
Westernacher Business Management Consulting GmbH
https://westernacher.com



Kurzbeschreibung
Westernacher Consulting ist seit über 50 Jahren führender IT-Experte. Insbesondere für Lagerverwaltungs- und Transportmanagement. Als SAP Gold Partner implementieren wir SAP TM und SAP EWM für einfache bis hochkomplexe Lager. 950 Berater weltweit fokussieren nachhaltige Supply Chain Lösungen und transformieren erfolgreich komplexe IT-Systeme.
Informationen zum Unternehmen
Beschreibung des Unternehmens
Über Westernacher Consulting – Innovation ist unser Antrieb
1969 in Karlsruhe gegründet, ist Westernacher Consulting (Hauptsitz Heidelberg) heute in Europa, Asien, Nord -und Südamerika aktiv. Schwerpunkte in Europa bilden Deutschland, die Schweiz und Österreich. Mittelständische bis große Unternehmen und Konzerne vertrauen auf Westernacher als zuverlässigen Partner für Innovation und operative Exzellenz. Die Basis dafür schafft das fundierte Know-how der weltweit mehr als 750 Berater in Prozess- und SAP-Beratung, Design und Implementierung komplexer IT-Systeme. Westernacher Consulting betreut ebenso globale Rollouts und übernimmt Veränderungsmanagement und Training. Im Jahr 2021 wurde Westernacher CO2-neutral. Seit mehr als 50 Jahren treibt der SAP Gold Partner die Digitalisierung und Automatisierung der Wirtschaft an vorderster Front voran. Heute zählt Westernacher Consulting zu denweltweit führenden Marken für technologiegetriebene Innovation mit Fokus auf durchgehenden Supply Chain Lösungen:
- Extended Warehouse Management, Yard Logistics
- Transportation Management, Logistics Business Network
- ERP & Finance, SAP S/4HANA
- Advanced Analytics, Integrated Business Planning, Sourcing & Procurement
- Digital Manufacturing, Asset Management, IoT
Unternehmensflyer
Informationen zum Produkt
SAP Extended Warehouse Management (EWM) SAP S/4HANA 2023 FPS03
Beschreibung
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist ein modulares Warehouse Management System (WMS) zur intelligenten Steuerung sämtlicher Lagerprozesse innerhalb der Lieferkette.
Die Lösung ermöglicht eine durchgängige Transparenz über Bestände, Bewegungen und Ressourcen in Echtzeit und integriert Lager-, Produktions- und Transportprozesse auf einer gemeinsamen Plattform.
Durch die enge Anbindung an SAP S/4HANA bildet SAP EWM den zentralen Kern moderner digitaler Logistiknetzwerke.
Zielgruppe
Das SAP Extended Warehouse Management (EWM) richtet sich an Unternehmen, die komplexe Lagerprozesse digital abbilden, steuern und optimieren möchten.
Die Lösung ist insbesondere für Organisationen relevant, die eine hohe Prozesskomplexität, Automatisierungsgrad oder Integrationsanforderungen innerhalb der Supply Chain aufweisen.
1. Industrieunternehmen mit eigenem Produktionslager
-
Automobil- und Maschinenbauunternehmen mit direkter Produktionsanbindung
-
Hersteller mit hohen Anforderungen an Materialversorgung, Fertigungsintegration und Bestandsgenauigkeit
2. Distributions- und Handelsunternehmen
-
Groß- und Einzelhändler mit umfangreichen Lagerbeständen und Multi-Channel-Strukturen
-
Unternehmen mit E-Commerce-Geschäft, Retourenmanagement und kundenspezifischen Lieferanforderungen
3. Logistikdienstleister (3PL / 4PL)
-
Anbieter, die mehrere Kundenlager betreiben und Mandantenfähigkeit sowie flexible Prozesskonfiguration benötigen
-
Unternehmen mit Fokus auf Kontraktlogistik, Value-Added Services und automatisierten Abläufen
4. Pharma- und Life-Sciences-Unternehmen
-
Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen (z. B. GDP, CSV, Seriennummern-Tracking, Temperaturüberwachung)
5. Forschungs- und Entwicklungsumgebungen
-
Institute, Hochschulen und Technologiepartner (z. B. Fraunhofer, Universitäten), die EWM als Referenzsystem für Forschung und Pilotprojekte in Logistik und Automatisierung einsetzen
Einsatzgebiet
SAP EWM wird branchenübergreifend eingesetzt, u. a. in:
-
Fertigung & Industrie (z. B. Automotive, Maschinenbau)
-
Handel & Distribution
-
Pharma & Life Sciences
-
E-Commerce & Logistikdienstleister
-
Chemische & Prozessindustrie
Besonderheiten
Funktionsumfang
-
Lagerverwaltung in Echtzeit
Erfassung, Steuerung und Nachverfolgung aller Materialflüsse vom Wareneingang bis zum Versand – einschließlich Bestandsführung, Umlagerungen und Inventuren. -
Optimierte Prozesssteuerung
Automatisierung von Kommissionier-, Verpackungs- und Versandprozessen mit intelligenter Ressourcen- und Auftragssteuerung. -
Integration von Automatisierungssystemen
Direkte Anbindung von Fördertechnik, Robotik und Lagersteuerungen über das integrierte Material Flow System (MFS) oder über externe WCS-Schnittstellen. -
Erweiterte Funktionen für Produktion und Distribution
Unterstützung von Kitting, Cross-Docking, Value-Added Services und Produktionsversorgung – inklusive Rückmeldung von Verbrauch und Fertigmeldung. -
Analysen und Reporting
Echtzeit-Dashboards, KPI-Übersichten und Embedded Analytics für operative und strategische Entscheidungen. -
Moderne Benutzeroberfläche
Intuitive Fiori-Apps und mobile Endgeräte ermöglichen papierlose, ergonomische Arbeitsprozesse.
