News
Anzahl Einträge insgesamt: 5852
Anzahl Einträge gewählter Zeitraum: 372
Dezember 2020

TGW ALS BEST RECRUITER IN GOLD AUSGEZEICHNET
28.12.2020
Bei Best Recruiters handelt es sich um die größte Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum. Recruiting-Maßnahmen von Unternehmen werden anhand von wissenschaftlichen Kriterien analysiert und bewertet. Im Mittelpunkt stehen dabei die digitale Präsenz (Website, Social Media, Stellenportale), Karrieremessen sowie der Umgang im persönlichen Kontakt. Im Zuge der Corona-Pandemie rückten heuer zudem Home-Office und Maßnahmen zur Mitarbeiter-Gesundheit in den Fokus.

EPG gewinnt Supply Chain Award 2020 in Frankreich
22.12.2020
Erster Platz in einem internationalen Umfeld: Im Rahmen des Digital Supply Chain Event (Digital SCE) in Paris wurde die EPG mit dem Supply Chain Award 2020 ausgezeichnet.

Fraunhofer validiert EPG | WFM als erste Lösung im Bereich Ressourcenplanungssoftware
22.12.2020
Mit der Erweiterung der Themenbereiche auf der »Warehouse Logistics«- Plattform des Fraunhofer Institutes ist das Workforce Management System EPG | WFM nun als eine der ersten Lösungen in der Kategorie »Ressourcenplanung« validiert worden

Warehousemanagementsoftware die bewegt
21.12.2020
Mit unserer neusten Release-Version LOGIS MOVE bieten wir Ihnen eine brandneue, voll releasefähige, cloudfähige LOGIS-Version. Mit LOGIS MOVE decken wir technisch sowie funktionell die neusten Anforderungen an Ihre Logistik ab.

Danfoss Trata hat Atlas WMS für die Digitalisierung der gesamten internen Logistik gewählt
21.12.2020
Danfoss hat im vergangenen Jahr das Reproduktionsmateriallager mit dem Miniload des Unternehmens Riko automatisiert. Die Verwaltung des gesamten Lagers erfolgt mit Atlas WMS, integriert mit Danfoss' weltweit einheitlichem ERP One System (SAP Hana). Die exzellente Erfahrung mit Atlas WMS im Reproduktionsmateriallager veranlasste Danfoss, Atlas WMS zu einer der Schlüsselsäulen der digitalisierten Informationsinfrastruktur der Industrie 4.0 zu machen.

ASMET nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb
18.12.2020
Remote-Implementierung im Logistikzentrum in Moszna-Parcela

Digitaler Zwilling: So konfigurieren Sie das COGLAS WEB WMS
17.12.2020
Nicht nur durch die Corona-Pandemie veränderten sich Auftragsstrukturen in der Produktion und im Handel, was einen Einfluss auf den Materialfluss in der Logistik und die Lagerstruktur hat. Auch Supply-Chain-Strukturen werden immer wichtiger und das Nachfrageverhalten der B2B-Kunden hat die Märkte verändert. Nur durch Simulation der täglichen, realen Daten sind Unternehmen in der Lage, die richtigen Schlüsse für eine ganzheitliche Optimierung ihrer Logistikprozesse zu ziehen.

Leserpreis des Fachmagazins materialfluss
17.12.2020
Das Fachmagazin materialfluss hat das neue User Interface von PROLAG®World zum Produkt des Jahres in der Kategorie Software nominiert. Die Jury zeigte sich überzeugt von der ergonomischen und intuitiven Oberfläche des Warehouse-Management-Systems. Nun haben die Leser die Wahl: Aus dem Kreis der Nominierten küren Sie per Online-Voting das Produkt des Jahres 2021.

KI-Forschungsprojekt OBER zur optimalen Lagerhaltung im Großhandel
17.12.2020
Die Absatzentwicklung einzuschätzen ist herausfordernd für kleine und mittlere Großhandelsunternehmen. Gängige Warenwirtschaftssysteme bieten zwar Prognosen, können aber mögliche Abweichungen nicht errechnen. Das möchte FIS mit den Partnern im Projekt »Optimale Bestandsplanung zur Ressourcenschonung« (OBER) mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ändern.

