News
Software-Lösungen für die erfolgreiche Optimierung der operativen Logistik
15.03.2011
Erstmalige Vorstellung: Aldata WAROS MobileApp für Smartphones und Tablets / SAP EWM und SAP LES für automatische und manuelle Lager
Aldata, weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse in Handel, Distribution und Logistik, ist auch dieses Jahr wieder auf der CeMAT vertreten. Die größte internationale Intralogistik-Messe, die vom 2. bis 6. Mai 2011 in Hannover stattfindet, ist von großer Bedeutung für das Unternehmen. Als Special Expertise Partner der SAP zeigt Aldata auf dem Messestand (Halle 27, Stand D15) eine Live-Präsentation der Materialflusssteuerung eines simulierten automatischen Lagers mit SAP EWM und stellt zudem erstmalig die Aldata WAROS MobileApp vor. Mit ihr werden die Warehousing-Kennzahlen wie logistische Bearbeitungsdichte oder prognostizierter Lieferservicegrad mobil für Smartphones und Tablets verfügbar.
Dr. Manfred Alt, Vertriebsleiter Aldata Industry Logistics, kommentiert: „Die diesjährige CeMAT findet in einem konjunkturell erstarkenden Umfeld statt. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen investieren wieder im Bereich Logistik. Davon wird die Messe maßgeblich profitieren und entscheidende Impulse in die Branche zurückgeben. Für Aldata Industry Logistics ist die CeMAT daher als Leitmesse eine wichtige Gelegenheit, um unsere Kunden im Bereich der Intralogistik zu treffen und Neukunden zu gewinnen. Wir geben anhand von erfolgreich umgesetzten SAP EWM-Projekten und Live-Demos Einblicke in unsere Expertise und stellen neue Produkte, wie eine MobileApp für unsere Planungs- und Optimierungs-Lösung Aldata WAROS, vor.“
IT-Logistik in SAP-Umgebungen: Automatisierung und Modernisierung im Lager
Aldata zeigt anhand von Live-Demos auf der CeMAT, wie die operative Logistik mit SAP EWM optimiert werden kann und welche Vorteile die Integration der Materialflusssteuerung in die SAP Lagerverwaltung SAP EWM oder SAP LES für Unternehmen bringt. Auf dem Aldata-Stand wird eine Live-Emulation eines automatischen Lagers mit SAP EWM gezeigt. Da sowohl die Materialflusssteuerung als auch die mobile Abwicklung mit Datenfunk und Pick by Voice direkt aus SAP EWM gesteuert werden, fällt eine komplette Rechnerebene weg. Selbst hochkomplexe Lager können mit SAP EWM transparent abgebildet werden. SAP EWM führt so durch optimierte Lagerlogistik-Systeme zu einem schnellen ROI. Mittlerweile ist SAP EWM daher als Warehouse-Management System für automatische und manuelle Lager im Markt fest etabliert. Für SAP LES Anwender steht die praxiserprobte Lösung Aldata directWACOS für eine Materialflusssteuerung mit direkter SPS Ansteuerung aus SAP LES als Add-On zur Verfügung.
Der Stuttgarter IT-Anbieter hat ein Standard-Beratungspaket entwickelt, mit dem Unternehmen die strategische Entscheidung „SAP EWM oder SAP LES?“ treffen können. Als unabhängiges Softwarehaus geht Aldata nach dem Motto „So viel SAP wie sinnvoll und notwendig“ vor, denn praxiserprobte und zertifizierte Subsysteme gehören ebenso zum Produktportfolio von Aldata wie voll in SAP integrierte Lösungen.
Aldata WAROS schließt eine Marktlücke in der operativen Lagerabwicklung
Aldata WAROS (Warehousing Ressource Optimization System) hilft Unternehmen bei der Optimierung des Lieferservicegrades und der Ressourcenauslastung. Es schließt damit eine Marktlücke im Softwarebereich für die automatische und manuelle Lagerabwicklung. Schwankungen in den Auslastungskurven des Lagerbetriebs werden durch Aldata WAROS effizient geglättet, die einfache Integration der Software in die vorhandene IT-Struktur führt zu einem schnellen ROI. Aldata WAROS richtet sich an Kunden in unterschiedlichsten Branchen, die ein Lagerverwaltungssystem wie beispielsweise SAP EWM oder SAP LES einsetzen.
Aldata WAROS MobileApp: mobile Anwendung unter Apple iOS und Android
Die Logistik-Experten von Aldata demonstrieren mit der Aldata WAROS MobileApp, wie Logistikkennzahlen auf mobilen Geräten unter den Betriebssystemen unter Apple iOS oder Android zur Anwendung gebracht werden können. „Wir reagieren damit auf eine von uns durchgeführte Umfrage, nachdem sich rund 71 Prozent der befragten Besucher auf der Fachpack/Logintern vorstellen konnten, ein iPad in der operativen Logistik oder zur Steuerung oder Überwachung in ihren Unternehmen einzusetzen“, erklärt Dr. Alt.
Beratung durch Aldata-Experten: Integrierte Lösungen mit SAP EWM und SAP LES
Auf der Messe stehen die Experten von Aldata darüber hinaus den Besuchern bei Fragen zur Einführung von SAP EWM bzw. LES in manuellen und automatischen Lagern zur Verfügung. Die Konsolidierung der IT-Landschaft ist und bleibt ein wichtiges Thema für die Logistik-IT sowohl in Modernisierung- und Ablöseprojekten als auch bei Neuimplementierungen.
Pressekontakt Aldata:
Carsten Otte
wildcard communications
Telefon: +49 (0) 2151 - 65 35 - 444
www.aldata-solution.de
E-Mail: carsten@wildcard-communications.de