Produktflyer
SAP S/4HANA Supply Chain for Transportation Management SAP S/4HANA 2508
Beschreibung
SAP Transportation Management (SAP TM) ist eine integrierte Lösung zur Planung, Ausführung und Abrechnung von Transporten über alle Verkehrsträger hinweg.
Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Transportnetzwerke zu optimieren, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Als Teil der SAP Supply Chain Management Suite verbindet SAP TM operative Exzellenz mit modernster Technologie, von KI-gestützter Planung bis zu Echtzeit-Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.
Zielgruppe
SAP Transportation Management richtet sich an:
-
Industrie- und Produktionsunternehmen, die interne und externe Transporte effizient integrieren wollen
-
Handels- und Distributionsunternehmen, die Liefertermintreue und Kundenservice verbessern möchten
-
Logistikdienstleister und Speditionen, die mehrere Kundenmandate und Frachtkosten automatisiert verwalten
-
Pharma- und Chemieunternehmen, die hohe Anforderungen an Compliance, Temperaturüberwachung und Gefahrgutmanagement erfüllen müssen
-
Organisationen mit Nachhaltigkeitsfokus, die CO₂-Emissionen und Leerkilometer aktiv reduzieren wollen
Einsatzgebiet
SAP TM wird branchenübergreifend eingesetzt, unter anderem in:
-
Industrie & Produktion – Steuerung von Werkverkehren, Fertigungsversorgung und Lieferantenanbindung
-
Handel & Distribution – Konsolidierung von Lieferströmen, E-Commerce-Logistik und Retourensteuerung
-
Pharma & Life Sciences – GDP-konforme Transportprozesse mit Temperatur- und Seriennummernüberwachung
-
Logistikdienstleister & Speditionen – Mandantenfähige Plattformen für Multi-Client-Abwicklung, Ratenmanagement und Echtzeit-Kommunikation
-
Chemie & Prozessindustrie – Gefahrgutsteuerung, Compliance-Management und Frachtsicherheitsprozesse
Besonderheiten
Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse und digitale Partnerintegration
Transparenz durch Echtzeit-Monitoring und Datenanalyse
Kosteneinsparungen durch optimierte Planung und Abrechnung
Höhere Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Liefertermine
Nachhaltigkeit und Resilienz durch KI-gestützte Steuerung und Ressourcenoptimierung
News und Artikel nur in folgenden Sprachen anzeigen





News
Verbesserung der Servicequalität mit SAP S/4HANA Public Cloud (01.09.2025)
Verbesserung der Servicequalität mit SAP S/4HANA Public Cloud (01.09.2025)
Effizienzsteigerung in der Beratung mit SAP Joule und Gen AI (01.08.2025)
Partnerschaft von Westernacher und osapiens: für mehr Nachhaltigkeit und operative Exzellenz (01.08.2025)
Westernacher and osapiens partner for sustainability and operational excellence (01.08.2025)
Westernacher boosts consulting with SAP Joule and Gen AI (01.08.2025)
SAP Warehouse Trends for 2025 and Beyond (23.07.2025)
SAP-Lagertrends für 2025 und darüber hinaus (23.07.2025)
Innovationen im Bahnverkehr mit SAP YL (14.11.2024)
SAP Signavio und LeanIX: Maximale Synergien für Ihren Unternehmenserfolg. (23.09.2024)
SAP Signavio Use Cases für Ihr Business (02.09.2024)
Prozesszusammenarbeit mit SAP Signavio. (22.07.2024)
Workflow- und Automatisierungsausführung mit SAP Signavio. (15.07.2024)
Prozess- und Customer Journey Modellierung mit SAP Signavio. (09.07.2024)
Revolutionize warehousing with SAP EWM Distribution Equipment (20.06.2024)
Westernachers We schedule App für Supply Chain und Dockoperationen. (22.05.2024)
Keep track of your stock with Westernacher's Inventory Dashboard. (07.05.2024)
Westernacher’s We schedule application for supply chain and dock operations (07.05.2024)
Westernacher and Toyota Material Handling Taiwan form strategic partnerships. (14.03.2024)
Westernacher und Toyota Material Handling Taiwan schließen strategische Partnerschaft. (14.03.2024)
Wie Künstliche Intelligenz (KI) Lieferketten verändert. (12.03.2024)
Warehouse workflows with skip lot feature in S/4 HANA Decentral EWM 2022 (04.09.2023)