News

Display news overview

Siemens sichert sich seinen bislang größten Onshore-Windpark-Auftrag in den USA

19.05.2010

Siemens Energy hat aus den USA seinen bislang größten Auftrag für Windenergieanlagen erhalten. Auftraggeber ist der amerikanische Energieversorger Puget Sound Energy

Insgesamt wird Siemens rund 150 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 350 Megawatt liefern. Der Onshore-Windpark Lower Snake River wird im US-Bundesstaat Washington errichtet und mehr als 100.000 amerikanische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Darüber hinaus umfasst die Vereinbarung auch eine Option zur Lieferung von weiteren 110 Windturbinen.

„Der Auftrag ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, bis zum Jahr 2012 einer der beiden führenden Anbieter für Windturbinen in den USA zu werden“, sagte René Umlauft, CEO der Renewable Energy Division von Siemens. „Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Puget Sound Energy, um deren Initiative Erneuerbare Energien in den USA zu unterstützen.“

Für das Windkraftwerk im Bundesstaat Washington übernimmt Siemens die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der rund 150 Windturbinen und ist für einen Zeitraum von fünf Jahren auch für den Service der Anlagen verantwortlich. Seit ihrer Markteinführung im Frühjahr 2009 haben sich diese Windturbinen zur meistverkauften Anlage in den USA entwickelt. Die Anlagen mit einer Leistung von 2,3 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 101 Metern sind bestens für Standorte mit mittleren Windgeschwindigkeiten geeignet.

Um die steigende Nachfrage in den USA künftig noch besser bedienen zu können, errichtet Siemens derzeit eine Windturbinenfertigung in Hutchinson im US-Bundesstaat Kansas, die Ende 2010 in Betrieb gehen soll. Dort werden rund 400 grüne Jobs entstehen. In der Rotorblattfertigung in Fort Madison in Kansas beschäftigt Siemens aktuell weitere 600 Mitarbeiter.

Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 23 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 210 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart, das ist so viel wie New York, Tokio, London und Berlin in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
 



Further information that could be interesting:
To make this site work properly, we place small data files called cookies on your device. Find out more about it: Data privacy