News
Anzahl Einträge insgesamt: 5866
Anzahl Einträge gewählter Zeitraum: 227
Juli 2014

Fashion-Lösung für CLINTON von KNAPP
01.07.2014
Die CLINTON Group, mit ihren renommierten Fashionlabels CAMP DAVID und SOCCX führend im Bereich Casual- und Sportswear in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beauftragt KNAPP mit der Automatisierung der neuen Europazentrale in Hoppegarten bei Berlin

Atlas Global vereinfachte die Verwaltung des Materialflusses im renommierten slowenischen Unternehmen MDM
01.07.2014
Es freut uns, seit kurzem ein neues slowenisches Unternehmen zu unseren hauptsächlich ausländischen Geschäftspartnern zählen zu dürfen. Es handelt sich um einen internationalen renommierten Anbieter von Erzeugnissen und Zwischenerzeugnissen aus rostfreiem Stahl und Aluminum mit einer 35–jährigen Tradition: die Firma MDM aus Ljubljana. Durch die Implementierung des Systems AtlasWMS ersetzten wir in ihren Lagern mehrere Teillösungen durch eine einzige und intergrierte Softwarelösung.

LIEBHERR nutzt das KC-WMS mittlerweile in mehreren Werken
01.07.2014
Die Firmengruppe LIEBHERR, einer der weltweit größten Hersteller von Baumaschinen, hat im Jahr 2008 nach einer Lagerverwaltungslösung für alle Standorte und Werke gesucht und sich für das Warehouse Management System von KuglerConsulting entschieden. Da sich das System seit diesem Zeitpunkt bei Liebherr bestens bewährt, wurden mittlerweile sieben Standorte in Deutschland und Österreich mit dem flexiblen KC-WMS ausgestattet und dabei vielfältige Aufgaben durch innovative Lösungen gemeistert.

BOSCH entscheidet sich für neues KC-WMS
01.07.2014
Bei Bosch wird das KC-WMS bereits seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Produktionslägern erfolgreich eingesetzt. Ein neues Einsatzgebiet ist nun das Pufferlager für die Wafer-Beschickung. Die Ware selbst liegt in einem Lagerlift bzw. in Schränken.
Juni 2014

Zusammenspiel von Lager- und Manufacturing-System
30.06.2014
Der Reifenerneuerungsprozess im neuen Lifecycle-Werk von Continental erfordert ein enges Zusammenwirken von Produktion und Logistik. Zur Steuerung der Abläufe in Werkhalle und Lager setzt der Automobilzulieferer daher auf eine direkte Kopplung zwischen Warehouse- und Fertigungsmanagement-System.

Save the Date: 12. Logistik Informationstage bei Ehrhardt + Partner
25.06.2014
Jetzt schon vormerken: Am 24. und 25. September 2014 finden die 12. Logistik Informationstage bei Ehrhardt + Partner in Boppard-Buchholz statt. An zwei Tagen dreht sich im Institut für Angewandte Warehouse-Logistik (IAW) alles um Prozessoptimierungen in der Logistik sowie um Trends und Lösungen innerhalb der Supply-Chain.

Qualität gewinnt - Utz Lebensmittel führt beleglose Voice-Kommissionierung ein
24.06.2014
»Kompetenz in der Nahversorgung« ist für Utz mehr als ein Slogan. Davon zeugt die Zufriedenheit der Kunden, die teils seit Jahrzehnten auf die Qualität der angebotenen Waren setzen. Produktqualität allein ist jedoch kein Erfolgskriterium für langfristige Partnerschaften. Auch die Lieferqualität muss stimmen!

WLAN im Logistikzentrum: Unitechnik zeigt aktuelle Möglichkeiten auf
24.06.2014
Die Datenkommunikation über WLAN eröffnet der Intralogistik zahlreiche Vorteile: Steuerungseinheiten wie Regalbediengeräte und Shuttlesysteme können sich in den Funkzellen des Netzes frei bewegen. Damit steigen Tempo und Flexibilität beim Ein- und Auslagern von Gütern. Als herstellerunabhängiger Generalunternehmer für Logistikanlagen kennt Unitechnik die technischen Bedingungen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Industrial WLAN im Logistikeinsatz.

CSV, XML und Co einfach gemacht
23.06.2014
Ihre Lagerkunden möchten Ihnen keine Auftragsdaten in digitaler Form geben, weil sie den Aufwand füchten? Und Sie haben keine Kapazitäten, um komplexe Schnittstellen zu betreiben?

