News

News-Übersicht anzeigen

Rüdinger Spedition: Mit der proLogistik Group auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

29.07.2025

Lückenlose Digitalisierung in den Logistikprozessen.

Um den steigenden Anforderungen an Transparenz, Geschwindigkeit und Effizienz in der Logistik gerecht zu werden, entschied sich Rüdinger für eine weitreichende Digitalisierung seiner Prozesse – gemeinsam mit der proLogistik Group.

Die Rüdinger Spedition GmbH mit Hauptsitz in Krautheim (Baden-Württemberg) steht seit drei Generationen für verlässliche Transport- und Logistikleistungen – und für stetigen Fortschritt. Mit über 650 Mitarbeitenden, 220 eigenen Lkw und mehr als 110.000 Quadratmetern Logistikfläche ist das Familienunternehmen ein starker Player im süddeutschen Raum.

Ziel war es, Kundenprozesse zu vereinfachen, interne Abläufe zu beschleunigen und eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur zu etablieren, die alle Akteure nahtlos miteinander vernetzt. Der Fokus lag dabei auf einem ganzheitlichen System, das nicht nur die Disposition und Auftragssteuerung abdeckt, sondern auch eine digitale Kundenanbindung, moderne Tourenplanung und eine papierlose Kommunikation mit den Fahrern ermöglicht.

Mit der Einführung des pLG Customer Portals schuf Rüdinger eine zentrale Anlaufstelle für seine Kunden: Angebote lassen sich dort digital anfordern, Aufträge direkt platzieren und Sendungen in Echtzeit verfolgen. Die Lösung bringt nicht nur Transparenz, sondern verringert auch manuelle Eingaben und reduziert potenzielle Fehlerquellen erheblich. Gleichzeitig sorgt das Transport Management System (pLG TMS) für eine optimierte Tourensteuerung inklusive direkter Anbindung an Telematiksysteme und eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse.

Besonders wirkungsvoll erwies sich die KI-gestützte Tourenplanung, die Leerfahrten minimiert und eine ressourceneffiziente Disposition unterstützt. Die Fahrer wiederum profitieren von der intuitiven pLG Driver App, mit der sie Aufträge mobil abwickeln, scannen, quittieren und Statusmeldungen in Echtzeit übermitteln können – vollständig papierlos.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Sowohl interne Prozesse als auch Kundenworkflows konnten deutlich verschlankt werden. Aufträge werden heute digital und durchgängig verarbeitet, Rückmeldungen laufen automatisiert, und alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Servicequalität aus, sondern stärkt auch die Kundenbindung.

Gleichzeitig zahlt die neue IT-Landschaft auf ein weiteres großes Ziel des Unternehmens ein: Nachhaltigkeit. Schon heute setzt Rüdinger auf einen der größten E-Lkw-Flotten in Deutschland und möchte den Nahverkehr bis 2027 vollständig emissionsfrei gestalten. Die Kombination aus moderner Technik und digitaler Steuerung bildet dabei das Fundament für eine umweltfreundlichere Logistik.

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen im Jahr 2023 den Umsatz um sieben Prozent auf 78,7 Millionen Euro steigern. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Lagerlogistik, Maschinentransporte und der Omnibusbetrieb.

Mit den Lösungen der proLogistik Group hat die Rüdinger Spedition einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur vollvernetzten Logistik 4.0 erreicht – ein Beispiel dafür, wie digitale Tools operative Exzellenz, Kundenmehrwert und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.

https://www.prologistik.com/



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung