News
KBU-LVS für die BSZ – Bau und Technik in Dresden
14.03.2025
Das Berufliche Schulzentrum für Bau und Technik Dresden startet mit einem modernen professionellen Lagerverwaltungssystem in die Zukunft und ermöglicht den Auszubildenden eine realitätsnahe Ausbildung in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist.
Der hohe Ausbildungsstandard ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für den Standort Deutschland und trägt zum guten Ruf »Made in Germany« in der ganzen Welt bei. Um diesen Qualitätsanspruch auch im Bereich der Ausbildung von Fachkräften in der Lagerlogistik zu stärken, hat die KBU Logistik eine smarte Variante der KBU-LVS am BSZ Bau und Technik in Dresden auf Wunsch des Fachbereiches Lagerlogistik installiert.
Als mittelständisches Softwareunternehmen im Bereich der Warehouse Management Systeme unterstützt die KBU Logistik diesen hohen Anspruch an eine realitätsnahe Ausbildung. Mit einem speziellen Customizing der Lagerverwaltungssoftware »KBU-LVS« hat die KBU Logistik ein Produkt geschaffen, das speziell auf die Bedürfnisse von berufsbildenden Schulen ausgelegt ist. Die Auszubildenden lernen dabei modernste Arbeitsweisen sowie konkrete praxisorientierte Anwendungen und Verfahren in der Intralogistik einzusetzen.
Nachdem bereits einige berufsbildende Schulen an das KBU-LVS angebunden werden konnten, hat sich nun auch das BSZ Bau und Technik Dresden für die »Smart-Version« der KBU Logistik entschieden. Zu Beginn dieses Entscheidungsprozesses vor zwei Jahren nutzten die Lehrer des Fachbereiches Lagerlogistik aus Dresden die Möglichkeit sich an der Berufsschule Bremen über den Einsatz und die Anwendung eines an die berufliche Logistikausbildung angepassten KBU-LVS zu informieren und mit den Kollegen in einen regen, fachlichen Erfahrungsaustausch vor Ort zu treten.
»Mit der Integration unserer professionellen Software leistet die KBU Logistik einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften in der Lagerlogistik. Das KBU-LVS bietet den berufsbildenden Schulen und damit den Auszubildenden die Möglichkeit, eine umfassende Qualifizierung zu erreichen und mit dem aktuellen Stand der Technik ausgebildet zu werden«, so Horst Hanke, Entwicklungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung KBU Logistik.
»Wir freuen uns über die nahtlose Integration und die gute Betreuung in der ganzen Zeit«, so Frau Sabine Ruchhöft – Fachlehrerin der Lagerlogistik. »Es ist nicht selbstverständlich, dass Schulen mit professioneller Software ausgestattet werden – wir sind sehr dankbar dafür, weil wir auch weiterhin ein ernst zu nehmender Partner im Rahmen der dualen Ausbildung in der Region sein wollen.«
Wir freuen uns, dass BSZ Bau und Technik Dresden nachhaltig zu unterstützen.
Mit der Inbetriebnahme des dortigen Übungslagers auf der Basis der KBU-LVS, welches die Verwaltung der Artikel übernimmt und mit Wareneingangs-, Warenausgangs- und Kommissionierungsmodulen ausgestattet ist, konnten wir als KBU Logistik einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung von »Fachkräften für Lagerlogistik« und »Fachlageristen« in Dresden leisten.