
Proway GmbH
https://www.proway.de/


Kurzbeschreibung
Proway ist ein Systemhaus mit vernetzter Organisation für die Zukunft. Klare Strategien, vernetztes Know-how und moderne Informationstechnologien bilden das Fundament unseres Systemhauses. Unsere Kunden profitieren von Kompetenz in Teams und Tools und der konsequenten Umsetzung unseres vernetzten Ansatzes in allen Branchen.
Informationen zum Unternehmen
Beschreibung des Unternehmens
Proway ist ein etabliertes Systemhaus mit vernetzter Organisation für die Zukunft, das seit dem Jahr 2000 innovative Softwarelösungen, IT-Dienstleistungen und spezialisierte Hardwareprodukte anbietet. Klare Strategien, branchenübergreifendes Know-how und moderne Informationstechnologien bilden das Fundament unseres Systemhauses. Unser Ziel ist es, Technologien zu vereinen, um für unsere Kunden Mehrwerte zu schaffen.
Neben den klassischen IT-Dienstleistungen ist Prowayein wachstumsstarker, international agierender Anbieter für Logistiklösungen, Digitalisierung, individuelle Softwareentwicklung und IT-Transformation.
Mit dem Warehouse Management System (WMS) Proway Business World (PBW) bietet Proway ein leistungsstarkes, modulares und zukunftssicheres Standardprodukt an, das sich für alle manuellen, halb- oder vollautomatischen Logistikanlagen bis hin zu komplexen Hochleistungslogistikanlagen eignet und alle intralogistischen Prozesse abbildet.
Geschichte
25 Jahre Proway – Innovation. Verantwortung. Zukunft.
Seit unserer Gründung im Jahr 2000 steht Proway für technologische Exzellenz, partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Digitalisierung. In den vergangenen 25 Jahren haben wir uns von einem spezialisierten Anbieter für Hard- und Softwarelösungen zu einem führenden Technologiepartner für Industrie, Logistik, Automotive und den öffentlichen Sektor entwickelt.
Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte
2000 – Der Startschuss
Mit dem Ziel, hochwertige IT-Lösungen zu entwickeln, gründeten wir die Proway GmbH. Von Beginn an standen praxisnahe Innovationen und Kundenorientierung im Mittelpunkt.
2000er Jahre – Aufbau und Spezialisierung
Wir etablierten eigene Hardware- und Middlewarelösungen wie Gamma IV oder CS/6. Gleichzeitig begannen wir mit dem Vertrieb hochspezialisierter Hardwarelösungen – etwa von North Atlantic Industries – und entwickelten kundenspezifische Anwendungen für Branchen wie Automotive, Luftfahrt und Finanzdienstleistung.
2010–2015 – Wachstum und Technologietiefe
Durch strategische Partnerschaften, u. a. mit Fraunhofer-Instituten, erweiterten wir unser Portfolio in Richtung IoT, Energiemanagement, Testsysteme und Projektmanagement. Unser Leistungsspektrum wurde zunehmend interdisziplinär und zukunftsgerichtet. Weiterhin wurde der Wandel von Individualentwicklungen in der Logistik zu einem leistungsstarken WMS-Standardprodukt abgeschlossen.
2016–2020 – Digitalisierung konsequent gedacht
Mit der Proway Factory World entwickelten wir eine leistungsfähige MES- und IoT-Plattform für die vernetzte Produktion. Ergänzt um Digital-Twin, Blockchain- und KI-Ansätze haben wir Kunden beim Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten begleitet – effizient, transparent und sicher.
2021–2022 – Verantwortung leben
Zum 22-jährigen Bestehen pflanzten wir unseren »Proway Zukunftswald« – als Ausdruck unserer ökologischen Verantwortung und unseres langfristigen Engagements für Nachhaltigkeit. Unsere internen Strukturen wurden modernisiert, unser Sicherheitsniveau erneut durch TISAX (AL3) bestätigt.
2023 – Smart Mobility und Informationssicherheit
Wir unterstützen autonomes Fahren – mit einheitlicher Datenbasis und perfektem Timing in Echtzeit. Unsere Middleware Gamma FREE DRIVE ist dabei der Schlüssel: Sie verbindet Systeme nahtlos, synchronisiert Datenströme und schafft die Grundlage für sichere, zuverlässige Fahrfunktionen der nächsten Generation.
