News
TGW Logistics übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center an INTERSPORT
30.04.2025
Im Jänner 2025 unterzeichneten INTERSPORT Austria und TGW Logistics die finale Abnahme für ein hochautomatisiertes Intralogistik-System in Wels. Der Sportartikelhändler führte mit dem leistungsstarken Fulfillment Center mehrere kleine Logistikstandorte an seinem Österreich-Headquarter zusammen. Die Automatisierung bildet dabei den zentralen Hebel, um die Performance zu steigern, die Flexibilität der Prozesse zu erhöhen und eine schnelle, zuverlässige Lieferung sicherzustellen.
- Die Automatisierung ermöglicht eine deutliche Performance-, Kapazitäts- sowie Flexibilitätssteigerung.
- Der führende Sportartikelhändler konnte dank des leistungsstarken Intralogistik-Systems mehrere kleinere Lager an einem zentralen Standort zusammenführen.
- Roboter unterstützen in der Kommissionierung und übernehmen das Zusammenstellen der Versandkartons.
Bei INTERSPORT Austria handelt es sich um Österreichs wichtigsten Player im Sporthandel, der rund 1,8 Millionen Kunden betreut. Die Verbundgruppe zeichnet darüber hinaus auch für die Märkte in den Nachbarländern Tschechien, Slowakei sowie Ungarn verantwortlich. Das Unternehmen beschäftigt 3.600 Mitarbeiter:innen und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Österreich sowie den Partnerländern.
Beginn einer gemeinsamen Automatisierungsreise
Um das kontinuierliche Wachstum bei Kunden und Bestellungen auch in den Intralogistik-Prozessen entsprechend abbilden zu können, hat INTERSPORT Austria sein bestehendes Distributionszentrum in Wels umfangreich erweitert und auf den neuesten technologischen Stand gebracht.
Die Automatisierung ermöglicht nicht nur eine deutliche Leistungs-, Kapazitäts- sowie Flexibilitätssteigerung, sondern führt zudem mehrere kleine Lager effizient an einem Standort zusammen.
TGW Logistics als kompetenter, proaktiver Partner
»INTERSPORT ist über die letzten Jahrzehnte massiv gewachsen – und einhergehend mit diesem Unternehmenswachstum hat sich natürlich auch die Logistik weiterentwickeln müssen. Aufgrund der Anforderungen, die an uns gestellt werden, ist Zentralisierung nur in Kombination mit Automatisierung sinnvoll. Nur so ist es möglich, den unterschiedlichen Bedarf für den Point of Sale (POS) täglich decken zu können«, erklärt Günther Junkowitsch, Leiter Supply Chain Management bei INTERSPORT Austria. »Wir haben TGW Logistics im Zuge unseres Evaluierungsprojekts als sehr kompetenten und vor allem proaktiven Partner kennengelernt, der einerseits genau auf unsere Bedarfe gehört hat und andererseits dann gemeinsam mit uns eine Lösung erarbeitet hat.«
Roboter in Lagerung, Kommissionierung und Verpackung
TGW Logistics errichtete in den vergangenen Monaten ein vier-gassiges Shuttle-System, das dank dreifachtiefer Lagerung für eine maximale Lagerdichte von 122.000 Behältern und Kartons steht – und die verfügbare Fläche damit optimal nutzt. Aufträge werden an sechs Hochleistungs-Kommissionier-Arbeitsplätzen zusammengestellt. Eines dieser PickCenter ist mit dem innovativen Kommissionierroboter RovoFlex ausgestattet, der dank Künstlicher Intelligenz mit jedem Pick dazulernt. Auch die Versandkartons werden vollautomatisch aufgerichtet und nach der Kommissionierung automatisch verschlossen. Das TGW Warehouse Management System (WMS) plant, steuert und überwacht sämtliche Prozesse im Automatikbereich sowie im manuellen Lager und ist an das Warenwirtschaftssystem von INTERSPORT angebunden.