Boehringer Ingelheim schaltet SAP S/4HANA gleichzeitig in 41 Ländern live
17.12.2020
Boehringer Ingelheim, eines der weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen, treibt die digitale Transformation in Kooperation mit SAP weiter voran. Das familiengeführte Unternehmen stellt dazu sein weltweites ERP auf SAP S/4HANA um.

Studie sieht PSI Logistics als digitalen Vorreiter
16.12.2020
Die PSI Logistics zählt zu den führenden »Digitalen Pionieren Mittelstand 2020« in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftswoche und zwei Beratungsunternehmen. Die Studie würdigen unter anderem die digitale Leistungsstärke und Wachstumskraft der »Digitalen Pioniere«.

UniWare: Neues Dashboard optimiert Lagerprozesse
16.12.2020
Für den Betreiber eines Logistikzentrums ist eines besonders wichtig: die Einhaltung der Zielvorgaben. Die Echtzeit-Visualisierung von Kennzahlen kann dabei unterstützen, dass sowohl die Belegschaft als auch das Management Abweichungen rechtzeitig erkennen und gegensteuern können. Die zweite wichtige Funktion von Dashboards ist die ständige Optimierung der Logistikprozesse. Die Analyse der gesammelten Daten zeigt Schwachstellen auf und hilft diese zu beseitigen.

»EIN HOCHGRADIG KOOPERATIVES, INTEGRIERTES MODELL«
14.12.2020
Ein Expertengespräch zum Thema eGrocery mit Frederik Nieuwenhuys, Mitgründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Online-Supermarkts Picnic, und David Hibbett, CEO TGW Northern Europe, zeigt: Ein Intralogistik-Spezialist und ein Retailer können großartige Ergebnisse erzielen, wenn beide Parteien eng zusammenarbeiten, gemeinsam lernen und sich als Team sehen.

Quo vadis Intralogistik?
14.12.2020
Wie hat sich das Lagermanagement 2020 entwickelt und was kommt 2021 auf Logistiker zu?

50 Sustainability & Climate Leaders
14.12.2020
Jungheinrich hat sich der Initiative »50 Sustainability & Climate Leaders« angeschlossen, einer Gruppe von weltweit führenden Unternehmen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wirtschaftswoche listet PSI Logistics als »Digitalen Pionier Mittelstand 2020«
11.12.2020
In Kooperation mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche haben die Unternehmensberatung Munich Strategy und die Amsterdamer Digitalberatung Bloom die PSI Logistics GmbH unter den führenden „Digitalen Pionieren Mittelstand 2020“ in Deutschland gelistet. Die Studienergebnisse würdigen insbesondere die digitale Leistungsstärke und Wachstumskraft des Softwarenentwicklers.

Feintool ordert automatisches Schmalganglager bei Jungheinrich
10.12.2020
Schmalganglager mit 3456 Palettenstellplätzen • Zwei automatisierte Jungheinrich-Hochregalstapler vom Typ EKX 516a • Fördertechnik im Warenein- und Warenausgang

WMS Inventur-Modul der iFD: Stichproben perfekt geplant und umgesetzt
09.12.2020
Die detaillierte Aufnahme von Waren im Lager kostet viel Zeit und zugegebenermaßen oftmals auch Nerven. Neben zeit- und kostenintensiven Aspekten sind Fehlerquoten, Nachbereitungen und Endkontrollen ein Belastungsvolumen, welches viele Unternehmen nicht mehr stemmen wollen.

University Competence Center Magdeburg bringt SAP Data Warehouse Cloud weltweit in die Hochschullehre
09.12.2020
Was macht eigentlich ein University Competence Center? Stefan Weidner vom UCC an der Universität Magdeburg erklärt, wie man SAP in die Lehre an Universitäten und in die Ausbildung an Berufsschulen bringt, welche Rolle Cloud-Lösungen dabei spielen und warum man manchmal kreativ werden muss, um Schüler und Studenten in virtuellen Lernumgebungen am Abschreiben zu hindern.