Pick-by-Vision – Einfache Integration von Datenbrillen über offenen Web-Standard
19.06.2014
Datenbrillen wie Google Glass und Co. werden schon bald die Arbeit in der Intralogistik nachhaltig verändern. Pick by Vision ist dabei das neue Schlagwort, das deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pick by Scan oder Pick by Voice Systemen zeigt. Die KBU Logistik hat als erstes Unternehmen weltweit eine offene webbasierte Lösung geschaffen, die eine Integration in jede Lagerverwaltungssoftware zulässt.

Pick-by-Vision mit SMART GLASSES und SAP EWM
17.06.2014
Mittlerweile haben verschiedene Techniken im Bereich der »Augmented Reality« oder »Pick-by-Vision« auch in der Intralogistik Einzug gefunden.

Tiefkühllager: automatisch oder manuell?
13.06.2014
Die Anforderungen an die temperaturgeführte Lagerung, etwa von Lebensmitteln oder medizinischen Produkten, sind hoch: unterbrechungsfreie Kühlkette, geringstmögliche Durchlaufzeiten, optimierte Abläufe und minimale Fehlerquoten. Das alles bei extremen Arbeitsbedingungen: Tiefkühllager (TK-Lager) haben in der Regel eine Temperatur von minus 18 Grad Celsius und weniger. Dies bedeutet eine hohe Belastung für die Mitarbeiter. Gleichzeitig steigen die Energiekosten stark an.

Intralogistik für 160.000 Getränkekisten pro Tag
12.06.2014
SSI Schäfer erhält von Edeka Südwest den Auftrag, für den Getränkelogistikspezialisten Kempf eines der modernsten und größten Getränkeumschlagslager Deutschlands zu errichten. Modernste Anlagentechnik ermöglicht künftig ein Umschlagvolumen auf Rekordniveau.

Erfolgreiche Inbetriebnahme: inconso führt bei Linde SAP EWM ein
11.06.2014
inconso sichert hervorragenden Start für neue SAP-Landschaft bei Linde Gas

Hosting und Cloud-Solutions im EPX-Rechenzentrum. Maximale Performance mit dem PureFlex-System
10.06.2014
Stetig steigende Anforderungen an die IT-Infrastruktur erfordern immer schnellere Lösungen: Um für seine Kunden zukünftig die Bereitstellung von cloudbasierten Services weiter zu beschleunigen und gleichzeitig maximale Flexibilität zu gewährleisten, setzt Ehrhardt + Partner Xtended (EPX), ein Tochterunternehmen von Ehrhardt + Partner (E+P), jetzt auf das IBM PureFlex-System im eigenen Rechenzentrum.

Wie werden komplexe LVS-Prozesse gelöst?
10.06.2014
Mit der Frage, wie komplexe LVS-Prozesse gelöst werden, beschäftigte sich der LVS-Hersteller proLogistik auf der Tagung Handelsinformationssysteme (kurz: HIS-Tagung) vom 4. bis zum 5. Juni 2014 in Münster. Als Mitaussteller präsentierte proLogistik anhand eines aktuell umgesetzten Projektes, wie effiziente LVS-Lösungen implementiert werden.

Effizienzsteigerung als Leitmotiv
05.06.2014
Vom 19. bis 23. Mai 2014 stand die CeMAT, Weltleitmesse der Intralogistik, unter dem Motto „Smart – Integrated – Efficient“. Getreu diesem Motto lud SSI Schäfer Interessenten ein, mit einem Besuch des Messestandes „in die Welt der Effizienz einzutauchen“.

Automatisches TKL von viastore sorgt für mehr Energieeffizienz und Prozesssicherheit bei Myronivsky Hliboprodu
02.06.2014
Mit moderner Intralogistik auf Wachstumskurs

Neubau Hochregallager 2 im Original Teile Center der Volkswagen AG in Baunatal
02.06.2014
Der Vertrieb Original Teile der Volkswagen AG in Baunatal/Kassel versorgt in 86 Ländern mit 149 Depots Kunden mit Originalteilen der Marken Volkswagen, Audi, Skoda, SEAT und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Den Schwerpunkt der logistischen Aktivitäten bildet das Original Teile Center OTC in Baunatal mit insgesamt fünf Gebäuden. Mit der Steigerung der Sortimente und der Auftragspositionen entstand ein zusätzlicher Bedarf an Lagerkapazitäten und Kommissionierleistung.
Mai 2014

inconso sorgt für zwei weitere internationale Rollouts bei Stabilo
28.05.2014
Auch in Ungarn und Tschechien läuft die STABILO Logistik mit SAP LES

Umfrage über Anwenderanforderungen an SCM-Software
27.05.2014
Für viele Unternehmen sind die Anforderungen zum Management ihrer Supply Chain erheblich gestiegen.

