News
Effiziente WMS-Nutzung mit LEApedia: Der KI-Assistent mit integriertem Human-Centered Design (HCD)
24.09.2024
Der KI-gestützte WMS-Assistent LEApedia von Logistics Reply hebt das Human-Centered Design (HCD) in der Lagerverwaltung auf die nächste Stufe.
Dieses Designformat stellt sicher, dass die Software intuitiv und benutzerfreundlich ist. Das steigert die Produktivität und Arbeitsqualität erheblich. Bei dem Konzept steht der Nutzer im Mittelpunkt, weshalb Softwarelösungen unter Berücksichtigung der User Experience (UX) kontinuierlich und nutzerzentriert optimiert werden.
Mit LEApedia finden Nutzer schnell und unkompliziert Informationen zu Funktionen & Terminologien des WMS, da die natürliche Sprachschnittstelle eine einfache Bedienbarkeit ermöglicht. Nutzer können ihre Fragen ohne Fachjargon in das System eingeben und der WMS-Assistent beantwortet diese ebenso in natürlicher Sprache. Dies reduziert die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender und beschleunigt das Onboarding erheblich.
Anstatt durch komplexe Menüs zu navigieren, erhalten Nutzer die benötigten Antworten sowie weiterführende relevante Vorschläge zum Thema auf einen Klick. Damit wird die Informationssuche effizienter gestaltet. Die vereinfachte Benutzeroberfläche von LEApedia verbessert die Interaktion und reduziert durch die klare und konsistente Darstellung zudem Stress in der Anwendung. Dadurch verbessert sich die Arbeitsqualität.
LEApedia beantwortet Fragen in Sekundenschnelle und spart damit viel Zeit, die Mitarbeitende ansonsten bei der händischen Suche in der System Dokumentation benötigt hätten. Gleichzeitig werden so Fehler in der manuellen Suche reduziert. Die optimierten Arbeitsabläufe, unterstützt durch intuitive Suchfunktionen und Vorschläge, unterstützen die Mitarbeitenden effektiv bei ihren Aufgaben. Mit dem Human-Centered Design kann LEApedia die Lagerverwaltung sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als auch Großkonzernen revolutionieren.
Vorteile von LEApedia auf einen Blick:
- Schnellere Einarbeitung: Neue Mitarbeiter können sich durch die intuitive Bedienung rasch einarbeiten.
- Effiziente Arbeitsweise: Weniger Zeitverlust durch schnelle Informationsbeschaffung.
- Fehlerreduzierung: Präzise Daten und Vorschläge minimieren das Risiko von Fehlern und Doppelarbeit.