtung, Updates und Support«, betont Holger Meinen, Geschäftsführer der common solutions GmbH & Co. KG. »Unser Ziel ist es, ein WMS bereitzustellen, das sich nicht nur schnell implementieren lässt, sondern sich auch kontinuierlich weiterentwickelt – ohne Projektrisiken, versteckte Kosten oder lange Vorlaufzeiten.«

Mehr Informationen über storelogix erhalten Sie unter: www.storelogix.de



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung