News
Anzahl Einträge insgesamt: 5852
Anzahl Einträge gewählter Zeitraum: 250
August 2016

LVSS 5.1 als steuernde Instanz zwischen zwei ERP-Systemen und unterlagerten Steuerungen
30.08.2016
Die iFD implementiert erfolgreich ein komplexes Lagerverwaltungssystem mit durchgängigem Transportkonzept für 35 Gebäude auf einem 250.000m² umfassenden Areal. Neben der Steuerung sehr komplexer Materialströme bestand die große Herausforderung darin, da Lagerverwaltungssystem als steuernde und koordinierende Instanz zwischen zwei ERP-Systemen und den unterlagerten Steuerungen zu konzipieren.

GIGATON bindet Autostore an
30.08.2016
Mit der neuen Anbindung an ein Autostore-System schreibt Gigaton seine Integrationsstrategie an innovative Logistiktechnologien konsequent fort.

inconso ist Produkttestpartner für SAP EWM
25.08.2016
Die inconso AG hat an SAP Solution Tests für SAP EWM 9.4 und SAP EWM für SAP S4/HANA teilgenommen.

Gefahrstoffspezialist Fritz OHG entscheidet sich für LogoS C/S
22.08.2016
Die Stuttgarter Fritz OHG erbringt seit 1992 in ihrem Speziallager für Gefahrstoffe in Mainz Lager- und produktionsnahe Logistikdienstleistungen für Kunden aus der Chemie- und Pharmaindustrie.

TGW-Technologie für Playmobil®
22.08.2016
Ein Logistiksystem für Systemspielzeug. Die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Hersteller von Playmobil®, erweitert am Standort Herrieden, Deutschland, das bestehende Playmobil®-Logistikzentrum. TGW unterstützt Playmobil® bei ihren Zukunftsplänen und liefert eine neue Intralogistiklösung für die 7,5 Zentimeter großen Spielfiguren.

Offenbacher Logistikspezialist National Transport Service optimiert Warehouse mit LogoS C/S
18.08.2016
Die NTS GmbH wickelt in ihrem Logistikzentrum am Standort Rodgau-Jügesheim auf 10.000 m² eine Vielzahl von Mandanten aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichsten Anforderungen ab. Neben 17.000 Palettenstellplätzen und über 1.500 Fachbodenregalen, kommen dafür zudem verschiedene Lagertechniken zum Einsatz.

Keyless-Login im KBU-LVS – die smarte Art zu arbeiten
18.08.2016
An- und Abmeldeprozeduren sind in der Regel aufwendig und damit zeitraubend, aber dennoch notwendig um Prozesssicherheit zu gewährleisten. Der Mitarbeiter muss in der Regel bei jeder Anmeldung an das Lagerverwaltungssystem am jeweiligen Arbeitsplatz seinen Namen und das Passwort eingeben, um in seinen Workspace* zu gelangen.

Erfolgreiche Inbetriebnahme bei der BÄKO Thüringen eG
17.08.2016
Die LVS-Branchenlösung pL-Store® Foodline wurde bei der BÄKO Thüringen eG mit Sitz in Erfurt erfolgreich in Betrieb genommen.

PSIwms bei Görtz: Waren für E-Commerce und Filialbelieferung unter einem Dach
17.08.2016
Im zentralen Distributionszentrum der Schuhhandelskette Görtz sorgt das Warehouse Management System PSIwms für höchste Flexibilität und effizienten Warenumschlag. Das Unternehmen hat zuletzt sein Online-Geschäft von einem separaten Lager nun in das mit PSIwms betriebene Zentrallager integriert und konnte damit die Bestände und Kosten deutlich reduzieren. In diesem Rahmen wurden auch weitere Prozesse stärker automatisiert.

Qualität made in Germany: Pflitsch GmbH & Co.KG entscheidet sich für KBU-Logistik
17.08.2016
Passion for the best solution – unter diesem Slogan agiert PFLITSCH erfolgreich am Markt und überzeugt Kunden weltweit mit praxisorientierten und sicheren Produktlösungen rund um die industrielle Kabelführung. Dabei steht die Marke PFLITSCH mit dem prägnanten Sechskant international für Qualität »Made in Germany« mit Produkten, die ausschließlich in Deutschland gefertigt werden.

Lagerplanung mit Virtual Reality visualisieren
16.08.2016
Kunden aktiv einzubeziehen, ist bei der Planung und Konzeption von komplexen innerbetrieblichen Lager- und Materialflusskonzepten besonders wichtig. Die Logistikberater von Ehrhardt + Partner Consulting (EPC) nutzen dazu eine Virtual-Reality-Software. Die Visualisierung mit Virtual-Reality-Hardware ermöglicht darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die Konzeption und eine schnelle Anpassung der Planung mit Beteiligung der Kunden.