Gebündeltes LVS-KnowHow für TGH, SHK und den Baustoffhandel
27.05.2014
Egal, ob es um den Sanitär-, Baustoff- oder den technischen Großhandel geht, in diesen Branchen steht jeder Kunde vor der gleichen Herausforderung: Sein Artikelspektrum ist breit und die Lagerverwaltung vieler Artikel erfordert spezielle Prozessabwicklungen. Zusätzlich sind die Lager im Bereich SHK oder TGH wesentlich vielschichtiger – angefangen bei Kleinteilelager bis hin zu Fachbodenlager für sperrige Güter. Und im Warenausgang werden Zusatzfunktionen wie zum Beispiel kundenreine Abholung und

KNAPP und Technilog unterzeichnen Vertrag auf der CeMAT
27.05.2014
Technilog, Großhändler für Elektroinstallationsbedarf, investiert in sein bestehendes Logistikzentrum in Ludwigsfelde bei Berlin (Deutschland) und entschied sich für eine Intralogistiklösung von KNAPP.

E+P empfängt russische Geschäftsleute: 2. Internationale Konferenz „InnoSklad: made in Germany“
26.05.2014
Logistik und Kultur: Vom 19. bis 23. Mai waren insgesamt 22 Logistikleiter, IT-Manager, Supply Chain-Experten und Geschäftsführer russischer Unternehmen zu Gast bei E+P in Boppard-Buchholz und informierten sich über die Entwicklungen in der deutschen Logistik. E+P organisierte dafür in Zusammenarbeit mit der russischen Mizunov Media Group (MMG) ein exklusives Programm. Sowohl logistisches Praxiswissen als auch der kulturelle Aspekt kamen dabei nicht zu kurz.

Erfolgreichster Messeauftritt der Firmengeschichte von Jungheinrich
26.05.2014
Presse Pressemitteilungen Media-Center Kontakt Presse 26.05.2014 Erfolgreichster Messeauftritt der Firmengeschichte von Jungheinrich Downloads Mit einem Feuerwerk an Innovationen und Produktneuheiten überzeugte Jungheinrich die Intralogistikbranche bei der CeMAT 2014 vom 19. bis 23. Mai in Hannover. Jungheinrich konnte dabei ein deutliches Plus an Messeaufträgen verzeichnen, die einen Gesamtwert von rund 15 Millionen Euro erreichten.

Johann Mader schwebt auf Wolke Zoll WMS-Komplett-Anbieter implementiert Zollmodul als ASP-Lösung in der Cloud
23.05.2014
Die CIM GmbH – WMS-Komplett-Anbieter aus Fürstenfeldbruck - implementiert die Logistiksoftware PROLAG®World inklusive Zollmodul im Zolllager des Logistikdienstleisters Johann Mader GmbH. Per ATLAS-Schnittstelle erfolgt die Zollanmeldung schnell und automatisch. Mader mietet die Bereitstellung von PROLAG®World und bedient die Software über das Internet.

Standortübergreifendes Warehouse Management mit viad@t
20.05.2014
Das Standard-WMS für den weltweiten Einsatz

Sanktionen einhalten leicht gemacht: AEBs Compliance & Risk Management Software mit neuen Funktionen und neuem Design
20.05.2014
Mehr Sicherheit, erweiterte Funktionalität, intuitive Benutzeroberfläche: AEB präsentiert ASSIST4 Compliance & Risk Management Version 4.0

KNAPP-Kunde Farmavénix mit dem CEL Company Award ausgezeichnet
14.05.2014
Für KNAPP ist die Lösung bei Farmavenix rund um das OSR Shuttle die führende Pharma-Referenz in Spanien

Einfach effektiv! - Pick-by-Voice im Handel weit verbreitet
13.05.2014
Sowohl mittelständische Handelsunternehmen als auch die Großen im Markt setzen im Bereich der Kommissionierung zunehmend auf Pick-by-Voice. Die Akzeptanz hierfür ist vor allem angesichts der möglichen Leistungssteigerungen gewachsen. Etwaig verbleibende Fehlerquoten bei vielschichtigen Sortimenten können durch den Einsatz einer speziellen Visualisierungssoftwarelösung nochmals gesenkt werden.