TRILUX GmbH & Co. KG
SAP EWM sorgt im European Distribution Center, der zentralen Logistikdrehscheibe von TRILUX, für leistungsstarke Steuerung und „Neues Licht“
Branch: Großhandel: Elektro, Elektronik
Further Industry Sectors:
Warehouse Location: [sichtbar nach Registrierung]
GoLive: September 2012
WMS: SAP Extended Warehouse Management 7.01

Company Seit 100 Jahren arbeitet TRILUX täglich daran, die Zukunft des Lichts maßgeblich mitzugestalten. Die Lichtlösungen des Unternehmens überzeugen durch intelligente Technologien für höhere Energieeffizienz, vielfach ausgezeichnete Designs und verlässliche Qualität. Der international agierende Mittelständler mit Hauptsitz in Arnsberg beschäftigt an neun Produktionsstandorten in Europa und Asien sowie in zwölf europäischen Tochtergesellschaften und sechs regionalen Kompetenz-Centern in Deutschland mehr als 5.500 Mitarbeiter.

Project Description Das European Distribution Center (EDC) bildet als Auslieferungslager die zentrale Logistikdrehscheibe von TRILUX. Seit dem erfolgreichen Projektende 2012 betreibt ein externer Logistikdienstleister für TRILUX die aufwändige Verteilung der Leuchten an die Kunden und eigene Läger von TRILUX mit dem SAP EWM.
Wareneingänge von Lieferanten wie auch aus dem eigenen Produktionslager werden je nach Beschaffenheit auf die unterschiedlichen Lagerbereiche verteilt. Überwiegend auf Paletten, aber auch
als Langgut im Kragarmbereich und im Kleinteilebereich lagern hier die Waren zugriffsoptimiert.
Mit SAP EWM konnte vor allem im Warenausgang durch Einsatz von Wellen ein optimierter Strom in Richtung Versand umgesetzt werden.
Die herausragenden Anforderungen beim Verpacken für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen unterstützt der individuell optimierte Standardverpackungsdialog des SAP EWM. Durch Einsatz der Transportschnittstelle LE-TRA werden die eingesetzten Transportdienstleister für KEP und Stückgut bis hin zu den LKW der TRILUX eigenen Flotte zeitoptimiert und zielgerichtet im Versand zusammengeführt.
Neben der optimalen Prozessgestaltung im SAP EWM selbst stellten die Anbindung und Prozessintegration mit dem TRILUX SAP ERP durch inconso eine der wichtigsten Aufgaben im Projektverlauf dar. Damit wurde die IT-technische Neuausrichtung in der Logistik mit weitestgehender SAP Integration erfolgreich umgesetzt.
... [mehr]


Project Details

Beteiligte Kooperationspartner:
[keine Angaben]

Art des WMS-Projekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Weitere installierte Systeme des WMS-Anbieters:
[sichtbar nach Registrierung]

Automatisierungsgrad des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Projektvolumen des Referenzprojekts beim WMS-Anbieter (nur Softwarelizenzen und Dienstleistungen):
[sichtbar nach Registrierung]

Gesamtprojektvolumen des Referenzprojekts für den Kunden (alle Gewerke inkl. Grundstück):
[sichtbar nach Registrierung]

Branchenbesonderheiten, die durch das WMS unterstützt werden:
[sichtbar nach Registrierung]

Verwendete Dialogsprachen des WMS:
[sichtbar nach Registrierung]

Jahr der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
2012

Monat der Inbetriebnahme des WMS (GoLive):
September

Dauer des Referenzprojekts:
[sichtbar nach Registrierung]

Form des Kundensupports:
[sichtbar nach Registrierung]
>> Um alle Antworten zu sehen bitte kostenlos registrieren oder melden Sie sich an

<< Back to overview
To make this site work properly, we place small data files called cookies on your device. Find out more about it: Data privacy