SMB International und KBU-Logistik werden Partner für Kompaktlager
12.08.2016
SMB International und KBU-Logistik verbindet zukünftig eine strategische Partnerschaft. Die Zusammenarbeit gestaltet sich in der Form, dass die hochwertige Lagertechnik von SMB durch ein weiteres Modul des »KBU-MFR«, gesteuert wird. D.h., der gesamte Materialfluss, sowie die Ein- und Auslagerstrategien kommen ab sofort aus dem Hause KBU-Logistik.

Lagerprozesse fest im Blick: Erhöhte Transparenz mit inconsoLIS - Erweiterte Systemfunktionalitäten schaffen Rundumblick
10.08.2016
Eine informierte Sicht auf Prozessaktivitäten im Lager bieten intelligente Leitstandsysteme, mit denen sich Arbeitsabläufe gezielt überblicken lassen. Hierzu bereitet inconsoLIS (Logistics Information System) Verlaufs- und Kennzahlen auf und stellt sie für die zuverlässige Informationsvergabe zur Verfügung.

TGW-Retrofit macht OPO Oeschger für die Zukunft fit
10.08.2016
Neue Software, neue Leistung, neue Logistik. Seit nun 90 Jahren widmet sich OPO dem Handel mit Möbel- und Baubeschlägen sowie Maschinen und Werkzeugen. Das Familienunternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und ist weiterhin auf Erfolgskurs – Fortschritt ist für OPO ein wichtiger Grundsatz. Nicht zuletzt aufgrund einer state-of-the-art-Intralogistik von TGW. Mit dem umfangreichen Retrofit blickt OPO in eine sichere Zukunft mit idealem Kundenservice.

Baustoffhändler W. Renner GmbH entscheidet sich für die Branchenlösung von proLogistik
03.08.2016
Mit der LVS-Branchenlösung für den Baustoffhandel konnte proLogistik die Firma W. Renner GmbH aus Landsberg als Neukunden überzeugen. Anfang 2016 entschied sich der Baustoffhändler dafür, die Lagerverwaltungssoftware »pL-Store Techline« einzuführen.

PSI Logistics auf dem Zukunftskongress in Dortmund
03.08.2016
Als »Zukunftskongress Logistik« werden die 34. Dortmunder Gespräche am 13. und 14. September unter dem Motto »Future Logistics – How to do the revolution« das Thema Industrie 4.0 in den Fokus rücken – und Lösungsansätze aufzeigen, wie sich die Herausforderungen durch Individualisierung, Autonomisierung und Digitalisierung erfolgreich mit Produkten, Dienstleistungen und Prozessen bewältigen lassen.

Retrofit im Rahmen langfristiger Partnerschaft: Eaton steigert Lagerleistung in Meckenheim
02.08.2016
Bei der Suche nach neuen Logistikanlagen haben Unternehmen die Auswahl zwischen verschiedenen Lösungsansätzen und einer Vielzahl von Generalunternehmern. Ob die getroffene Entscheidung die richtige war, zeigt sich meist erst, wenn sich die logistischen Prozesse verändern und das integrierte System seine Flexibilität beweisen muss. Gute Voraussetzungen für anpassungsfähige Systeme bieten eine herstellerunabhängige Beratung und Umsetzung.

Supply-Chain-Execution-System: das ERP für die Logistik
02.08.2016
Jedes Unternehmen, das für die Verwaltung seiner Logistik eine passende Software sucht, muss die Frage nach den eigenen Anforderungen beantworten. Je nach Komplexität der Aufgaben empfehlen sich unterschiedliche Systeme. Neben der Erweiterung des vorhandenen ERP-Systems um ein Logistikmodul ist die Implementierung eines eigenständigen Lagerverwaltungssystems ein beliebter Weg zur Verbesserung der logistischen Leistungsfähigkeit.

Jungheinrich realisiert Logistikzentrum mit vollautomatischem Hochregallager für HEWI G. Winker
02.08.2016
Spezialist für Muttern und Verbindungstechnik HEWI beauftragt Jungheinrich als Generalunternehmer für die Intralogistik inkl. Warehouse Management System · 3-gassiges Paletten-Hochregallager bietet 9.888 Stellplätze · Vollautomatische Produktionsver- und -entsorgung mit sechs Fahrerlosen Transportfahrzeugen
Juli 2016

Effizientes Warehousing: inconso berät Energiedienstleister ista. Nachhaltige Energiedienstleistungen mit SAP LES.
27.07.2016
Der Energiedienstleister ista International GmbH hat zur Verbesserung der Lagerlogistik am Standort Gladbeck umfangreiche hard- und softwareseitige Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. An der Erweiterung des Warehouse Management Systems SAP LES (Logistics Execution System) und weiteren Maßnahmen in den Bereichen Lagerung, Kommissionierung und Versand war die inconso AG maßgeblich beteiligt.

Deiters expandiert weiter mit storelogix
25.07.2016
In nur sehr kurzer Zeit ist das Karnevalskaufhaus Deiters enorm gewachsen: Erst 2012 wurde die 5.000 m² große Verkaufsfläche mit der angrenzenden 3.000 m2 großen Logistikhalle in Betrieb genommen. Damals gab es deutschlandweit acht Filialen. Inzwischen sind es über 20 und ein sehr gut laufender Onlineshop.

Pharma-Großhändler HUNGAROPHARMA setzt auf SAP® EWM by KNAPP
20.07.2016
Der ungarische Pharma-Großhändler HUNGAROPHARMA entschied sich für KNAPP als Implementierungspartner von SAP® EWM (Extended Warehouse Management) für sein vollautomatisiertes Zentrallager und vier regionale Läger.

FIS mit neuen Lösungen für die Digitale Transformation auf dem DSAG-Jahreskongress 2016
20.07.2016
Die Informationsfülle nimmt im Zuge der Digitalen Transformation immer weiter zu. Auf dem DSAG-Jahreskongress 2016 zeigt die FIS deshalb, wie Datenmengen beherrschbar werden und mit welchen Instrumenten sich aus den Informationen Mehrwerte für das Business extrahieren lassen.

»KNAPP AG« listet »SAP EWM« in der WMS-Datenbank
20.07.2016
Mit dem System »SAP EWM« listet die »KNAPP AG« ihr bereits zweites Warehouse Management System (WMS) auf warehouse-logistics.com. Die Plattform bietet Anbietern und Anwendern seit über 15 Jahren einen Überblick über den WMS-Markt und ermöglicht mithilfe innovativer Tools einen effektiven Vergleich und eine gezielte Auswahl geeigneter Software.

»Proway GmbH« wird auf warehouse-logistics.com willkommen geheißen
20.07.2016
Mit dem System »Proway Business World« ist die »Proway GmbH« neuester Teilnehmer auf warehouse-logistics.com und nutzt damit ab sofort die Vorteile einer der weltweit führenden Plattformen zum funktionalen Vergleich von Warehouse Management Systemen.

Unitechnik realisiert neues Logistikzentrum für Insta Elektro: Automatisierung erhöht Effizienz in Lager und Produktion
19.07.2016
Den Durchblick in Lager und Produktion behalten – für viele Unternehmen stellt das eine Herausforderung dar. Für die Insta Elektro GmbH hingegen ist es eine tagtägliche Aufgabe, die das Unternehmen gut meistert. Der Hersteller von Hausinstallations- und Beleuchtungstechnik hat seinen Hauptstandort in Lüdenscheid um ein neues Hochregallager und ein automatisches Kleinteilelager erweitert.

LFS für Simon Hegele - Aus einer Vision wird Realität: flexible Prozesse im Multi-User-Warehouse
19.07.2016
Fünf Hallenschiffe, 500 Meter lang und 100 Meter breit. Spatenstich im Mai, Einzug im Oktober. Der Karlsruher Logistikdienstleister Simon Hegele stärkt mit seinem Multi-User-Warehouse in Raunheim mit dem Fokus Ersatzteillogistik und Value-Added-Services seine Marktposition. Zentrale Anforderung der Kunden des Unternehmens: optimale Prozessabläufe, um höchsten Qualitätsmaßstäben jederzeit gerecht zu werden.

Erster Logistiktag in Dubai: Best-Practice-Beispiele aus der Intralogistik
19.07.2016
Worauf kommt es bei der Planung einer Logistikanlage an? Was ist bei der Technikauswahl zu berücksichtigen? Und lässt sich die Intralogistik an ein verändertes Geschäftsmodell anpassen? Antworten auf Fragen wie diese erhielten die Teilnehmer auf unserem ersten Logistiktag in Dubai, den wir gemeinsam mit der Logistikberatung Neef veranstaltet haben.

prismat beim Zukunftskongress Logistik
18.07.2016
Die Messesaison im Herbst startet für prismat mit den 34. Dortmunder Gesprächen.

Gut besuchter FIS-Infotag informierte über Herausforderungen der Digitalen Transformation in der Lagerlogistik
18.07.2016
Die Digitale Transformation geht an der Lagerverwaltung nicht vorbei und die weitere Automatisierung der Lagertechnik – Stichwort Logistik 4.0 – ist bereits in vollem Gange. Ein Thema, das die Branche bewegt: Der FIS-Infotag Lagerlogistik, der am 7. Juli diesen Aspekt ebenso wie viele weitere Branchentrends beleuchtete, war gut besucht.