2024 – Wachstum durch Partnerschaft
Im August 2024 wurde Kaltenbach.Solutions Teil der Proway-Gruppe. Diese strategische Erweiterung stärkt unsere Position im Bereich Smart Factory und ergänzt unser Portfolio für den Maschinen- und Anlagenbau. Unsere Lösungen werden zunehmend ganzheitlich – von der Intralogistik bis zur Energiedatenanalyse.
2025 – 25 Jahre Proway
Ein Vierteljahrhundert Innovation, Verlässlichkeit und Gestaltungskraft. Auf der LogiMAT 2025 präsentierten wir neue Entwicklungen aus der Factory World, der Business World und Gamma. Unser Jubiläum feiern wir gemeinsam mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden – mit Stolz auf das Erreichte und voller Tatendrang für die Zukunft.
Gemeinsam weiter
Proway bleibt in Bewegung. Mit Leidenschaft für Technik, Verantwortung für Menschen und einer klaren Vision: Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig Wirkung entfalten – digital, sicher, skalierbar.
Unternehmensflyer
Informationen zum Produkt
Proway Business World 14
Beschreibung
Herzstück einer jeden Logistikanlage ist die Software, die dafür sorgt, dass alle Bereiche, Transporte und Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Mit PROWAY BUSINESS WORLD (PBW) lassen sich sämtliche Waren- und Informationsflüsse entlang der Intralogistikkette organisieren, steuern, abbilden und analysieren – auch über verschiedene Logistikstandorte hinweg.
Die vielseitige und konsequent modular aufgebaute PBW eignet sich generell für alle manuellen, halb- oder vollautomatischen Intralogistikanlagen bis hin zu komplexen Hochleistungslogistikanlagen. PBW lässt sich zu jedem Zeitpunkt an neue Anforderungen anpassen oder um neue Funktionen erweitern, um mit der Fortentwicklung eines Unternehmens oder Abläufe und Prozesse Schritt zu halten.
Durch eine modulare und integrative Struktur lässt sich PBW in Projekten je nach Anforderung einsetzen und erlaubt eine effiziente Funktionsverteilung, welche hervorragende Testmöglichkeiten und eine transparente Dokumentation mit sich bringen. Die funktionale Trennung ermöglicht eine parallele Bearbeitung von Aufgaben ohne gegenseitige Beeinflussung und sorgt für hohe Performance innerhalb von PBW. Das System erlaubt, Lagerverwaltung und Materialflussrechner innerhalb einer gemeinsamen Datenbank auszuführen. So lassen sich Kosten für Server und Lizenzen einsparen.
Lagerverwaltung und Transportsteuerung werden über gemeinsame Dialoge gesteuert und können gegenseitig auf ihre Informationen zugreifen. Die einzelnen Funktionen kommunizieren mittels einer normierten Struktur. Externe Schnittstellen werden projektspezifisch an die interne Datenstruktur angepasst, ohne dass die bestehende Architektur verändert wird. Damit kann jedes System sicher und effektiv angebunden werden.
Die auf den Arbeitsstationen installierte Client-Anwendung wird zentralisiert auf einem Fileserver verwaltet, so dass bei Neustart eines Clients durch PBW-interne Verteilerprozesse auf der Arbeitsstation (Client) immer die aktuelle Version verfügbar ist. Durch diese zentrale Verwaltung lassen sich Software-Updates ohne größere administrative Aufwendungen einspielen.
Ein Online-Benutzerhandbuch, welches dialogbezogen direkt aus der Anwendung gestartet wird, rundet das Bedienerkonzept ab und bietet dem Bediener bestmögliche Unterstützung.
Produktflyer
News und Artikel nur in folgenden Sprachen anzeigen





News
PROWAY auf der LogiMAT 2025 (16.01.2025)
Kaltenbach.Solutions wird Teil der Proway Gruppe (02.08.2024)
Logimat 2024 (22.01.2024)
Warehouse Management Proway Business World: Wareneingang (01.07.2023)
Standorte und Kontakte
Proway GmbH Bolzstraße 3 70173 Stuttgart Deutschland Marco Merloni Bereichsleiter Logistik-IT m.merloni@proway.deTelefon: +49 711 25 36 05 25 |