News

News-Übersicht anzeigen

Atos Origin leistet wichtigen Beitrag zur Einführung von (((eTicket-Deutschland

29.11.2010

Atos Worldline, der Experte für Hi-Tech Transactional Services innerhalb des Atos Origin Konzerns und die VDV-Kernapplikations GmbH & Co. KG wurden vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen mit der Einführung des (((eTicket-Deutschland beauftragt.

Dabei übernimmt Atos Worldline die Entwicklung, Implementierung und den Betrieb eines zentralen Sperrlistenmanagement-Systems, das die Sperrung von Chipkarten ermöglicht und damit die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne gültigen Fahrausweis effektiv einschränkt. Bis 2020 soll das chip-basierte (((eTicket-Deutschland bei einer großen Zahl deutscher Verkehrsbetriebe die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und die Zahlungsabwicklung vereinfachen.

Eine besondere Herausforderung stellt bei der Realisierung des verbundübergreifenden Systems die Anbindung der unterschiedlichen teilnehmenden Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen und Dienstleister mit ihren Ticketing- und Verwaltungssystemen dar. Sie soll Fahrgästen künftig ermöglichen, elektronische Fahrausweise bei verschiedenen Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden über ein interoperables Medium (per Chipkarte oder Mobiltelefon) zu erwerben und deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr nutzen zu können, ohne dazu Tarifkenntnisse oder Bargeld zum Erwerb des Tickets zu benötigen.

Ein unverzichtbares Element im (((eTicket-Deutschland ist der VDV-Kontroll-Service KOSE, über den bei Vorliegen von definierten Sperrgründen wie etwa Diebstahl oder Verlust der Chipkarte oder bei Manipulationsversuchen oder Zahlungsrückständen definierte Sperrobjekte wie Chipkarten, elektronische Fahrscheine und im Ernstfall ganze Organisationen gesperrt werden können.

Angeschlossene Verkehrsverbünde und andere Dienstleister des öffentlichen Nahverkehrs können den Service auf vielfältige Weise zur Abwendung von Betrugsversuchen nutzen. So können sie darüber einerseits Anträge zur übergreifenden Sperrung von auffälligen Produkten beantragen; andererseits aber auch regelmäßig aktuelle Listen mit gesperrten Fahrausweisen anderer Verkehrsverbünde anfordern und in den lokalen Hintergrundsystemen einarbeiten und gegebenenfalls möglichst zeitnah als gesperrt identifizierte Fahrausweise abweisen.

„Nur wenn das (((eTicket-Deutschland als System sicher ist, wird der elektronische Fahrschein vom Fahrgast flächendeckend akzeptiert. Deshalb haben wir uns bei der Umsetzung für ein anspruchsvolles Sperrlistenmanagementsystem entschieden. Mit ihm können wir im Bedarfsfall Sperrobjekte sperren lassen und das Bezahlsystem durch regelmäßige elektronische Kontrolle vor Manipulation und Missbrauch schützen, was letztlich allen ehrlichen Fahrgästen zugute kommt“, so Jozef Janssen, Geschäftsführer der VDV-Kernapplikations GmbH & Co. KG.

„Bei der Umsetzung des anspruchsvollen Betrugsabwehr-Konzeptes bringt Atos Worldline mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung und dem Betrieb von hochverfügbaren Systemen zur Betrugserkennung und -vermeidung bei kartenbasierten Zahlverfahren ein“, so Willy Heeren, Business Unit Manager Payment Systems Integration bei Atos Worldline.

Weitere Informationen:

Atos Worldline
Pressestelle
Carola Heinrich
Tel. +49 69 66 57-1401
e-Mail: carola.heinrich@atosorigin.com
http://www.atosworldline.com/
 



Weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten:
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung