News

News-Übersicht anzeigen

Fraunhofer IML bestätigt erneut Leistungsfähigkeit von LEA Reply™

20.08.2025

KI-Assistenten setzen neue Maßstäbe in der Lagerverwaltung.

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat 2025 zum sechsten Mal in Folge das Warehouse-Management-System (WMS) LEA Reply™ von Logistics Reply erfolgreich validiert. Die Cloud-native Plattform erfüllte alle rund 3.000 Prüfkriterien und ist damit auch weiterhin auf dem Logistik-IT-Portal »Warehouse Logistics« gelistet – einer der wichtigsten Vergleichsdatenbanken für moderne Lagerverwaltungssysteme.

Die unabhängige Prüfung folgt einem standardisierten Verfahren und bewertet unter anderem Funktionstiefe, Systemarchitektur und Einsatzflexibilität. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf den KI-Funktionalitäten. Mit »GaliLEA«, der vollständig in LEA Reply™ integrierten KI-Plattform, profitieren Anwender von spezialisierten Assistenten, die Prozesse im Lageralltag spürbar beschleunigen und vereinfachen, was langfristig zu geringeren Betriebskosten führt. Dazu zählt der Agent »Smart Search«, der die Datensuche im System in natürlicher Sprache ermöglicht, ebenso wie weitere Agenten, die gezielt wiederkehrende Aufgaben übernehmen.

»GaliLEA« ist bereits heute ein Best Practice für den Einsatz von KI in der Lagerverwaltung. Fraunhofer plant deshalb, künftig zusätzliche Auswahlkriterien für KI-Modelle aufzunehmen – orientiert an den Standards, die Logistics Reply mit LEA Reply™ etabliert hat.

Die erneute Validierung unterstreicht, dass sich die Investitionen in KI und die modulare Plattformarchitektur im täglichen Lagereinsatz bewähren – und dass Logistics Reply seine technologische Führungsrolle im Bereich Warehouse-Management weiter ausbaut.



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung