News

Display news overview

Modula und status C: Geschäftspartnerschaft für zunehmend vernetzte und automatisierte Intralogistik

28.03.2025

Die Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen sind wesentliche Elemente, um Lagerverwaltungssysteme effizienter und schneller zu gestalten und vollständig mit automatischen Lagern zu verbinden.

In diesem Rahmen entsteht gerade die Geschäftspartnerschaft zwischen Modula - italienisches, in der Intralogistik führendes Unternehmen und globaler Akteur im Sektor der automatischen Vertikallager- und status C - deutsches Unternehmen für Beratung und IT-Lösungen, das sich auf die Digitalisierung der Intralogistik mit SAP ERP und SAP S/4HANA-Umgebungen spezialisiert hat. Diese zwei internationalen Akteure arbeiten mit dem Ziel zusammen, die Interaktion zwischen den automatischen Lagern von Modula und SAP WMS zu vereinfachen und zu optimieren.

Diese Partnership wird auf der vom 11. bis 13. März stattfindenden Messe LogiMAT 2025 vorgestellt, auf der Modula in Halle 1, Stand 1C67 vertreten ist. Im Laufe dieser in Stuttgart, Deutschland, auf dem Programm stehenden Veranstaltung werden Modula und status C den Kunden, Messebesuchern und Interessensvertretern zeigen, wie zuverlässig und benutzerfreundlich eine integrierte Lösung zwischen automatischem Lager und SAP WMS ist. Auf diese Weise wird hervorgehoben, wie die Synergie zwischen Modula und status C aus verschiedenen Branchen kommende Unternehmen bei der Digitalisierung der Intralogistik unterstützen kann.

Dank dieser Zusammenarbeit können Unternehmen, die SAP WMS anwenden, jetzt die automatischen Vertikallager von Modula integrieren, ohne auf Software Dritter oder komplexe, individuelle Entwicklungen zurückgreifen zu müssen. Ermöglicht wurde die Integration durch das smart AddOn SAP »status C connect:IT«, das die direkte Kommunikation zwischen dem SAP System und den automatischen Lagerungssystemen von Modula ermöglicht und die sofortige Synchronisierung aller Lagerdaten gewährleistet. Dies bedeutet, dass alle Vorgänge – von der Kommissionierung bis hin zur Lagerung – im SAP System in Echtzeit aufgezeichnet werden, sodass manuelle Eingaben oder dazwischen liegende Schritte entfallen, es zu weniger Fehler kommt und die Verarbeitungszeiten verkürzt werden. All dies bietet ein hochfortschrittliches Benutzererlebnis mit intuitiven Anwendungen.

Die Verbindung zwischen den beiden Systemen sorgt für einen reibungsloseren und schnelleren Arbeitsablauf: In SAP erstellte Aufträge werden automatisch an die Modula Einrichtungen weitergeleitet, die die nötigen Vorgänge ausführen und die aktualisierten Daten wieder an das SAP System zurückgeben, die dann in der Software »status C connect:IT« angezeigt werden. Durch diese Automatisierung können die Unternehmen ihre Produktivität verbessern, das Vorratsmanagement optimieren und die Betriebskosten senken. Darüber hinaus ist die Integration transparent für die Benutzer, die weiterhin in SAP Umgebung arbeiten können, ohne dass sie zusätzliche Schnittstellen verwalten oder neue Kenntnisse erwerben müssen.

Dank der Partnership zwischen Modula und status C können sich die Unternehmen auf ein vollkommen integriertes, digitales Ökosystem verlassen, das imstande ist, die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der Vorgänge im Lager zu erhöhen, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern und die Logistik noch »intelligenter« und vernetzter zu gestalten.



Further information that could be interesting:
To make this site work properly, we place small data files called cookies on your device. Find out more about it: Data privacy