SAP S/4HANA Utilities beschleunigt die Time-to-Market ganz erheblich
09.12.2020
SAP hebt seine Industry Solution Utilities (IS-U) auf die SAP-HANA-Datenbank. Holger Schweinfurth, Senior Director, Industry Business Unit (IBU) Utilities bei SAP, erläutert im Interview, warum mit dem Technologie- auch ein Generationenwechsel der Branchenlösung einhergeht.

Nachhaltige Logistik fördert den Erfolg
09.12.2020
Interview mit Andreas Koch, Head of Standard Solutions, SSI Schäfer.

EPG auf dem polnischen Markt: funktional deutlich überlegen
08.12.2020
Die EPG befindet sich bereits seit Jahren im stetigen internationalen Wachstum.

Stadtwerke München führen EPG | LFS als zentrales Lagersystem ein
08.12.2020
Die Stadtwerke München (SWM) stellen die grundlegende Versorgung der Menschen in der bayrischen Landeshauptstadt mit Energie und Wasser sicher.

Studie zum WMS-Markt veröffentlicht: »WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2020«
08.12.2020
Das »Team warehouse logistics« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML präsentiert im »WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2020« eine aktuelle Übersicht über marktbestimmende Faktoren, Entwicklungen und Forschungstrends im Bereich der »Warehouse Management Systeme« (WMS) und setzt damit seine Untersuchungsreihe fort.

TRUMPF und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft für Intralogistik
08.12.2020
TRUMPF bindet fahrerlose Transportsysteme in die Blechfertigung seiner Kunden ein // Zusammenführung des Knowhows beider Unternehmen sorgt für effizienteren Materialfluss in der vernetzten Fertigung

Volle Fahrt voraus: mit einem effizienten Routenzugmanagement den innerbetrieblichen Materialfluss in Schwung bringen!
08.12.2020
Überall steht der E-Commerce im Fokus, aber es gibt sie auch in Deutschland noch, die gute alte Produktion. Die Anforderungen bei der Steuerung der Produktion steigen durch immer kleinere Losmengen stetig, wodurch die Prozessabläufe im Lager und Transport einer guten Organisation bedürfen. Gefragt ist hier ein schnelles und effizientes Lager- und Transportmanagement, das die räumlichen Gegebenheiten und damit einhergehenden Transportwege bestmöglich ausnutzt.

Grösster Schweizer Biogrosshändler setzt Hochleistungs-Lagerroboter ein
07.12.2020
Der führende Dienstleister und Grosshändler im Biomarkt Schweiz, die Bio Partner Schweiz AG, Seon/AG, setzt neu auf innovative Roboter-Logistik, um die Effizienz im Grosslager zu optimieren. Swisslog AG, die zum KUKA Konzern gehört, konzipierte die Anlage und verdoppelte die Leistung.

»warehouse logistics« erweitert sein Leistungsangebot
04.12.2020
Das »Team warehouse logistics« gibt die Erweiterung des Benchmarking- und Know-how-Portals für »Warehouse Management Systeme« zu einer ganzheitlichen Plattform für Logistik IT-Systeme bekannt. Dieser Schritt sorgt für eine noch stärkere Verankerung der Plattform in der Logistikbranche und stärkt nachhaltig die Vernetzung zwischen Logistik IT-Anbietern und Anwendern auf dem Markt.

Unitechnik: Lagerneubau für die SIEMAG TECBERG GmbH - Bergbauspezialist automatisiert Logistikprozesse
04.12.2020
Bergbauequipment und -technik platzsparend unterbringen: Das stand für SIEMAG TECBERG beim Neubau des neuen Produktions-, Bereitstellungs- und Ersatzteillagers im Fokus.

OMNIPICK®: DEUTSCHER BUCHGROSSHÄNDLER LIBRI SETZT AUF TGW-TASCHENSORTER
04.12.2020
Im Firmenverbund setzen Libri und BoD auf den innovativen Taschensorter OmniPick® von TGW. Der deutsche Buchhändler profitiert von extrem schnellen Durchlaufzeiten für Expressaufträge: Von der Produktion der Bücher bis zum Entladen in den Auftragsbehälter vergehen durchschnittlich nur 20 Minuten. Der Go-live des hochautomatisierten Systems im hessischen Bad Hersfeld ist bereits für Herbst 2021 geplant.