News
Künstliche Intelligenz trifft Lagerlogistik – der nächste Schritt in unserer Softwareentwicklung
06.05.2025
Als innovatives Softwarehaus im Bereich Lagerlogistik arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Lösungen intelligenter, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Der nächste Meilenstein ist gesetzt: Wir integrieren Künstliche Intelligenz in unser Lagerverwaltungssystem (KBU-LVS).
Was bedeutet das konkret?
Smarte Unterstützung im Alltag
Mit einem integrierten KI-Supportagenten bieten wir unseren Nutzern direkte Hilfestellung bei Problemstellungen – schnell, präzise und rund um die Uhr.
Assistenzsysteme, die mitdenken
Unsere kommenden KI-Module werden aktiv bei Entscheidungen unterstützen – sei es bei der Lagerplatzvergabe, derKommissionierstrategieoder der Personalplanung.
Mehr Effizienz und Qualität
Durch die Kombination von Datenintelligenz und Prozesswissen schaffen wir die Grundlage für ein adaptives, lernendes LVS, das mit den Anforderungen unserer Kunden wächst.
Welche Assistenzsysteme sind Ihrer Meinung nach interessant?
1. Chatbot, der bei Fragen zum System unterstützende Antworten liefert.
- Assistenz & Kommunikation
KI-gestützter Mitarbeiter- oder Kundensupport:
Automatische Beantwortung häufiger Fragen (z. B. »Wo ist Palette X?«).
FAQ
- Sprachassistent im Lager:
Voice-Commands für Lagermitarbeiter (z. B. »Zeig mir den nächsten Auftrag, Wo finde ich Artikel Y?«)
2. Bestandsmanagement & Nachschubplanung
- KI-gestützte Bedarfsprognosen:
Auf Basis historischer Daten, Saisonalitäten und Trends prognostiziert die KI zukünftige Bedarfe. - Automatische Nachbestellvorschläge:
Dynamische Meldebestände auf Basis von Verbrauchsmustern, Lieferzeiten und Sicherheitsbeständen.
3. Analyse & Monitoring
- Echtzeit-Dashboards mit Anomalie-Erkennung:
Warnung bei ungewöhnlichem Lagerverhalten (z. B. zu hoher Schwund, falsche Bewegungen). - Automatisierte Reports & KPI-Analyse:
Die KI erstellt regelmäßig Managementberichte oder schlägt relevante Metriken zur Überwachung vor.
4. Prozessoptimierung & Routenplanung
- Optimierung von Kommissionierrouten:
KI kann effizienteste Wege im Lager vorschlagen (z. B. Pick-by-Path-Optimierung). - Dynamische Lagerplatzzuweisung:
Vorschläge für optimale Lagerplätze auf Basis von Zugriffshäufigkeit, Größe und Gewicht.
5. Dokumenten- & Belegverarbeitung
- Belegerkennung via OCR & NLP:
Automatisiertes Einlesen und Verarbeiten von Lieferscheinen, Rechnungen etc. - Chat-Assistent für Dokumente:
Fragen wie »Welche Lieferung hatten wir am 12. März?« lassen sich durch einen Chatbot schnell beantworten.
6. Lernende Systeme & Feedback-Loops
- Prozessanpassung durch Nutzungsverhalten:
Die Software passt sich automatisch an die bevorzugte Arbeitsweise der Nutzer an. - Fehlererkennung durch Musterabgleich:
Wiederkehrende Fehler (z. B. falsche Etikettierung) werden automatisch erkannt und gemeldet.