News

News-Übersicht anzeigen

Nachhaltige Logistik: Mit digitalen Technologien zu grüneren Lieferketten

06.05.2025

Die Logistikbranche steht vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz zu vereinen.

Dabei spielen digitale Technologien eine entscheidende Rolle, indem sie Prozesse transparenter, ressourcenschonender und effizienter gestalten.​

Digitalisierung als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

So verfolgt beispielsweise das Fraunhofer IML einen ganzheitlichen Ansatz, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Diese »Twin Transition« kombiniert Technologieentwicklung und nachhaltige Praktiken, um durch digitale Lösungen wie Warehouse Management Systeme (WMS) und Transport Management Systeme (TMS) Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.

LEA Reply™: Innovatives Beispiel für nachhaltige Digitalisierung

Ein praktisches Beispiel für die Umsetzung dieser nachhaltigen Digitalisierung ist das Cloud-native WMS LEA Reply™. Es unterstützt Unternehmen dabei, Lagerprozesse zu optimieren, Verpackungsmaterial zu reduzieren und Transportwege effizienter zu gestalten. Durch die Integration solcher Systeme können Unternehmen ihre CO₂-Bilanz verbessern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. ​LEA Reply™ bietet zudem Funktionen wie Multi-Order-Picking und Routenoptimierung im Lager, die die Effizienz weiter erhöhen.

Transparenz durch digitale Technologien

Ein weiterer Vorteil digitaler Lösungen ist die Möglichkeit, Nachhaltigkeitskennzahlen präzise zu erfassen und zu analysieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltwirkungen zu messen, zu vergleichen und gezielt zu verbessern. Technologien wie die Multi-Agenten-KI-Plattform GaliLEA bieten hierbei eine Echtzeit-Überwachung logistischer Prozesse und unterstützen datengetriebene Entscheidungen zur weiteren Optimierung.

Fazit

Die Integration digitaler Technologien in logistische Prozesse ist ein effektiver Weg, um ökologische Ziele zu erreichen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Logistics Reply unterstützt Unternehmen dabei mit innovativen Lösungen wie LEA Reply™, die eine effiziente und nachhaltige Gestaltung der Lieferkette ermöglichen. Durch die Kombination aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit können Unternehmen nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch ihre Position im Wettbewerb stärken.



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung