News

Display news overview

Ihr Beratungstermin zum Warehouse Management System: Ablauf und Mehrwert mit CIM

20.10.2025

Die Entscheidung für ein neues Warehouse Management System (WMS) ist für jedes Unternehmen eine strategische Weichenstellung. Prozesse, Kosten und Zukunftsfähigkeit hängen davon ab, ob das System wirklich zu Ihrem Lager passt. Doch wie finden Sie das heraus?

Ein Beratungstermin mit CIM bietet Ihnen genau diesen Mehrwert. Unsere Vertriebsmitarbeiter kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen, analysieren Ihre Abläufe und zeigen Ihnen praxisnah, wie PROLAG World, unser All-in-One-WMS, Ihre Anforderungen unterstützt.

Was Sie erwartet – 5 Schritte im Überblick:

1. Ihr Unternehmen im Mittelpunkt

Zu Beginn des Termins geht es nicht um Softwarefunktionen, sondern um Ihr Lager und Ihre Prozesse. Unsere Vertriebsmitarbeiter nehmen sich die Zeit, Ihr Unternehmen wirklich zu verstehen – direkt vor Ort und im Gespräch mit Ihnen. Dabei betrachten wir u.a.:

  • Ihre Geschäftsvorfälle und überlegen, wie man diese abbildet in PROLAG World.
  • Herausforderungen: Welche Probleme kosten heute Zeit, Geld oder Nerven – Fachkräftemangel, steigende Auftragsvolumina, hohe Fehlerquoten oder komplexe Kundenanforderungen?
  • Systemlandschaft: Welche IT-Systeme (ERP, MES, Versandlösungen) sind bereits im Einsatz und wie gut arbeiten sie zusammen?
  • Automatisierungsgrad: Nutzen Sie bereits Fördertechnik, AutoStore oder FTS? Oder planen Sie in Zukunft den Schritt zur Teil- oder Vollautomatisierung?
  • Wachstumspläne: Wie sieht die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren aus – und welche Rolle soll das Lager dabei spielen?

Dieser erste Schritt ist entscheidend, um die richtigen Ansatzpunkte für ein neues WMS zu finden. Nur wenn wir Ihre Prozesse und Ziele verstehen, können wir Ihnen konkrete, belastbare Lösungswege mit PROLAG World aufzeigen.

2. Überblick über PROLAG World

Im zweiten Schritt erhalten Sie einen konkreten Einblick in PROLAG World, unser modular aufgebautes All-in-One-WMS. Statt nur theoretisch über Funktionen zu sprechen, zeigen wir Ihnen live, wie das System arbeitet – direkt am User Interface.

  • Intuitives Design: Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht es, Prozesse schnell zu erfassen – ob am PC im Leitstand oder mobil auf dem Handscanner.
  • Dashboards & Kennzahlen: Sie sehen auf einen Blick die wichtigsten KPIs, zum Beispiel Auftragsstatus, Auslastung oder offene Wareneingänge. Das sorgt für maximale Transparenz im Tagesgeschäft.
  • Individuelle Anpassbarkeit: Masken, Workflows und Auswertungen lassen sich ohne Programmierung an Ihre Prozesse anpassen. So bildet PROLAG World Ihre Abläufe ab – nicht umgekehrt.
  • Praxisnahe Module: Je nach Bedarf zeigen wir Ihnen die für Sie relevanten Funktionsbereiche, zum Beispiel:
    - Automatisierung: Materialflussrechner, AutoStore-Integration, Shuttle- oder FTS-Steuerung
    - Prozesssicherheit: Qualitätsmanagement, Gefahrstoff- und Gefahrgutverwaltung
    - Kostenmonitoring: Lagergeldabrechnung, Frachtkostenübersicht
    - Effizienzsteigerung: Multi-Order-Picking, Packplatz-Management, Tourenzuweisung

So erhalten Sie im Termin nicht nur eine theoretische Beschreibung, sondern einen realistischen Eindruck davon, wie Sie und Ihr Team künftig mit PROLAG World arbeiten würden – von der Bedienoberfläche bis zu den automatisierten Workflows.

3. Praxisnahe Lösungsansätze

Nach der Analyse Ihrer Prozesse geht es darum, Ihnen konkrete Szenarien zu zeigen, wie PROLAG World Ihre Logistik effizienter macht. Dabei bleiben wir nicht auf der Ebene von Funktionen, sondern setzen direkt bei Ihren Herausforderungen an.

Typische Themen sind zum Beispiel:

  • Fachkräftemangel: Durch mobile Endgeräte, intuitive Bedienung und klare Workflows kann Ihr Team Aufgaben schneller und mit weniger Einarbeitung erledigen.
  • Automatisierung: Ob AutoStore, Shuttle, FTS oder Fördertechnik – wir zeigen Ihnen, wie PROLAG World die Steuerung übernimmt und wie Sie Systeme schrittweise anbinden können.
  • Kostenmonitoring: Mit Funktionen wie Lagergeld oder Frachtkostenübersicht behalten Sie jederzeit die Transparenz über Ihre Aufwände – bis auf Stellplatz- oder Sendungsebene.
  • Fehlerreduktion: Intelligente Prüfmechanismen im Wareneingang oder in der Kommissionierung senken Fehlerquoten nachhaltig.
  • Flexibilität: Sie entscheiden, welche Module Sie sofort nutzen möchten und welche später hinzukommen – ohne teure Individualprogrammierungen.

Das Ergebnis: Sie erkennen direkt, wie PROLAG World in Ihrem Lager wirkt – von der strategischen Planung bis in den operativen Alltag.

4. Integration und IT-Landschaft

Ein zentraler Punkt im Beratungsgespräch ist die Frage: Wie fügt sich ein neues WMS in Ihre bestehende Systemlandschaft ein?
Hier zeigen wir Ihnen, wie PROLAG World durch standardisierte Schnittstellen zu ERP-, MES- oder TMS-Systemen nahtlos integriert werden kann. Typische Beispiele:

  • ERP-Integration: PROLAG World ist bereits vielfach angebunden und kann direkt Daten austauschen.
  • Automatisierungssysteme: Fördertechnik, AutoStore, Shuttles oder Hochregallager werden ohne Systembrüche integriert und zentral gesteuert.
  • Endgeräte: Scanner, Pick-by-Light, Pick-by-Voice oder NIMMSTA Smart Watch lassen sich unkompliziert anbinden.
  • Hosting-Optionen: Sie entscheiden, ob Sie PROLAG World als SaaS-Lösung in der Cloud oder klassisch On-Premises einsetzen möchten.
  • Für Sie bedeutet das: Keine Insellösungen mehr, sondern ein durchgängiger Datenfluss über alle Systeme hinweg – und eine IT-Landschaft, die stabil, transparent und zukunftssicher ist.

5. Nächste Schritte

Am Ende des Termins erhalten Sie keine lose Sammlung an Informationen, sondern eine klare Roadmap für Ihre nächsten Schritte.

Das umfasst:

  • Überblick über identifizierte Optimierungsansätze
  • Konkrete Handlungsempfehlungen: Welche Module von PROLAG World sind für Sie relevant, welche Schritte sind sinnvoll?
  • Projektvorgehen: Wir erläutern Ihnen, wie ein typischer Einführungsprozess bei CIM aussieht – von der Projektierung über Testszenarien bis zum Go-Live.
  • Best Practices: Sie erhalten Beispiele aus Ihrer Branche, die Ihnen zeigen, wie andere Unternehmen ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

Termin vereinbaren

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie PROLAG World Ihr Lager auf das nächste Level bringen kann, vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.



Further information that could be interesting:
To make this site work properly, we place small data files called cookies on your device. Find out more about it: Data privacy