News

News-Übersicht anzeigen

LFS orchestriert die logistischen Prozesse bei Schlüter-Systems

20.05.2025

Reibungslos, schnell, skalierbar: Intelligente Logistik auf 35.000 m².

Die Schlüter-Systems KG ist Weltmarktführer für Systemlösungen rund um die Fliesen- und Natursteinverlegung. Vom Hauptsitz in Iserlohn beliefert das Unternehmen Großhändler, Baustellen und Fliesenlager weltweit. Mit dem Wachstum des einstigen Handwerksbetriebs zu einem global agierenden Anbieter sind auch die Ansprüche an die logistischen Prozesse und die Lagerverwaltung gestiegen. Deshalb hat Schlüter-Systems in den vergangenen Jahren die Digitalisierung seiner Lager in der gesamten Gruppe vorangetrieben und ein neues Zentrallager am Hauptsitz errichtet. Dort sorgt das Lagerführungssystem LFS der EPG (Ehrhardt Partner Group) für die durchgängige Orchestrierung aller logistischen Abläufe. Das Resultat: spürbar gesteigerte Effizienz, maximale Flexibilität und eine signifikant reduzierte Fehlerquote.

Reibungslos, schnell, skalierbar: Intelligente Logistik auf 35.000 m²

Schlüter-Schienen in verschiedenen Ausführungen, elektrische- und wassergeführte Flächenheizungen sowie Entwässerungssysteme und vieles mehr – mit mehr als 12.000 Artikeln hat sich Schlüter-Systems neue Absatzmärkte erschlossen und dafür seine Logistik kontinuierlich ausgebaut. Im neuen Lager in Iserlohn hat der Anbieter auf 35.000 Quadratmetern und zwei Ebenen rund 12.000 Artikel vorrätig.

Vom fahrerlosen Transportsystem bis zur Schwebebahn

Kurze Versandzeiten erfordern eine schnelle Logistik – und ein performantes Lagerverwaltungssystem. Weil das alte WMS und ERP-System die Anforderungen im Lagerneubau nicht mehr erfüllten, entschloss sich Schlüter-Systems für ein neues. Nach einem sorgfältigen und langwierigen Auswahlverfahren entschieden sich die Verantwortlichen für das Lagerführungssystem LFS. »Wir haben im neuen Zentrallager mit drei automatischen Hochregallagern, dem fahrerlosen Transportsystem, einem automatischen Kleinteilelager und einer autonom fahrenden Schwebebahn einen extrem hohen Automatisierungsgrad. Die Herausforderung bestand also darin, dass das Lagerverwaltungssystem die unterschiedlichsten Anlagen miteinander verknüpft und den Materialfluss reibungslos koordiniert«, sagt Florian Schmidt, Logistikleiter bei Schlüter-Systems. Die Schlüter-Systems KG verfolgte mit der Einführung von LFS das Ziel, die Pick- und Pack-Strategien zu verbessern, den Materialfluss zu optimieren und die Prozesse effektiver und transparenter zu gestalten. Den Supply-Chain-Spezialisten der EPG gelang es dank intensiver Zusammenarbeit mit den Schlüter-Systems Projektteam in nur wenigen Monaten, LFS am Standort zu implementieren und alle Automatisierungslösungen aufeinander abzustimmen. »Für die Schwebebahn, die unterschiedliche Artikel mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1,3 Tonnen transportieren kann, lag bislang keine Schnittstelle vor. Daher haben wir eine passgenaue Anbindung von Grund auf neu entwickelt, um eine nahtlose Integration in das System zu gewährleisten«, erklärt EPG-Projektleiter Markus Pauly.

Effizient, ergonomisch, fehlerfrei

Das modular aufgebaute LFS unterstützt Schlüter-Systems dabei, Elemente wie Automatisierung in unterschiedlichen Kommunikationstiefen und Schnittstellen zu den Versanddienstleistern nachhaltig zu gestalten. »Eine Herausforderung war die Verzahnung der vielfältigen und der komplexen Komponenten in der täglichen Praxis«, sagt Schmidt.

Neben dem fahrerlosen Transportsystem FTS nutzt der Systemanbieter auch das cloudbasierte International Shipping System ISS, das mit Features wie einem benutzerfreundlichem Track & Trace, Schnittstellen zu über 250 Versanddienstleistern und dem vollautomatischen Druck von Versandlabeln überzeugt.



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung