
Replica Sistemi S.p.A.
https://www.replica.it/itInformationen zum Produkt
Stocksystem Infinity 5.0
Beschreibung
StockSystem®
Warehouse Management System
StockSystem® ist das Warehouse Management System (WMS) derSMA.I.L:)SMARTINTEGRATEDLOGISTICS Plattformum Logistikströme zu verwalten, Produktivität und Effizienz zu steigern, Kosten und Fehler zu reduzieren und die
Leistung der Lagerlogistik zu optimieren.
Es wird aufZucchettis Infinity Plattformentwickelt und nutzt die innovativste und bewährteste
Informationstechnologie: AMR (Autonomous Mobile Robots),Voice,Light wireless system,Wearable scanner,Smart glasseseRFID.
Es verwaltet alle Arten vontraditionellen, automatisierten, Zoll- und E-Commerce-Lagern.
Es lässt sich mit den wichtigsten ERP-Systemen auf dem Marktüber Standardschnittstellen oder über spezifische Integrationsmoduleintegrieren.
Zielgruppe
Ein Lagerverwaltungssystem, das aufOptimierungabzielt.
Einsatzgebiet
Kontrollierte Ströme
Wareneingang
- Verknüpfung mit der Bestellung
- Identifizierung des Artikels
- Codierung und Etikettierung, falls nicht in der Annahme vorhanden
- Cross-Docking-Management (Lagerhaltung, Kommissionierbereich)
- Verwaltung von Retouren
- Verwaltung der Wareneingangsprognose (Bestandsreserve)
- Abladen von Aufträgen und physisches Laden von Beständen
- Verwaltung von Produktionslos/Verfallsdatum
- Verwaltung der mehrstufigen Auftragsausführung (Tracking)
Lagerhaltung und Umlagerung
- Manuelle oder automatische Zuordnung von Mietverträgen
- Steuerung der Zuweisung
- Zuweisung von Plätzen nach verschiedenen Kriterien (ABC-Logik, zufällige oder feste Positionen, Rotationsindex, einschließbares Volumen)
- Lagerzuordnung (Zone, Front, Spalte, Stockwerk)
- Typisierung von Lagerzonen und -fächern
- Verwaltung fester/variabler Karten
- Rotierende/kontinuierliche Inventur mit Berechnung der Lagerverfügbarkeit
- Verwaltung von Optimierungsfunktionen: Verdichtung, Nachfüllwege, Absenkung
- Druck von Etiketten für Standorte
- Verwaltung der Rückverfolgbarkeit von Losen
- Verwaltung der Artikel/Standorte nach Los und Verfallsdatum und Einhaltung der Logiken FIFO, LIFO, EFO, LEFO
- Verwaltung von Artikeln mit freien / festen Positionen / innerhalb von Beschränkungen
- Quarantäneverwaltung / gesperrte Lose / Qualitätskontrolle
- Einzel- und Mehrfachartikel Udc
- Wiedereingliederung der Kommissionierung
- Interne Verdrängungen
- Ungeplante Bestandsanpassungen (Bruch / Kundenretouren)
Produktion
- Kanban-Verwaltung
- Produktion Lose
- Cross Docking
- Entladen von Teilen
- Retouren aus der Produktion
- Montagemanagement (Bausätze)
- Varianten-Management
- Lagercode-Verwaltung
- Deklaration der Maschinenzeit
- Verwaltung von Fehlteilen
Entnahme und Versand
- Verknüpfung mit der kaufmännischen Leitung/Produktion
- Definition von Kommissionieraufträgen durch Simulation mit automatischem Bericht über die erbrachte Leistung
- Automatische Generierung von Kommissionieraufträgen
- Optimale Definition und Simulation von Kommissionierlogiken (Einzelauftrag/Gruppierung)
- Nachfüllen durch Subscort
- Folienmanagement für Massenkommissionierungen
- Aktivitätssimulation für Ressourcenbindung (Job Balance)
- Fortschrittskontrolle von Picks
- Pick and Pack
- DDT-Verwaltung
- Management von Versandmanifesten
- Kontrolle über die Entnahme
- Automatische Erstellung von Statistiken sowohl für Massenpicks als auch für Einzelaufträge
- Vorbereitung für Palettenaufträge
- Druck von Packlisten
Kontrolle und Statistik
- Produktivitätsanalyse
- Überwachung des Tätigkeitsfortschritts
- Überwachung der Bedienerleistung
- Überwachung von Ausnahmen
Besonderheiten
Ein System zur Lagerverwaltung, dasfortschrittliche
Technologienbenutzt.
Das StockSystem Lagerverwaltungssystemermöglicht einedynamische Verwaltungder Warenzuweisungen,optimiertdie Materialhandhabungsaktivitäten und ermöglicht einekontinuierliche Überwachungder Aktivitäten sowie der menschlichen und automatischen Ressourcen.
Die wichtigsten Betriebsfunktionen sind auf Android Ready Terminals verfügbar. Es lässt sich mit LGV-Systemen, automatischen und End-of-Line-Lagern, Etikettenanbringungs- und Drucksystemen integrieren.
- VOICE
Spracherkennung
Entdecken - LIGHT WIRELESS SYSTEM
Pick2LightAIR
Entdecken - WEARABLE SCANNER
Handschuhe mit integriertem Scanner
Entdecken - SMART GLASSES
Pick by vision
Entdecken - RFID
Radiofrequenz-Identifikation
Entdecken
Produktflyer
EasyTrip 1.82
Beschreibung
EasyTrip, ist dieweb-basierte
Transportmanagement-Systemlösung derSMA.I.L:)Plattformfür:
- diePlanung,OrganisationundOptimierungdes Transports, die Wahl der Fahrzeuge und Routen, die Zusammenstellung der Fahrten für die Verteilung der Waren.
- dieLieferbestätigung: Kontrolle und Verbesserung der Liefer- und Rücknahmeprozesse sowie deren Verwaltung.
- dieKontrolle,SimulationundAbrechnungder Transportkosten und -leistungen.
Einsatzgebiet
Operative Arbeitsabläufe
- Unterstützte Reiseplanung
Schlagen Sie schnell Touren mit allen vorhandenen betrieblichen und logistischen Randbedingungen vor, wie z. B. Be-/Entladeplätze, LTZs und Fahrzeiten. -
Optimale Routenplanung
Ermittlung deroptimalen Fahrtrouteunter Berücksichtigung der vom Kunden geforderten Einschränkungen und Leistungen. -
Dynamische Reiseplanung
OptimierungundAuswahldergeeigneten Fahrzeuge. Die Software unterstützt denPlanungsprozess: Der Fahrer kannSimulationendurchführen, den Vorschlag des TMS akzeptieren oder Änderungen vornehmen und zusätzliche Aufträge in Echtzeit umplanen. -
Auswahl des besten Transportmittels für die Reise
Dieautomatische Auswahl des Transportunternehmenskann nach den Grundsätzen derKosteneffizienzund/oder derNachhaltigkeitparametrisiert werden. -
Nachweis der Zustellung
Anforderung eines Zustellnachweises (Bestätigung oder Rücksendung) an den Fahrer. Echtzeit-Überwachungvon Lieferungen, Schätzung der berechneten Ankunftszeiten auf der Grundlage des Verkehrsaufkommens und sofortiges Fahrer-Feedback. -
Sichtbarkeit der Lieferungen in Echtzeit
Überwachung des Lieferstatus und Überprüfung der voraussichtlichen Ankunftszeiten. -
Berechnung der Transportkosten
Echtzeiteinsicht in die Kostenrechnung jeder Sendung für jeden Transporteur.
Automatische Berechnungder Transportkosten bereits bei der Tourenplanung. -
Ausstellung von Vorabrechnungen
Das TMS sendet automatisch Vorab-Rechnungen an den Spediteur.
