Beteiligte Kooperationspartner: Für den Versand wurde von der Firma MHP- Solution-Group die KEP Dienstleistersofware V-Log installiert.
Die Versanddaten werden aus dem EWM per Schnittstelle an MHP übertragen und mit der Sendungsidentnummer nach erfolgtem Labledruck wieder an das EWM zurückgemeldet. Vom EWM wird der Warenausgang mit der Sendungs ID an EPR gemeldet.... [mehr]
Art des WMS-Projekts: [sichtbar nach Registrierung]
Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters: [sichtbar nach Registrierung]
Automatisierungsgrad des Referenzprojekts: [sichtbar nach Registrierung]
Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen): [sichtbar nach Registrierung]
Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück): [sichtbar nach Registrierung]
Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden: [sichtbar nach Registrierung]
Verwendete Dialogsprachen des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive): 2013
Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive): Mai
Dauer des Referenzprojekts: [sichtbar nach Registrierung]
Form des Kundensupports: [sichtbar nach Registrierung]
Name des eingesetzten WMS: SAP Extended Warehouse Management
Release: 7.01
Server-Betriebssystem des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Weiteres Server-Betriebssystem des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Datenbank des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Weitere Datenbank des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Angebundene(s) ERP-System: [sichtbar nach Registrierung]
Weiteres angebundenes ERP-System: [sichtbar nach Registrierung]
WMS als ASP-Lösung installiert: [sichtbar nach Registrierung]
WMS als SaaS-Lösung installiert: [sichtbar nach Registrierung]
Realisierte Lagerarten im Projekt: [sichtbar nach Registrierung]
Verwaltung von Lagergutarten: [sichtbar nach Registrierung]
Verwaltung von Funktionsbereichen: [sichtbar nach Registrierung]
Einstufige Kommissionierung: [sichtbar nach Registrierung]
Zwei- bzw. mehrstufige Komissionierung: [sichtbar nach Registrierung]
Verwendete Kommunikationstechnik bei der Komissionierung: [sichtbar nach Registrierung]
Verfahren der Artikelbereitstellung: [sichtbar nach Registrierung]
Durch das WMS gesteuerte Nachschubstrategie: [sichtbar nach Registrierung]
Art der Inventur: [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl der verwaltenden Mandanten: [sichtbar nach Registrierung]
Unterstützung von weiteren Prozessen: [sichtbar nach Registrierung]
Operative Arbeitszeit im Lager (pro Tag): [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl operativer und administrativer Anwender (concurrent user): [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl parallel genutzter WLAN-Endgeräte: [sichtbar nach Registrierung]
Vewaltete Logistikfläche / Lagergröße (in qm): [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl der Wareneingangs- und Warenausgangstore: [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl Artikel mit Bestand (Anzahl SKUs): [sichtbar nach Registrierung]
Gesamtanzahl verwalteter Stellplätze im Lager: [sichtbar nach Registrierung]
Maximal mögliche Anzahl von Lieferscheinpositionen pro Tag: [sichtbar nach Registrierung]
Anzahl der durch das WMS verwaltet Lagerstandorte: [sichtbar nach Registrierung]
Lagerstruktur: [sichtbar nach Registrierung]
Besonderheiten der Lagerstruktur bzgl. der Mehrlagerfähigkeit: [sichtbar nach Registrierung]
Durch das WMS verwaltete Lager- und Fördertechnik: [sichtbar nach Registrierung]
Besonderheiten der verwendeten Förder- und Lagertechnik: [sichtbar nach Registrierung]
Entscheidungskriterien des Kunden für die Auswahl des WMS-Anbieters: [sichtbar nach Registrierung]
Entscheidungskriterien des Kunden für die Auswahl des WMS: [sichtbar nach Registrierung]
Zusammenarbeit mit dem WMS-Anbieter während der Implementierung aus Sicht des Kunden: [sichtbar nach Registrierung]