News
Wie innovative Planungstools Ihren Logistikbetrieb optimieren | Live Webinar
12.03.2025
Innovative Personaleinsatzplanungstools steigern nachweislich Effizienz & Qualität. Wir liefern Ihnen weitere gute Gründe, weshalb Sie traditionelle Planungsmethoden überdenken sollten.
Obwohl es so eine komplexe Aufgabe ist, wird Personaleinsatzplanung in Logistikunternehmen nochhäufig mit Excel oder traditionellen Methoden erledigt. Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie, die das Fraunhofer IML unter 166 Standorten namhafter Unternehmen wie Amazon oder SAP in Europa durchgeführt hat. Warum also setzten so viele Logistikunternehmen weiterhin auf traditionelle Methoden, obwohl innovative Planungstools nachweislich zu besseren Ergebnissen in Bezug auf Qualität und Effizienz führen?
Zufriedene RPS-Nutzer
Excel und traditionelle Methoden zur Personaleinsatzplanung sind nach wie vor beliebt. Doch sie sind auch stärker von der Erfahrung der Planer abhängig, sind zeitaufwändiger, ungenauer, fehleranfälliger und weniger transparent. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Studie ergab, dass Planer an Standorten ohne Ressourcenplanungssysteme (RPS) häufig unzufriedener sind, während 65 % der RPS-Nutzer mit ihrem Instrument sehr oder eher zufrieden sind.
Der Bedarf an einem RPS wird insbesondere durch zunehmende Auftragsschwankungen, sinkende Verfügbarkeit von Fachkräften und der Notwendigkeit, die Effizient zu steigern, getrieben.
Signifikanter Vorteil innovativer Tools: Steigerung der Effizienz
Lagerstandorte, die ein RPS nutzen, sparen Kosten, indem sie ihre Mitarbeiter effizienter einsetzen. Darüber hinaus sparen sie auch Zeit, da sie ihr Personals schneller umschichten können. Die Planungsgenauigkeit ist höher und die Arbeitslast wird besser auf die Mitarbeiter verteilt. Weitere positiven Effekte, sind die höhere Transparenz von KPIs, erhöhte Produktivität und Reduktion von Leerlaufzeiten, verbessere Arbeitsverteilung auf die Mitarbeiter und der erleichterte Umgang mit steigender Komplexität.
Die Einführung innovativer Personaleinsatzplanungstools wie redPILOT ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Wettbewerbsvorteils von Logistikbetrieben. redPILOT unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer Lagerabläufe durch ganzheitliches Personalmanagement und Ressourcenplanung, Echtzeit-Entscheidungsunterstützung, Identifizierung von Ineffizienzen und den Vorschlag von Handlungsalternativen. Die Fähigkeit des Systems, verschiedene Datenquellen zu integrieren und transparente Einblicke in wichtige KPIs zu geben, macht es zu einem wichtigen Werkzeug für moderne Logistikbetriebe.
RPS-Systeme werden oft als teuer in der Implementierung und Wartung und als unzureichend in der Anpassung an individuelle Bedürfnisse empfunden. Aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Live Webinar: Optimieren Sie Ihren Logistikbetrieb
Erfahren Sie mehr über die Vorteile innovativer Personalplanungstools in unserem LIVE WEBINAR am 9. April 2025. Wir zeigen Ihnen, wie intelligente Software Prozesse transparenter und überschaubarer macht. Lernen Sie, wie datengestützte Entscheidungsfindung Ihnen hilft, die Effizienz zu steigern, indem Sie Engpässe oder Überkapazitäten in Ihrem täglichen Betrieb erkennt und Ihre Logistikabläufe optimiert. Melden Sie sich gleich an.